Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SirMarco

#1980
Hallo zusammen

Kann mir jemand erklären wie ich den Title in examples/menu.html anpassen kann? Color etc?
Welche components ist dafür verantwortlich? view-toolbar.js?
Definieren tue ich den Title in:
<ftui-tab-view id="View2">
      <ftui-content file="examples/contents/content-view1.html" room="sound"></ftui-content>
    </ftui-tab-view>


Grüsse und danke :-)

EDIT:
gefunden
Uhi.... Vielleicht sollte ich auch mal in die content-view1 schauen  >:(
aber ein linksbündig nimmt er dort leider nicht. Gedankenfehler?
  <ftui-view-toolbar>
    <ftui-title align-items="left" >{{room}}</ftui-title>
  </ftui-view-toolbar>



Muss das ftui-view-toolbar mir dem title in jede content Seite? Ging das nicht mal über die Index ?

<ftui-tab view="view2" title="Sound"></ftui-tab>


curt

Zitat von: curt am 10 Januar 2022, 03:23:16
Aktuell hakt es bei meiner Kachelgröße 96x86 mit dem Slider;

<ftui-slider [value]="Putzi_2:batteryPercent" min="0" max="100" is-vertical handle="none" readonly
                  [color]="Putzi_2:batteryPercent | step('3:my_darkred, 10:my_signalorange, 80:my_signalgreen')">
</ftui-slider>


In 2x2 verbundenen Kacheln wird der angezeigt, in einer Einzelkachel wird er nicht angezeigt. Was kann ich da tun?

Zu dieser unbeantworteten Frage kommt eine neue Frage: Kann Slider seine Farbe überhaupt in Abhängigkeit des Werts (siehe Konstrukt oben) ändern? Bei mir tut sich da nämlich nichts.

Und noch eine ganz allgemeine Frage:
Bei ftui2 konnte man mit Includes arbeiten (die ich immer in Verdacht hatte, dass sie für nicht aktualisierte Daten verantwortlich sind): Also man hatte nicht nur index.html sondern einen Sack weiterer Textdateien - das machte die Sache übersichtlicher. Gibt es sowas auch für FTUI3?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

OdfFhem

Zitat von: curt am 11 Januar 2022, 03:02:00
Und noch eine ganz allgemeine Frage:
Bei ftui2 konnte man mit Includes arbeiten (die ich immer in Verdacht hatte, dass sie für nicht aktualisierte Daten verantwortlich sind): Also man hatte nicht nur index.html sondern einen Sack weiterer Textdateien - das machte die Sache übersichtlicher. Gibt es sowas auch für FTUI3?

ftui-content

Beispiele im examples-Ordner wie content.html oder tab-content.html oder ... zeigen die Verwendungsweise ...

Wolfgang Hochweller

#1983
Ich will errreichen, dass, wenn man z. B. die Popup-Icons nicht trifft, nicht das dahinter/darunter liegende Element bedient wird.

Sorry fuer die Verwirrung .....
Das ging nicht um Popups, sondern um Circle-Menu.
Sicher im Zusammenhang mit dem in Antwort #1984 Problem.

Wolfgang Hochweller

Ich stosse auf  ein generelles Problem mit den Circle-Menus, gar nicht so einfach zu beschreiben :

Ich starte meine FTUI3-Oberflaeche, klicke mich ein paarmal durch einige Seiten ( Tabview ).

Will ich dann ein Circle-Menu oeffnen, ist erstmal Pause, sprich , es dauert lange, bis sich das Circle-Menu oeffnet.
Wenn es sich oeffnet, geschieht alles so wie in Super-Zeitlupe; manchmal kann ich sehen, wie ein Icon nach dem anderen erscheint.
Manchmal erscheinen die Icons auch unter den Nachbarkacheln und kommen erst viel spaeter in den Vordergrund.
Warte ich dann auf das automatische Close des Menus, dauert auch das gerne mal 10 - 20 sek laenger als sonst.
Fuehlt sich so an, als kaemen laufend  Timeouts, bis es zwischendurch mal wieder weitergeht.

Meist erholt sich das System wieder, ich kann das Cirle-Menu dann oeffnen und schliessen, ganz normal.

Klicke ich mich jetzt wieder ein bisschen durch die TabViews ( geht schnell und ohne Verzoegerungen ),
habe ich bei dem naechsten Circle-Menu wieder das gleiche Spiel.

Im allerschimmsten Fall muss ich den Browser neu starten, weil es zu lange dauert oder das System scheinbar haengt.

Machen andere aehnliche Erfahrungen ?

Das betrifft immer nur Circle-Menus, nicht etwa andere Popups.

