Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mr_petz

@cschneider

Das sollte mit Backquote gehen:

<ftui-switch [value]="FritzBox:box_wlan_2.4GHz | map('off:`call #96*0*`,on:`call #96*1*`')" (value)="FritzBox" states="call #96*0*,call #96*1*"></ftui-switch>

und so kannst du es machen falls noch was anderes ausser on kommt:

<ftui-switch [value]="FritzBox:box_wlan_2.4GHz | map('.*:`call #96*0*`,on:`call #96*1*`')" (value)="FritzBox" states="call #96*0*,call #96*1*"></ftui-switch>


LG

mr_petz

Zitat von: bismosa am 24 Oktober 2022, 18:49:30
...
zum content:
Hier meinte ich eher welche Inhalte dynamisch nachgeladen werden können. Was z.B. nicht geht ist ein Tabellenaufbau:
....

Ok, mit z.Bsp.: div oder span geht es auch.

Hinweis:
bei tpl_valvepos im content fehlt eine }:

    <ftui-label
         [text] = "{{tpl_valvepos}"
     ></ftui-label>


LG

cschneider

Super - geht. Danke!!! Ist noch etwas Magic, was die Backquotes bewirken ... am Ende ist das ja kein Kommando, was ausgewertet werden muss. Mal noch etwas lesen...der Erfolg gibt dem ganzen Recht ;)

Zitat von: mr_petz am 24 Oktober 2022, 20:04:32
@cschneider

Das sollte mit Backquote gehen:

<ftui-switch [value]="FritzBox:box_wlan_2.4GHz | map('off:`call #96*0*`,on:`call #96*1*`')" (value)="FritzBox" states="call #96*0*,call #96*1*"></ftui-switch>

und so kannst du es machen falls noch was anderes ausser on kommt:

<ftui-switch [value]="FritzBox:box_wlan_2.4GHz | map('.*:`call #96*0*`,on:`call #96*1*`')" (value)="FritzBox" states="call #96*0*,call #96*1*"></ftui-switch>


LG

mr_petz

Zitat von: cschneider am 24 Oktober 2022, 21:00:59
Super - geht. Danke!!! Ist noch etwas Magic, was die Backquotes bewirken ... am Ende ist das ja kein Kommando, was ausgewertet werden muss. Mal noch etwas lesen...der Erfolg gibt dem ganzen Recht ;)

Die Backquotes "Escapen" in einer Art die Sonderzeichen. Oder anders gesagt, die nehmen alles so was dazwischen steht. ;)

LG

bismosa

Hallo!
Danke für den Hinweis.  :) Mit <div> oder <span> hatte ich natürlich nicht probiert.

Eine weitere Frage, bei der ich leider noch keine Antwort finden konnte (Sorry, ist ja ein richtiger Support-Thread für dich geworden):
Ist es möglich bei einem Klick auf einen Inhalt (ganzes ftui-tab oder die enthaltenen Label/Button etc.) auf eine bestimmte tab-view zu springen?
Ich möchte gerne auf meiner Übersichtsseite z.B. eine Temperatur anzeigen (die o.g. Tabelle) und mit einem Klick auf das Feld zu einer vollständigen Anzeige aller Temperaturen springen.

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

mr_petz

#2705
Zitat von: bismosa am 24 Oktober 2022, 21:08:54
Hallo!
Danke für den Hinweis.  :) Mit <div> oder <span> hatte ich natürlich nicht probiert.

Eine weitere Frage, bei der ich leider noch keine Antwort finden konnte (Sorry, ist ja ein richtiger Support-Thread für dich geworden):
Ist es möglich bei einem Klick auf einen Inhalt (ganzes ftui-tab oder die enthaltenen Label/Button etc.) auf eine bestimmte tab-view zu springen?
Ich möchte gerne auf meiner Übersichtsseite z.B. eine Temperatur anzeigen (die o.g. Tabelle) und mit einem Klick auf das Feld zu einer vollständigen Anzeige aller Temperaturen springen.

Gruß
Bismosa
Support gebe ich gern ;)

im content:

<ftui-button fill="none" (value)="local:Temp" states="on" color="light" style="min-height: 0;">
    <ftui-label
        text="{{tpl_Name}}"
    ></ftui-label> 
</ftui-button>


im grid:

        <ftui-tab view="View2" [value]="local:Temp">
          <ftui-icon name="music"></ftui-icon>
        </ftui-tab>

kurze Erläuterung: local:Temp wird hier nur Lokal ausgeführt (lokales Binding). Temp ist frei erfunden.

Edit: oder mit @click im label:

    <ftui-label
        text="{{tpl_Name}}"
        @click="document.querySelector(`ftui-tab[view='View2']`).value='on'"
    ></ftui-label>

hier View2 mit deinem ersetzen...

Edit2: einen hätte ich noch mit @click im label mit FTUI-Boardmitteln:

    <ftui-label
        text="{{tpl_Name}}"
        @click="ftuiHelper.selectOne(`ftui-tab[view='View2']`).value='on'"
    ></ftui-label>

hier auch View2 mit deinem ersetzen...

Edit3: da ich gern spiele habe ich noch einen mit @click im label und [value] im ftui-tab (local binding) mit FTUI-Boardmitteln:
im label:

    <ftui-label
        text="{{tpl_Name}}"
        @click="fhemService.updateReadingItem('local-Temp', {value: 'on',})"
    ></ftui-label>

im grid:

        <ftui-tab view="View2" [value]="local:Temp">
          <ftui-icon name="music"></ftui-icon>
        </ftui-tab>


Das @click kannst du eigentlich überall setzen... im grid-tile,tab-view....
Da sieht man auch die Vielfalt an Möglichkeiten...

