Cube Alternative (vergesslich)

Begonnen von iwl, 13 Oktober 2020, 14:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iwl

Hallo, nutze seit Jahren Max mit MAX! Remote App
Da auch der zweite Cube immer wieder alles vergisst,
was wäre die beste Alternative mit ähnlicher App?
Steht sicher schon in diversen Posts, aber zumindest nicht zusammengefasst angepinnt...

thburkhart

ich bin auf CUL gewechselt und verwende die APP andFHEM

bin mit der App und dem Support sehr zufrieden

Beste Grüße

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

iwl

Welche APP? Finde andFHEM, QuickFHEM.

Geht z.B. Boost damit?

Wzut

Die Frage ist nun aber nicht MAX speziell, man kann FHEM auf viele Arten bedienen, sei es nun irgendeine App , Telegramm, etc oder ganz simpel der praktisch immer vorhandene Webbrowser.

Antwort zum eigentlichen Topic : CUL, MapleCUN, nanoCUL im Tandem mit dem CUL_MAX Modul.
Oder dem Cube eine andere FW verpassen (das Thema ist hier gepinnt) 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Dr. Ulfi

Also mein Cube hat noch nichts vergessen, nur manchmal gibt es Funkprobleme die sich fast immer wieder von selbst beheben. Auch habe ich festgestellt, das ein Cube reboot da auch weiterhilft...

Ist es eigentlich möglich den Cube ohne FHEM und einen MAX-CUL mit FHEM bei identischer Hostadresse gemeinsam zu betreiben?
Dann könnte ich die MAX Devices aus der Ferne weiterhin (bis 1.7.2023) über die Cloud mit entsprechenden Apps steuern und über FHEM mit MAX-CUL ohne MAX-LAN die Automatikroutinen steuern. Gibt es da bekannte Einschränkungen?

Bisher lausche ich nur mit dem MAX-CUL an den Fensterkontakten und nutze mehrere Eco-Taster als FHEM switches zu Steuerung anderer Module (z.B. Tasmota switches).

Danke
Raspi
CUBE/CUNO a-culfw, Signalduino 433Mhz, Sonoff/Tasmota, EnOceanPI, Meross Smart Plug (IFTTT), ESP8266 Projekte,
MAX!-Heizungssteuerung, Intertechno IT-1500-Steckdosen, Velux KLF200 mit Somfy io

Wzut

dann sei froh, wenn der Alzheimer zuschlägt in der Heizperiode hast du je nach Anzahl der Geräte richtig Spass ... :(

Zitat von: Dr. Ulfi am 15 Oktober 2020, 12:40:43
Ist es eigentlich möglich den Cube ohne FHEM und einen MAX-CUL mit FHEM bei identischer Hostadresse gemeinsam zu betreiben?
Du meinst gleiche MAXID ? Ja das geht auch wenn ich denn tieferen Sinn dahinter mit der Cloud nicht verstehe.
FHEM via openVPN und alles ist prima, wozu zwei Welten ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Dr. Ulfi

Zitat von: Wzut am 15 Oktober 2020, 16:50:52
Du meinst gleiche MAXID ?
Damit meine ich die Funkadresse des Cube..

Zitat von: Wzut am 15 Oktober 2020, 16:50:52
FHEM via openVPN und alles ist prima, wozu zwei Welten ?
Ganz einfach; wir nutzen heute die APP MAX! Heizung Steuerung, und besonders meine Frau möchte nicht wechseln...
Raspi
CUBE/CUNO a-culfw, Signalduino 433Mhz, Sonoff/Tasmota, EnOceanPI, Meross Smart Plug (IFTTT), ESP8266 Projekte,
MAX!-Heizungssteuerung, Intertechno IT-1500-Steckdosen, Velux KLF200 mit Somfy io

Wzut

Zitat von: Dr. Ulfi am 16 Oktober 2020, 11:05:53
Damit meine ich die Funkadresse des Cube..
ja das ist die maxid, bei HM nennt sie sich sinnvollerweise hmid
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

thburkhart

Zitat von: iwl am 13 Oktober 2020, 15:34:03
Welche APP? Finde andFHEM, QuickFHEM.

Geht z.B. Boost damit?
erstere und ja
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200