Android-Tablets tun sich dabei besonders hervor ( auch wenn sie gut bestueckt sind ), Android-Handys weniger, Desktop-Pc keine Probleme ( oder ich habe nicht lange genug probiert ).
Browser ist immer Chrome.

Wolfgang Hochweller

Ich kann das noch ein bisschen vertiefen.
Ich habe jetzt meine Circle-Menus durch standard Popups ersetzt.
Ergebnis :

Viel besser, aber nicht wirklich ok.

1. Popups mit Charts machen offenbar keine Probleme.

2. Popups, die Buttons mit Bindings enthalten, schleichen geradezu dahin.
Das Kommando des Buttons ist schon laengst ausgefuehrt, dann kann man sehen, wie die Toastmessage langsam und schrittweise erscheint,
und auch wieder verschwindet.
Das variiert ein bisschen, ist aber deutlich zu bemerken.

setstate

Zitat von: SirMarco am 10 Januar 2022, 21:45:00
Hallo zusammen

Kann mir jemand erklären wie ich den Title in examples/menu.html anpassen kann? Color etc?
Welche components ist dafür verantwortlich? view-toolbar.js?
Definieren tue ich den Title in:
<ftui-tab-view id="View2">
      <ftui-content file="examples/contents/content-view1.html" room="sound"></ftui-content>
    </ftui-tab-view>


Grüsse und danke :-)

EDIT:
gefunden
Uhi.... Vielleicht sollte ich auch mal in die content-view1 schauen  >:(
aber ein linksbündig nimmt er dort leider nicht. Gedankenfehler?
  <ftui-view-toolbar>
    <ftui-title align-items="left" >{{room}}</ftui-title>
  </ftui-view-toolbar>



Muss das ftui-view-toolbar mir dem title in jede content Seite? Ging das nicht mal über die Index ?

<ftui-tab view="view2" title="Sound"></ftui-tab>


Da geht einiges schief, das sehe ich bei mir auch. Gerade, dass der Titel so hell ist, ist auch ein Fehler durch Überlagerungen. Bin ich dran.

SirMarco

Darüber würde ich mich sehr freuen  :)

stefan-dd

Was mache ich falsch, oder was stimmt nicht?
Einschalten geht immer sofort, zum Ausschalten muss der Button immer 2x betätigt werden.
Mit FTUI2 gab es das Problem nicht.

<ftui-button [(value)]="WoZi_Klavier" states="on:off" >Klavier</ftui-button>

Internals:
   CID        DVES_80FE89
   DEF        DVES_80FE89
   DEVICETOPIC WoZi_Klavier
   FUUID      5c914ed7-f33f-804b-739a-d7599a9ac51bc997
   IODev      MQTT_Server
   LASTInputDev MQTT_Server
   MQTT_Server_CONN MQTT_Server_192.168.1.217_63117
   MQTT_Server_MSGCNT 6404
   MQTT_Server_TIME 2022-01-12 18:37:17
   MSGCNT     6404
   NAME       WoZi_Klavier
   NR         1080
   STATE      OFF
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   READINGS:
     2022-01-08 12:36:17   FallbackTopic   cmnd/DVES_80FE89_fb/
     2022-01-08 12:36:17   GroupTopic      sonoff/sonoffs/cmnd/
     2022-01-12 18:36:24   Heap            28
     2022-01-08 12:36:17   Hostname        klavier-7817
     2021-12-22 21:57:22   IODev           MQTT_Server
     2022-01-08 12:36:17   IPAddress       192.168.1.217
     2022-01-12 12:59:08   LWT             Online
     2022-01-12 18:36:24   LoadAvg         19
     2022-01-08 12:36:17   Module          Sonoff Basic
     2022-01-12 18:36:24   MqttCount       9
     2019-10-13 20:50:33   OtaUrl          http://thehackbox.org/tasmota/release/sonoff-DE.bin
     2022-01-12 18:37:17   POWER           OFF
     2022-01-08 12:36:17   RestartReason   Power On
     2022-01-12 18:36:24   Sleep           50
     2022-01-12 18:36:24   SleepMode       Dynamic
     2022-01-12 18:36:24   Time            2022-01-12T18:36:24
     2019-10-13 20:50:33   Upgrade         Version 6.6.0 from http://thehackbox.org/tasmota/release/sonoff-DE.bin
     2022-01-12 18:36:24   Uptime          4T06:00:12
     2022-01-12 18:36:24   UptimeSec       367212
     2020-12-26 14:09:37   Vcc             3.506
     2022-01-08 12:36:17   Version         9.2.0.1(tasmota)
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_1      #eaeaea
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_10     #faffff
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_11     #1fa3ec
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_12     #0e70a4
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_13     #d43535
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_14     #931f1f
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_15     #47c266
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_16     #5aaf6f
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_17     #faffff
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_18     #999999
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_19     #eaeaea
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_2      #252525
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_3      #4f4f4f
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_4      #000000
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_5      #dddddd
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_6      #65c115
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_7      #1f1f1f
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_8      #ff5661
     2019-12-19 09:47:41   WebColor_9      #008000
     2022-01-08 12:36:17   WebServerMode   Admin
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_AP         1
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_BSSId      7C:FF:4D:5A:F0:56
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_Channel    1
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_Downtime   0T00:00:15
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_LinkCount  6
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_RSSI       64
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_SSId       Airport
     2022-01-12 18:36:24   Wifi_Signal     -68
     2022-01-12 18:34:34   actifity        alive
     2022-01-12 18:37:17   state           off
     2020-05-04 20:27:31   status          ON
     2021-12-22 21:58:52   subscriptions   cmnd/DVES_80FE89_fb/# sonoff/klavier/cmnd/# sonoff/sonoffs/cmnd/#
     2019-08-23 21:36:30   visibility      1
   hmccu:
Attributes:
   IODev      MQTT_Server
   alias      Klavier
   autocreate 1
   cmdIcon    on:general_an off:general_aus
   devStateIcon ON:10px-kreis-rot OFF:10px-kreis-gruen Offline:10px-kreis-gelb
   event-on-change-reading POWER,Wifi_RSSI,state
   group      Beleuchtung
   readingList DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/LWT:.* LWT
DVES_80FE89:sonoff/klavier/cmnd/POWER:.* POWER
DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/UPTIME:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_80FE89:sonoff/klavier/stat/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_80FE89:sonoff/klavier/stat/POWER:.* POWER
DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/INFO1:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/INFO2:.* { json2nameValue($EVENT) }
DVES_80FE89:sonoff/klavier/tele/INFO3:.* { json2nameValue($EVENT) }
   readingsWatcher 300,,Wifi_RSSI
   room       Wohnzimmer
   setList    on sonoff/klavier/cmnd/power on
off sonoff/klavier/cmnd/power off
   stateFormat {ReadingsVal($name,"LWT","") eq "Offline" ? "Offline" : ReadingsVal($name,"POWER","")}
   userReadings POWER {ReadingsVal($name,"LWT","") eq "Offline" ? "Offline" : ReadingsVal($name,"POWER","")}
   webCmd     on:off


