FHEM / Alexa auf neuen Raspberry umziehen?

Begonnen von ersthelfer, 19 Oktober 2020, 06:38:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ersthelfer

Hallo,

ich habe versucht mein FHEM mit Alexa von einem Raspberry Pi 3 (hier wurde alles installiert und funktioniert auch) auf einen Raspberry Pi 4 umziehen zu lassen.

Also als erstes ein Backup unter FHEM vom Orginalsystem gemacht. Dann den Raspberry Pi 4 aufgesetzt und FHEM installiert und anschließend das Backup hier eingespielt.
FHEM an sich läuft, meine Geräte sind auch alle da, aber wenn ich die Geräte über Alexa steuern will erhalte ich immer die Meldung "Gerät $xyz reagiert nicht".

Ich meine, dass in den Alexa Readings running und connected stand. Also müsste die Verbindung doch eigentlich das sein, oder?

Was kann ich tun, damit Alexa und FHEM sich wieder verstehen?

Vielen Dank

MadMax-FHEM

#1
Steht beim Alexa-Modul wirklich running und connected!!?

Hast du den Ordner: /opt/fhem/.ssh bzw. den Inhalt übertragen!!?

Wenn nicht, bezweifle ich, dass alexa-fhem verbunden ist...

Ansonsten (wie immer): list eines Devices und Auszüge aus dem.alexa-fhem Log...

EDIT: unter welchem OS lief es denn auf dem PI3!? Wenn schon Buster: warum nicht einfach die SD umgesteckt und gut!? ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ersthelfer

Hallo und danke für die Antwort.

In meinen Alexa Readings steht:

alexaFHEM running /usr/local/bin/alexa-fhem 2020-10-21 10:47:19
alexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected 2020-10-21 10:53:40
alexaFHEM.bearerToken crypt:7... 2020-09-22 15:46:54
alexaFHEM.skillRegKey crypt:0...   2020-09-22 15:46:54


wobei ich jetzt nicht weis, warum 2 Readings von September sind ?

Die Alexa Logdatei hänge ich mal an. Ich denke der Interessante Teil ist um ca. 10:43 Uhr zu finden.

Also in dem ./ssh Verzeichnis befinden sich 3 Dateien:

root@KodiFHEM:/opt/fhem/.ssh# ls -l
insgesamt 12
-rw------- 1 fhem dialout 3381 Sep 22 15:46 id_rsa
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  739 Sep 22 15:46 id_rsa.pub
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  884 Sep 22 15:46 known_hosts

Die Dateien unterscheiden sich aber auf den beiden Systemen. Ich habe es auf Grund meiner schlechten Linux Kenntnisse nicht geschafft,  die Dateien vom alten System auf das neue zu kopieren.

Versucht habe ich es mit dem Kommando

scp -r root@192.168.2.220:/opt/fhem/.ssh/id_ras .

Habe aber ein permission denided bekommen, obwohl ich auf beiden Systemen als root angemeldet war.
Wenn die Dateien doch kopiert werden müssen, wäre ein Hinweis toll, wie genau ich das machen muss.

Wie gesagt, von FHEM aus lassen ich die Geräte ansteuern, aber wenn ich es über "Alexa ArbeitszimmerRolladen 50%" versuche, sagt Alexa "ArbeitszimmerRolladen reagiert nicht"

Habt Ihr noch einen Tipp für mich?
Danke...

MadMax-FHEM

#3
Wie bist du denn auf einem PI als root angemeldet!?

root-Login ist standardmässig gesperrt... ;)

Wenn sich die Schlüssel unterscheiden (was bei einem neu aufgesetzten System schon so ist, wenn nichts übernommen wurde), weiß ich nicht was man seitens alexa-fhem machen kann/muss...

Aber du hast doch alexa-fhem bestimmt neu installiert!?

Hast du dann den Skill mal neu verbunden!?
(Achtung verm. sind dann angelegte Routinen etc. weg / Geräte sollten ja wieder gefunden werden)

Und noch mal: warum nicht einfach die SD umgesteckt!?

Die Schlüssel lassen sich schon übertragen...
Aber dann sind die neuen Schlüssel "platt" (weiß nicht wofür du die dort evtl. [schon] noch verwendest)...

Daher auf eigene Gefahr!

EDIT: hab es lieber mal wieder rausgenommen...

