Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yersinia

Zitat von: Nighthawk am 24 Februar 2021, 09:41:36gibt es eigentlich mittlerweile ein Thread mit Beispielen analog dem vom FTUI2?
Ja, liefert FTUI3 direkt mit im Ordner examples, die dann auf deiner FTUI3-Instanz laufen.
Oder auf dem Github-Repository (runterscrollen zum Menüpunkt Examples).
Und direkt als Code: https://github.com/knowthelist/ftui/tree/master/www/ftui/examples.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

harald654

gefällt mir auch sehr gut, Danke dafür :)

Wird es für Docker auch eine x86 Version geben?

grossmaggul

Moin,

ich habe ein Problem mit einem Icon/Button und den Hue Lampen, folgendes Konstrukt habe ich erstellt.

<ftui-column>
                    <ftui-button shape="circle" [(value)]="wz.stehlampe_1" [fill]="wz.stehlampe_1:state | map('off:outline, on:solid')">
                            <ftui-icon [name]="wz.stehlampe_1 | map('on:lightbulb-on-outline, off:lightbulb-outline')"></ftui-icon>
                    </ftui-button>
                    <ftui-colorpicker [hex]="wz.stehlampe_1:rgb" (hex)="replace('#','') | wz.stehlampe_1:rgb"
                                      direction="horizontal" has-hue-slider has-value-slider>
                    </ftui-colorpicker>
                    <ftui-label text="Stehlampe 1"></ftui-label> 
</ftui-column>   


Das funktioniert so lange, bis ich den Dimmer des colorpickers betätige, dann verschwindet das Icon und ich bekomme eine Fehlermeldung:
File not found:
            ./www/ftui/icons/dimXX%.svg


Was mache ich da falsch, bzw. wie kann ich das Problem umgehen?
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

OdfFhem

#1008
@grossmaggul

Liegt wohl daran, dass Du den state bzw. STATE für den icon-name nutzt. Der liefert on,off,dim...

Wenn nur an oder aus interessant ist, besser auf das onoff-Reading wechseln. Dies liefert 0 oder 1.

grossmaggul

Danke, das war's und ist ja auch logisch, manchmal ist man irgendwie betriebsblind.
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

grossmaggul

#1010
Jetzt muß ich aber nochmal auf den Colorpicker zurück kommen, der funktioniert irgendwie nicht richtig.
Das Problem bezieht sich auf den Slider und lässt sich auch mit der Beispielseite im github nachvollziehen.

Lampe ist eingeschaltet, Dimmer voll aufgedreht, irgendeine Farbe eingestellt. Wenn man jetzt den Dimmer auf Null zieht und dann wieder auf 100% lässt sich der RGB Slider nicht mehr bewegen, weder durch ziehen noch durch Klicken in irgendeine Farbe. Beim Colorpickerkreis funktioniert das aber.

Achso, müsste die direction nicht <vertical> heißen statt <horizontal>, mir scheint die sind vertauscht?
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

Eisix

Hallo,

habe Probleme mit einem Slider, funktioniert nur 1 mal. Nach einem reload geht es wieder 1 mal.


                <ftui-slider [(value)]="RGBWC:raw_cw" min="0" max="1023" (value)="set RGBWC raw 0,0,0,0,$value" tick="250" wide-tick="500" handle="retro" is-horizontal has-ruler has-wide-ticksdebounce="200" step="1" type="single" color="primary">
                </ftui-slider>


Habe ich einen error eingebaut oder ist das ein generelles Problem?

Gruß
Eisix

mr_petz

@Eisix
Wird am Banana in the Box liegen.
[ ]=get
( )=set
mfg Thomas

mr_petz

#1013
Hi@all:
Ich würde gern im weather die Nacht-Icons haben wollen.
Wird anhand der n1-14 und t1-14 Icons gemappt...
Könnte man es wieder mit integrieren?
Habe es erstmal wie im Anhang gelöst.
Dazu habe ich auch noch die Bas-Icons genommen.
Ich weiss, das es mit den Readings "heiter", "sonnig" etc. einfacher ist, aber da hat man halt keine Nacht-Icons.
Vielleicht kann man es an eine Zeit koppeln? So von 20 bis 6 Uhr ist Nacht und mappt dann die Icons der Nacht??
Wird dann nur bei der Tagesübersicht blöd "früh", "tag", "abend", "nacht".
Ist nur eine Idee...

