Frage zu Danfoss Devolo Home Control Radiator Thermostat

Begonnen von khr, 08 Oktober 2020, 12:19:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

khr

Hallo zusammen,

ich habe seit einen Batterietausch das Problem das eins meiner Danfoss Heizkörperthermostaten nicht als solches erkannt wird.

Fehlerhaft
fhem> display Heater_UpperFloor_Kitchen
IODev ZWAVE_Dongle
classes BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
neighborListPos 89.55,272.06
room ZWave
stateFormat setpointTemp temperature battery
vclasses BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
webCmd setpointHeating
widgetOverride setpointHeating:4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26


Funktionierendes: 
fhem> display Heater_UpperFloor_Room_1
IODev ZWAVE_Dongle
classes BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
neighborListPos 84.11,27.6
room ZWave
stateFormat setpointTemp temperature battery
vclasses BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
webCmd setpointHeating
widgetOverride setpointHeating:4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26
fhem>

Auf der Weboberfläche sehe ich den Unterschied  es gibt keinen Eintrag bei "IMAGE" bei dem Fehlerhaften Thermostat. Dafür sehe ich Daten wie CO2 und Luftfeuchtigkeit.

Kennt jemand eine Lösung? 

Ich habe die Bilder vom Webinterface beigefügt.

Danke
Karl

khr


Beta-User

bitte selbst verschieben und dann schließen... (sollte entsprechende Knöpfe unter dem Thread geben).

Ansonsten kann ich auch nicht viel weiterhelfen, außer
- Formatierung mit Code-Tags sind besser lesbar (der #-Button)
- Für die Devices wäre ein "list" hilfreicher wie screenshots.
- schau mal, ob da ggf. irgendwie die ID doppelt vergeben ist ("list TYPE=ZWave nodeIdHex"), vielleicht ist da was durcheinandergeraten? Ergebnisse ggf. einfach in dem anderen Tread posten...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files