FTUI2
          <div data-type="switch"
               data-device="WoZi_Klavier"
               data-get="POWER"
               data-set-states='["off","on",""]'
               data-states='["ON","OFF","Offline"]'
               data-colors='["#2A2A2A","#2A2A2A","#2A2A2A"]'
               data-background-colors='["Red","#505050","blue"]'
               class="top-space"></div>

LuGu

@stefan-dd
Ich glaube die states müssen mit Komma getrennt sein.

<ftui-button [(value)]="WoZi_Klavier" states="on,off" >Klavier</ftui-button>


Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

stefan-dd

Das ist richtig, der Doppelpunkt ist falsch. Spielt aber praktisch keine Rolle.
Irgendwie hängt das mit den Tasmota Zwischensteckern zusammen. Alle anderen Aktoren funktionieren richtig.

LuGu

#1991
Zitat von: stefan-dd am 12 Januar 2022, 20:27:08
Das ist richtig, der Doppelpunkt ist falsch. Spielt aber praktisch keine Rolle.
Irgendwie hängt das mit den Tasmota Zwischensteckern zusammen. Alle anderen Aktoren funktionieren richtig.

Bei FTUI2 hast du POWER benutzt. Das musst du hier denke ich auch.

<ftui-button size="large" shape="circle"
[value]="Gosund90:POWER"
(value)="Gosund90:POWER"
[fill]="Gosund90:POWER | map('off: outline, on: solid')"
[color]="Gosund90:POWER | map('off: medium, on: primary')">
<ftui-icon name="lightbulb"></ftui-icon>
</ftui-button>

So funktioniert es bei mir auch beim ersten Click.

Also bei dir dann:

<ftui-button [(value)]="WoZi_Klavier:POWER" states="on,off" >Klavier</ftui-button>


Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

Wolfgang Hochweller

Ich moechte neben den Button-Bindings bei einem Klick auch noch ein FHEM-Kommando ausfuehren.

Kann ich das und wenn ja, wie mache ich das ?

mr_petz

Zitat von: Wolfgang Hochweller am 13 Januar 2022, 10:56:11
Ich moechte neben den Button-Bindings bei einem Klick auch noch ein FHEM-Kommando ausfuehren.

Kann ich das und wenn ja, wie mache ich das ?

Bsp:

<ftui-button [(value)]="device" class="size-1" @click="sendFhem('set dummy on')">set FHEMdummy</ftui-button>

LG mr_petz

Wolfgang Hochweller