Was ist "ber.wsqm.telekom-dienste.de"

Begonnen von Hauslaus, 12 Oktober 2020, 09:57:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hauslaus

Hallo liebes FHEM Forum,

Mein Phiole zeigte mir an, das mein FHEM-pi die Internetseite "ber.wsqm.telekom-dienste.de" kontaktierte. Dies begann zu einer Zeit, an der ich nicht an meinem FHEM-System herumspielte. Die Aufrufe waren fast sekündlich und endeten wieder 24 Stunden später.

Mir sagt diese Internetseite nichts und ich will auch nicht von dieser Seite.

Auf meinem Pi läuft nur FHEM.

Weiß jemand was mein FHEM-System von dieser Seite möchte ?

Danke für mögliche Hinweise.
Gruß Hauslaus
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Prof. Dr. Peter Henning

FHEM nicht, aber die Linux-Distribution:

ZitatWelcome to CentOS
The Community ENTerprise Operating System

Da müsste man jetzt mal tiefer graben: Ist tatsächlich CentOS installiert? Wenn ja, welche Hintergrunddienste laufen?


LG

pah


yersinia

ber.wsqm.telekom-dienste.de scheint ein Server für Speedtest/Pings/Internetverfügbarkeit der Telekom zu sein. Die Telekom hat mehrere; dieser scheint in der Region Berlin verortet zu sein. GidF. ;)
WSQM könnte für Web Services Quality Model stehen.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

Hauslaus

Hallo

mit CentOS habe ich bewusste nicht zu tun. Ich habe allerdings Spendetest an laufen.

Ich werde jetzt suchen wohin mein Ping geht.

Gruß
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Hauslaus

Es wird Speedtest sein. Ich setzte ein:

30907) Deutsche Telekom (Berlin, Germany) [6.31 km]

Die Liste schein nicht ganz zu stimmen wenn CentOS dahintersteckt.

Wo kann ich das melden, denn "Deutsche Telekom" ist schon was anderes als "CentOS".

Und ich mache mir jetzt den Gedanken ob Speedtest überhaupt sicher ist.

Ich konnte feststellen, das ich als Intervall 900 Sekunden angegeben hatte. Mindestens sollten es aber 1800 Sekunden sein. Warum aber 24 Stunden lang im Sekundentakt abgefragt wurde erschließt sich mir als Anfänger aber nicht.

Danke für den schnellen und richtigen Fingerzeig.

Gruß
Hauslaus
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

yersinia

Zitat von: Hauslaus am 12 Oktober 2020, 11:10:24Wo kann ich das melden, denn "Deutsche Telekom" ist schon was anderes als "CentOS".
Wozu? Das ist der Webserver, anscheinend Standard unter CentOS, welcher unter ber.wsqm.telekom-dienste.de erreichbar ist. Ich würd' mir da keine Gedanken machen. Das scheint erstmal legitim zu sein. Es sieht mMn nicht nach fraud oä aus.

Zitat von: Hauslaus am 12 Oktober 2020, 11:10:24Ich konnte feststellen, das ich als Intervall 900 Sekunden angegeben hatte. Mindestens sollten es aber 1800 Sekunden sein. Warum aber 24 Stunden lang im Sekundentakt abgefragt wurde erschließt sich mir als Anfänger aber nicht.
Das wäre dann eine Frage für das Script/Modul/Funktion/Feature/Whatever, welches du hier nutzt.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

Wernieman

Könnte es sein, das Du ein "Uhrzeit-Problem" hast?

Wie wird die Uhr vom Pi gestellt?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Hauslaus

Hallo

ich denke, die Angabe bezieht sich auf den Anbieter des Angebots eines Geschwindigkeitstestes. Die "Deutsche Telekom" hat damit bestimmt nichts zu tun.

Wenn ich es richtig verstehe, ist es nicht gefährlich ein ping abzusetzen. Und dieser "Nicht-Deutsche-Telekom" Anbieter bekommt keine Daten von mir. Oder?

Die Uhrzeit werde ich einmal kontrollieren. Wo man die Uhrzeit beim Pi einstellt weiß ich jetzt gerade auch nicht. Irgendenwas hatte ich einmal gelesen. Jedenfalls hat ein Pi keinen eigenen Zeitgeber.

Gruß
Hauslaus
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Wernieman

Wahrscheinlich über ntp. Startest Du fhem automatisch beim booten? Dann kann es sein, das die zeit einen Sprung macht, und dann versucht fhem schnellstmöglich, alles nachzuholen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Hauslaus

Es liegen keine Zeitprobleme vor.

Sicherheitshalber überlege ich aber dennoch mir ein Pi-Modul für die Zeit zuzulegen.

Gruß
Hauslaus
Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Hauslaus

Raspberry Pi Model B mit 512 mb
SCC stapelbar (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 CSM433 & 868)
raspbian jessie