Raumklima - Multisensor

Begonnen von JoWiemann, 15 Oktober 2020, 13:14:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

inspiriert von hier: https://www.instructables.com/How-to-Build-an-Indoor-Comfort-Monitoring-Sensor-S/

habe ich eine erweiterte Version für mich entwickelt. Gerade in der aktuelle Situation konnte ich, während zwingend notwendiger beruflicher Präsenzbesprechungen, das ein oder andere Mal zum Lüften animieren.

Der Sensor basiert auf einem ESP32 und gängiger Sensoren. Er ist schreibt die Daten auf eine SD-Card, kann über ein Web-Interface administriert werden und stellt über http://192.xxx.xxx.xxx/data.json Daten auch Fhem zur Verfügung.


defmod CoMoS HTTPMOD http://192.xxx.xxx.xxx/data.json 60
attr CoMoS userattr getURL
attr CoMoS enableControlSet 1
attr CoMoS extractAllJSON 1
attr CoMoS getURL http://xxx.xxx.x.xxx/data.json
attr CoMoS room PiHole
attr CoMoS stateFormat <p align="left"><b>Temperatur:</b> &emsp;; sensordatavalues_09_value <br> <b>Luftfeuchte:</b> &emsp;; sensordatavalues_02_value <br> <b>IAQ:</b> &emsp;;&emsp;;&emsp;;&emsp;;&emsp;; sensordatavalues_05_value <br> <b>CO2:</b> &emsp;;&emsp;;&emsp;;&emsp;; sensordatavalues_18_value
attr CoMoS useSetExtensions 1


Die Credentials für das Web-Frontent sind admin/admin.

Es gibt einen "Hard"-Reset-Taster und einen Soft-Reset-Taster.

Soft-Reset-Taster:
- beim Starten halten, und es wird ohne WLAN gestartet
- Nach einem Alarm kurz drücken, um den Alarm zurück zu setzen
- während des Betriebs bis Zähler = 3 halten, und es wird der Status angezeigt
- während des Betriebs lange halten (Zähler >= 5), und es wird WLAN und Crendentials auf default zurück gesetzt

Anbei auch ein CO2 Verlauf, der schön das Lüften zeigt. Die Temperatur habe ich *100 skaliert, damit sie auf der Grafik nicht unter geht. Schön ist zu sehen, wie die Klimaanlage die Temperatur fast konstant hält, aber wohl nichts zum Luftaustausch beiträgt.

Grüße Jörg

Neue Version: CoMoS-2020-007
- BME280 hinzugefügt
- SGPC3 als Alternative zu BME680
- bessere WLAN Stabilität
- wird beim Start der Taster SoftReset gehalten, dann wechselt CoMoS in einen eigenen Soft AccessPoint

- fehlende STL für den SD Card Reader Deckel hinzugefügt


Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

czcbe

Genau so etwas suche ich - ein Gerät, das nicht via USB angeschlossen sein muss und somit überall messen kann, nicht nur direkt am FHEM-Server, sondern überall im Haus beispielsweise verteilt.

Ich nehme an der ist nicht batteriebetrieben?
FHEM 5.9 (alles auf Win) mit TabletUI | Win2012R2 | Lubuntu 18.04 | Load-Balancing/Failover 4xFHEM | cygwin | nanoCUL 433 | Harmony Hub | IT Funksteckdosen | Squeezebox-Server (LMS) | Kodi | Sprachsteuerung | Webcams | Wetteransage | Telegram Bot | Presence | Winconnect-Powershell

mumpitzstuff

Ich würde das gern nachbauen, bin aber leider etwas unschlüssig was genau ich bei folgenden Dingen kaufen muss. Könntest du bitte exemplarisch einen Link zur Verfügung stellen wo man das bestellen kann?

- TFT 1.8 inch
- MicroSD Card Module
- Switch Momentery 2
- SMD RGB Led (ich finde die nur ohne Platine)

Vielen Dank!

JoWiemann

Zitat von: czcbe am 07 November 2020, 12:20:11
Genau so etwas suche ich - ein Gerät, das nicht via USB angeschlossen sein muss und somit überall messen kann, nicht nur direkt am FHEM-Server, sondern überall im Haus beispielsweise verteilt.

Ich nehme an der ist nicht batteriebetrieben?

Batterie/Akku geht leider nicht. Alleine der ESP32 zieht schon zu viel Strom.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: mumpitzstuff am 12 November 2020, 09:02:27
Ich würde das gern nachbauen, bin aber leider etwas unschlüssig was genau ich bei folgenden Dingen kaufen muss. Könntest du bitte exemplarisch einen Link zur Verfügung stellen wo man das bestellen kann?

- TFT 1.8 inch -> AZD [https://www.az-delivery.de/products/1-8-zoll-spi-tft-display?variant=6106706083867]
- MicroSD Card Module -> AZD [https://www.az-delivery.de/products/copy-of-spi-reader-micro-speicherkartenmodul-fur-arduino?_pos=3&_sid=48f569ed4&_ss=r]
- Switch Momentery 2 -> in der Bucht: Mini Taster Drucktaster klein Mikroschalter Arduino
- SMD RGB Led (ich finde die nur ohne Platine) -> bei der Amazone: 10 x LED 5mm PL9823-F5 (bgl. WS2812 B) RGB integrierter Controller
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Wernieman

Sehe ich es richtig, das Du es "flink" verdrahtet hast? Also ohne "Platine"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

JoWiemann

Zitat von: Wernieman am 12 November 2020, 12:17:18
Sehe ich es richtig, das Du es "flink" verdrahtet hast? Also ohne "Platine"?

Ja, ist mein Prototyp. Mit Platinen-Layout im Fritzing habe ich mich noch nicht beschäftigt. Kann nur das Analoge. Also Belichtungsfolie kleben, belichten, ätzen -> sich ärgern.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Wernieman

OT:
ZitatBelichtungsfolie kleben, belichten, ätzen -> sich ärgern.

ärgern .. Kenne ich .. auch wenn ich eine Zeitland diese Folien mit dem Plotter und Eagle erstellt habe ...

Heute ist das "Schicken lassen" einfach "viel einfacher" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html