Ins Log hab ich (noch) nicht geschaut, da kann ich aber vermutlich nicht wirklich helfen...

EDIT:
Zitat
scp -r root@192.168.2.220:/opt/fhem/.ssh/id_ras .
von welchem System aus hast du das denn ausgeführt!?
Wirklich id_ras!? Es heisst aber schon mal id_rsa ;) Ich bin nicht sicher was bei so einem scp mit root etc. passiert bzgl. Rechten/Benutzer etc... Option -r wozu? id_rsa ist doch nur eine Datei?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Ich hab dann doch mal ins Log geschaut.

Es dauert manchmal 1-3min von Verbindung zu fhem bis der csrfToken bekommen wurde:

Zitat
[21.10.2020, 10:39:03] os.homedir()=/opt/fhem
[21.10.2020, 10:39:03] this is alexa-fhem 0.5.55
[21.10.2020, 10:39:03] connecting to FHEM ...
[21.10.2020, 10:39:03] [FHEM] defaults to: will not send proactive events
[21.10.2020, 10:39:04] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[21.10.2020, 10:39:04] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1603269544559
[21.10.2020, 10:39:12] [FHEM] got csrfToken: csrf_638364926014598
[21.10.2020, 10:39:12] [FHEM] Checking devices and attributes...

Zitat
[21.10.2020, 10:41:34] os.homedir()=/opt/fhem
[21.10.2020, 10:41:34] this is alexa-fhem 0.5.55
[21.10.2020, 10:41:34] connecting to FHEM ...
[21.10.2020, 10:41:34] [FHEM] defaults to: will not send proactive events
[21.10.2020, 10:41:35] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[21.10.2020, 10:41:35] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1603269695222
[21.10.2020, 10:43:09] [FHEM] got csrfToken: csrf_278282281259585
[21.10.2020, 10:43:09] [FHEM] Checking devices and attributes...

Zitat
[21.10.2020, 10:47:21] os.homedir()=/opt/fhem
[21.10.2020, 10:47:21] this is alexa-fhem 0.5.55
[21.10.2020, 10:47:21] connecting to FHEM ...
[21.10.2020, 10:47:21] [FHEM] defaults to: will not send proactive events
[21.10.2020, 10:47:22] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[21.10.2020, 10:47:22] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1603270042828
[21.10.2020, 10:53:38] [FHEM] got csrfToken: csrf_744567771138610
[21.10.2020, 10:53:38] [FHEM] Checking devices and attributes...

Bzw. wird die Zeit immer länger...
Auch: es wurde innerhalb von 15 min 3x gestartet!?
Durch dich manuell?

Bei mir geht das mit dem Token etc. sofort!
(extra noch mal neu gestartet gerade)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ersthelfer

ZitatUnd noch mal: warum nicht einfach die SD umgesteckt!?

Also die Speicherkarte ist recht klein (und hat schon viele Schreibzyklen hinter sich und ist auch nahe zu voll), deshalb habe ich eine größere besorgt.

Da ich nur wenig Erfahrung habe, habe ich es mich einfach schlichtweg nicht getraut  ;)
Ich hatte schiss, dass das neue System irgendwas an der Karte macht und dann gar nix mehr geht ???

ZitatAber du hast doch alexa-fhem bestimmt neu installiert!?
Nee, von einem Backup hätte ich jetzt erwartet, dass das unnötig ist.

ZitatHast du dann den Skill mal neu verbunden!?
Auch da würde ich von einem Backup erwarten, dass das nicht nötig ist.

Ich wollte im ersten Schritt alles unterlassen, was mir das System so verbiegt, dass zum Schluss auch der "alte" Raspberry auch nicht mehr die Geräte richtig steuert.

(Ihr versteht schon: Der Frau zu erklären, dass Sie jetzt 3 Tage im Dunkeln sitzt, weil man(n) wieder was optimieren wollte  ;) ;D  )

Zitatroot-Login ist standardmässig gesperrt...
Da gibt es ja genug Anleitungen im Internet.
Ich dachte evtl. fehlen mir für die Kopiererei wieder irgend welche Rechte.

Zitatvon welchem System aus hast du das denn ausgeführt!?
Ich habe versucht von dem neuem Pi die Dateien des alten Pi zu kopieren.
Okay, mit dem Schreibfehler schaue ich noch mal.