Bsp. für aktuellen Tag:

<ftui-weather class="size-6" [conditionnight]="Wetter_ProPlanta:weatherIcon"></ftui-weather>


Gruß Thomas

Edit: Anhang geändert (zusätzliche Icons zu animated Bas-Icon hinzugefügt) und js entfernt

Eisix

Zitat von: mr_petz am 27 Februar 2021, 09:15:15
@Eisix
Wird am Banana in the Box liegen.
[ ]=get
( )=set
mfg Thomas

Habs entsprechend geändert doch das Verhalten ist gleich. Der set Befehl wird immer nur 1 mal ausgeführt, nur ein reload erlaubt wieder 1 mal set. Da ist noch was faul.

               <ftui-slider [value]="RGBWC_Aquarium:raw_cw" min="0" max="1023" (value)="set RGBWC_Aquarium raw 0,0,0,0,$value" tick="250" wide-tick="500" handle="retro" is-horizontal has-ruler has-wide-ticksdebounce="200" step="1" type="single" color="primary">
                </ftui-slider>


Gruß
Eisix

rallye

Ich würde gerne "kleinklima" verwenden und die Icons zu kopieren wäre nicht der Issue. Doch WO finde ich die Icons (Source zum Kopieren) ? Danke

Zitat von: setstate am 26 November 2020, 10:13:57
kleinklima sucht die Icons unter ./icons/weather/kleinklima/*
Das wird aber nicht mitgeliefert und muss sich jeder selber dorthin kopieren
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

moonsorrox

mir hat die netter User hier geschickt, ich hänge sie mal ran
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

mr_petz

#1017
@Eisix

Ich kann zumindest nachstellen, wenn man den slider bissl hin und her schiebt, dann geht es bei mir auch nur einmal (set).
Wenn man am slider einzelne klicks macht, dann geht es mehrfach.
habe es mit meinem sonoff Dimmer getestet.
Da fällt mir gerade auch auf, dass es bei meinem Volume-Slider vom Sonos genau so ist...
Da muss glaube setstate was dazu sagen???

Edit: Mit knob funktioniert das mehrfache schieben. Muss man jetzt die Unterschiede anschauen.
mit knob das selbe problem...
wenn man schiebt/slidet, dann macht knob und slider "unterwegs" mehrere set´s und danach keine Reaktion mehr...

Also: Wenn ich direkt auf einen Wert schiebe geht es mehrfach. Wenn ich hin und her schiebe um z.B. zu einem exakten Wert von 50 zu kommen und ein wenig zwischen 45 und 55 pendele, dann geht es danach nicht mehr.

yersinia

@setstate:
Für den März scheint das date-format nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich
<ftui-label [text]="Wetter_Proplanta:fc1_date | toDate() | format('eeee, D. MMMM')"></ftui-label>
nutze, kommt sowas dabei raus:
ZitatMontag, 1. 3ärz
Das zugrundeliegende Reading:
2021-02-28 19:19:25   fc1_date        01.03.2021

Oder nutze ich format hier falsch? ???
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

mr_petz

#1019
Zitat von: yersinia am 28 Februar 2021, 19:29:33
@setstate:
Für den März scheint das date-format nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich
<ftui-label [text]="Wetter_Proplanta:fc1_date | toDate() | format('eeee, D. MMMM')"></ftui-label>
nutze, kommt sowas dabei raus:Das zugrundeliegende Reading:
2021-02-28 19:19:25   fc1_date        01.03.2021

Oder nutze ich format hier falsch? ???

Hi, bin zwar nicht setstate, aber das konnte ich jetzt raus finden.

Liegt an Zeile 204 in der ftui.helper.js.
ret = ret.replace('M', MM);
Der nimmt das M von März weg.
Wenn man die Zeile löscht, dann wird der März angezeigt.
setstate wird das bestimmt noch fixen...

Gruß Thomas

Edit: Das einfachste wäre in Zeile 184 das M von März und in Zeile 185 das M von March durch M zu ersetzen. So funktioniert es bei mir.