Temperatursensor für Heizungssteuerung

Begonnen von ulli, 10 Oktober 2020, 13:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli

Hallo zusammen,
Ich nutze im Haus die xiaomi temp sensoren und bin auch sehr zufrieden.
Jetzt ist es aber so das diese sensoren sehr spärlich updates schicken. Mir ist auch nicht klar was der interne trigger ist.
Zeitverzögerung oder delta Temp zu letzten Messung scheint es nicht zu sein.

Da ich jetzt die Temperatur für die Heizhngsregelung brauch reicht mir das nicht.
Habt ihr einen Vorschlag für einen temperatur/feuchte sensor der regelmäßig sendet?
Muss nicht batteriebetrieben sein.

Vielen Dank im Voraus,
    Ulli

Beta-User

Seltsam, ich habe hier auch zwei Xiaomi (via deconz, macht zwei "lumi.weather"). Den einen habe ich mal eben als Plot angesehen; wenn man nach dem geht, sendet der schon immer wieder vor sich hin, nicht zu häufig, aber v.a. die humidity-Werte kommen "fließend" rüber.

Falls du was suchst, das sehr viel häufiger  sendet, gäbe es weitere Xiaomis - die BT-Modelle LYWSDCGQ bzw. LYWSD03MMC. Sollten beide entweder über das BT-LE-Modul auslesbar sein oder über das OpenMQTTGateway (so mache ich das; der LYWSD03MMC wird erst seit kurzem unterstützt, und seitdem bin ich nicht sicher, ob die firmware auf dem ESP32 noch 100% stabil läuft; dürfte aber ein übergangsweises Problem sein...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

ulli

Ich möchte nicht zusätzlich eine Schnittstelle haben und bei zigbee bleiben.
Sendet der xiaomi bei dir in einem festen Raster?

Beta-User

Nein, aber idR. spätestens nach einer guten Stunde, manchmal auch deutlich häufiger.
Wo liegt dein Problem damit?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Maui

Moin.
Nutzt du zigbee2mqtt?
Falls ja, die Sonoff SNZB-O2 kannst du konfigurieren, wann sie senden sollen.
Ansonsten kannst dir selbt einen Sensor bauen mit Netzstrom und firmware von ptvo.

Gruß

ulli

Zitat von: Maui am 12 Oktober 2020, 06:55:25
Moin.
Nutzt du zigbee2mqtt?
Falls ja, die Sonoff SNZB-O2 kannst du konfigurieren, wann sie senden sollen.
Ansonsten kannst dir selbt einen Sensor bauen mit Netzstrom und firmware von ptvo.

Gruß

Das ist spannend das wusste ich garnicht, danke!