Vielen Dank

MadMax-FHEM

#6
Dann die Frage: wie sah dein Backup aus?

Clone der SD!?

Dann ist das ja wie einfach umstecken...

Ein fhem-Backup (davon war ich ausgegangen) nimmt nur fhem-Sachen mit.
Nichts vom OS!

Keine alexa-fhem-Installation, keine ssh-Schlüssel etc.

Wenn ein Clone der SD, dann brauchst du auch keine ssh-Schlüssel kopieren, die werden ja mitgeclont...

Du kannst die SD auch auf eine SSD clonen und dann die "Nutz-Partition" anpassen...
EDIT: falscher Thread ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Von einem Backup all das zu erwarten: dann muss das Backup entsprechend gewählt und eingerichtet werden! ;)

Und root-Login ist nicht aus Spaß gesperrt!!

Dafür gibt es sudo!
Und dazu ist beim PI mit User pi nicht mal ein Passwort nötig (schlimm genug ;)  )...

Und für längere "root-Einsätze": sudo su

Aber: wenn die falschen Schritte mit root-Rechten (weil's halt einfach geht: root darf halt alles) gemacht werden, dann läuft das System für "normal-User" (wie fhem) u.U. nicht mehr (so gut)!!

Gerade als Linux-noob sollte man Abstand vor "Dauer-root" nehmen!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#8
Mit einfach umstecken war schon mit dem Zwischenschritt: clonen auf neue SD gemeint... ;)

Aber beim Umstieg von PI3 auf PI4 mit "gleicher SD" geht nur, wenn schon Buster gelaufen ist...

Warum überhaupt PI4?

Meine fhem laufen alle auf PI3...

Wenn Performance etc. das Problem ist, evtl. eher mal fhem optimieren!

EDIT: Stichwort Events reduzieren (event-on-...) und die RegEx von notify/DOIF etc. "verbessern"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ersthelfer

ZitatAber beim Umstieg von PI3 auf PI4 mit "gleicher SD" geht nur, wenn schon Buster gelaufen ist...

Wie bekomme ich heraus, ob da Buster drauf ist.
Als ich damals das System aufgesetzt habe, bin ich irgendeinem Youtube Tutorial gefolgt ohne genau zu wissen, was ich da eigentlich mache  ;)

ZitatWarum überhaupt PI4?
Ich wollte ein Ersatz System in der Hand haben, falls der "alte" PI mal den Geist aufgibt und da kam mir die glorreiche Idee,
auf dem "neuen" System dann auch KODI laufen zu lassen.

Außerdem war der PI4 in dem Moment recht günstig, weil ich ihn geschenkt bekommen habe ;)

Danke
Andreas

MadMax-FHEM

Hallo Andreas,


cat /etc/os-release


Naja, auch wenn der PI4 verm. beides (leicht) schafft: ich würde Systeme/Dienste soweit möglich separieren...

Immer noch keine Aussage zu deinem Backup...

Auch nicht, ob du alexa-fhem 3x manuell gestartet hast oder ob das alexa-fhem "selbst tut"...

fhem läuft stabil? Ohne Freezes?

Bei Videoanleitung aber hoffentlich nicht Hausautomatisierung.com oder wie das heißt?! Weil wenn das Video nicht aktualisiert wurde, dann hast du verm. ein OS mit Desktop genommen!!?

Also ich warte mal auf ein paar Antworten... ;)

Achja: weil du schreibst in 50% der Fälle, also nich immer (wie ich zu Beginn dachte und gelesen zu haben glaubte)...
Klingt dann auf jeden Fall mal nicht nach ssh etc. sondern eher: mal da mal nicht da...
Siehe Frage bzgl. fhem und alexa-fhem Starts im Log...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ersthelfer

Also

pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


Da ich da nix von Buster lese, werde ich es wohl nicht haben  :(

Das Backup habe ich unter FHEM gemacht. Dann das OS beim PI4 installiert und FHEM installiert. Anschließend restore.

Ich habe den PI4 neu gestartet, aber ob das genau zu den 3x passt kann ich nicht genau sagen. Aber ich vermute mal ja.

Bei FHEM kann ich (außer Alexa) keine Fehlfunktionen feststellen. Ich glaube irgend wann hat er mal gemeckert, dass er keinen EMails versenden konnte. Das wird aber wohl was anderes sein.