LG

OdfFhem

@Carsten

*** Anrufliste
war in der Anfangsphase schon ein Thema ... beispielhafter Beitrag

Zitat von: Eisix am 24 November 2020, 21:32:41
Anrufliste habe ich fertig, hängt dran.

*** Karte
welche Features wären für Dich interessant ?

OdfFhem

Frühe Anmerkungen zum Thema "Backquotes" ...

Zitat von: setstate am 24 November 2020, 21:35:00
Die Sonderzeichen in der Map musst du quoten.
Sobald eines folgender Zeichen im String vorkommen,  musst du den String in Quotes angeben.

[]():=.!$&?*+,#'^@

Da schon " und ' vergeben sind, habe ich ` dafür benutzt.

anstatt

=>:phone_call_end_in

musst du

`=>`:phone_call_end_in

schreiben

Dracolein

#2708
Moin zusammen,

im <ftui-chart>, lässt sich der Wertebereich der X-Achse (Zeit!) dynamisch gestalten eventuell?

Beispiel anhand meiner PV-Anlage:
Im Sommer Messwerte von 06:00 - 21:00
Im Winter Messwerte von ~09:00 - 17:00
Aktuell wird mir in meiner zentralen FTUI3 Übersicht das kleine Chart relativ leer dargestellt.
Ohne die Parameter "x-min=7" bzw. "x-max=20" werden volle 24 Stunden auf der X-Achse visualisiert.

Nice to have wäre es, wenn der Wertebereich der X-Achse (Uhrzeit) mit dem ersten Messwerte des Tages beginnt und mit dem letzten Messwert des Tages endet. Analog wie die Y-Achse, dessen Wertebereich dynamisch aus den vorhandenen Daten generiert wird.

Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

mr_petz

@Draco
Schieb das mal hier rein:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,117779.0.html
Ich denke da ist es besser aufgehoben.

LG

bismosa

Hallo!

Zitat von: mr_petz am 24 Oktober 2022, 22:07:09
Support gebe ich gern ;)
DANKE!  :) (Kann man gar nicht oft genug sagen!)

Zitat von: mr_petz am 24 Oktober 2022, 22:07:09
Edit: oder mit @click im label:

    <ftui-label
        text="{{tpl_Name}}"
        @click="document.querySelector(`ftui-tab[view='View2']`).value='on'"
    ></ftui-label>

hier View2 mit deinem ersetzen...

Ich glaube diese Variante gefällt mir am besten. Ich brauche keine lokalen Values im Menüpunkt setzen/Auslesen und bin auch völlig unabhängig von evtl. Änderungen im ftuiHelper.
Das beste ist auch, das dies sogar für einen kompletten ftui-grid-tile funktioniert! Es muss (wenn alle Texte/Elemente auf den gleichen Tab gehen sollen) nur einmal hinzugefügt werden. Macht das klicken auf meinem kleinen Bildschirm auch angenehmer.

      <ftui-grid-tile row="8" col="4" height="2" width="2"
        @click="document.querySelector(`ftui-tab[view='View2']`).value='on'">
        <ftui-label text="Irgendwas"></ftui-label>
      </ftui-grid-tile>


Und nochmal Danke für den Tipp! das bringt mich ein großes Stück weiter.

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

mr_petz

Zitat von: bismosa am 25 Oktober 2022, 11:42:37
...
DANKE!  :) (Kann man gar nicht oft genug sagen!)
...

Der Dank geht an @setstate für die erbrachte Arbeit an FTUI3!

LG

Adimarantis

Ich würde gerne den Output einer FHEM Hilfsfunktion in MyUtils (die z.B. HTML Code als String zurückgibt) in FTUI einbetten.
Mir fällt da als Lösung aktuell nur ein, ein <ftui-label> auf irgendein Reading zu machen, in welches ich FHEM-intern periodisch den String schreibe (dadurch sollte sich der Inhalt auch aktualieren).
Das mit dem Reading find ich aber nicht so geschickt (sind ja nur tempärare Daten und ggf. recht viel), ich würde lieber direkt die Funktion (mit Parameter) aufrufen und möglichst trotzdem ein Interval angeben um es z.B. einmal pro Minute zu aktualisieren.

Geht das?

Danke.
Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

docolli

Kann man einen knob so definieren, dass wenn ich z.B. has-arc und min="-100" und "max=100" setze, er die farbige Markierung nicht bei -100 beginnen lässt, sondern bei 0? Also in diesem Fall, wenn der Wert 0 ist, keine farbige Markierung stattfindet.

Möchte ich gerne einsetzen für den Wert "Netzbezug" meiner PV. Wenn der 0 ist, dann ist das ja mehr als okay und muss nicht farblich auffallen. Positive bzw. negative Abweichungen möchte ich gerne farblich auffälliger darstellen.

Bin schon durch die Examples durch und auch den Code von knob habe ich mir angesehen, aber nix passendes ist mir aufgefallen.
startAngle und endAngle helfen hier nicht.

mr_petz

@docolli

Geht wenn dann nur so mit step:

[color]="<Device>:<Reading> | step('-100:red,0:transparent,1:green')"


LG