ZitatBei Videoanleitung aber hoffentlich nicht Hausautomatisierung.com oder wie das heißt?! Weil wenn das Video nicht aktualisiert wurde, dann hast du verm. ein OS mit Desktop genommen!!?

Doch von dem habe ich viel genommen. Hat aber eigentlich auch immer geklappt.
Nein, einen Desktop habe ich nicht. Weder auf dem PI3 noch auf dem PI4.

ZitatAchja: weil du schreibst in 50% der Fälle, also nich immer (wie ich zu Beginn dachte und gelesen zu haben glaubte)

Doch, das hast Du schon richtig verstanden. Ich hatte geschrieben, dass Alexa den Rollanden zu 50% (also halb auf) fahren soll.
Die Antwort ist aber immer (zu 100%) "Gerät reagiert nicht". Es geht also konsequenter Weise nie.

Evtl. die Deine Info
ZitatEs dauert manchmal 1-3min von Verbindung zu fhem bis der csrfToken bekommen wurde:
noch ein guter Hinweis. Evtl. habe ich auch nicht lang genug gewartet. Das werde ich noch mal testen.

Ich hoffe ich habe alle ausstehenden Fragen beantwortet.

Vielen Dank für Deine Hilfe...

MadMax-FHEM

Also nur OS neu installiert und fhem Backup und fhem Restore?

Da wird kein alexa-fhem installiert!

Bist du sicher, dass du das nicht doch neu insralliert hast!!?

Wobei dann eigenartig ist, dass running steht...
...und es ja auch im Log steht...

Hast du den Skill mal neu verbunden!?

Gruß, Joachim

P.S.: sicher, dass ohne Desktop!? Woher bist du sicher? Monitor dran gehabt? Hat aber nichts mit dem Problem zu tun...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

War das bzgl. OS das alte oder das neue System!?

Oder beide dasselbe OS-Image?

Ich würde ja bei einer Neuinstallation auch gleich auf Buster gegangen sein...

Und nat. die Lite-Version ohne Desktop...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ersthelfer

ZitatAlso nur OS neu installiert und fhem Backup und fhem Restore?
Da wird kein alexa-fhem installiert!
Bist du sicher, dass du das nicht doch neu insralliert hast!!?
Ja, genau so. Alexa FHEM habe ich nicht einzeln installiert


ZitatHast du den Skill mal neu verbunden!?
Nein, habe ich noch nicht. Müsste erstmal schauen, wie das geht...


ZitatP.S.: sicher, dass ohne Desktop!? Woher bist du sicher? Monitor dran gehabt? Hat aber nichts mit dem Problem zu tun...
Also ich habe keine GUI wenn das mit Desktop gemeint ist. Natürlich zeigt ein Monitor die Bootsequenz als Text an.

ZitatWar das bzgl. OS das alte oder das neue System!?
Oder beide dasselbe OS-Image?
Auf dem PI3 habe ich vor ca. 2 Jahren das OS welches damals bei raspberry.org vorgeschlagen wurde (ohne GUI)

Jetzt vor ein paar Wochen habe ich das OS installiert welches bei raspberry.org für den PI4 vorgeschlagen wurde (auch ohne GUI)[/quote]


ZitatIch würde ja bei einer Neuinstallation auch gleich auf Buster gegangen sein...
Und nat. die Lite-Version ohne Desktop...
Ja, hat ja aber vermutlich nichts mit dem Problem zu tun...

So, ich habe jetzt das System um 14:20 Uhr mit sudo shutdown -r now neu gestartet und dann nix mehr angefasst.
LogDateien hänge ich an. So wie ich das sehe ist kein weiterer Neustart von Alexa FHEM erfolgt.

In der normalen Log sehe ich, dass der PI 4 noch Probleme mit der Wetterstation und dem Dachfenster hat.
Aber auch da würde ich sagen, das hat nichts mit dem Problem zu tun.

Ich habe noch um 14:32, um 14:41 und um 14:55 Uhr Kommandos über Alexa abgesetzt. Aber in der Logdatei ist nichts zu finden :(

Um 15Uhr habe ich das alte System wieder in Betrieb genommen. Bis dahin hat das neue System weiterhin behauptet "Gerät reagiert gerade nicht".

Damit dürfte die Wartezeit wohl auch raus sein :(

Vielen Dank
Andreas