CUL in FHEM einbinden an einer FB 7240

Begonnen von m.woodman, 10 März 2013, 10:19:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.woodman

Hallo Zusammen,
ich bin hier absoluter Neuling und hier mein erster Beitrag.
An meine FB 7240 habe ich über einen aktiven USB-Hub einen 1,8 GB USB-Stick mit der Version "fhem-5.3-fb7270" angeschlossen und den CUL. Der FHEM-Server läuft und ich kann ihn im Firefox mit "http://fritzbox-c:8083/fhem" aufrufen. Allerdings kommt hier schon mein 1. Problem. Es erscheint der "Save"-Button nicht neben dem EIngabefeld???
Den Cul habe ich über den PC mittels FLIP geflasht und an den USB-HUB angeschlossen. Der Cul blinkt. Nach ein paar weiteren problemchen erscheint nun der CUL unter "/dev/ttyACM0" aber im Webfrontend von FHEM erscheint nicht, dass der CUL eingebunden ist. Nun muss ich doch den CUL manuell definieren.
In HOWTO steht dass mach ich mittels Eingabe von "define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234" in der Befehlszeile des Webfrontends und drücken des "Save"-Button. Der erscheint ja aber bei mir nicht.
Nun weitere Fragen: passt das "@9600" immer oder muss ich da was beachten?
                    Die <FHTID> ist die immer "1234" oder hat die was mit dem Hauscode zu tun?
                    Dann steht da noch in der CUL-Referenz dass dieser je nach Protokoll
                    unterschiedlich eingebunden werden muss. Ich will erstmal meine Thermometer/Hygrometer(S300TH) einbinden und danach mit FS20 Komponenten weiterarbeiten. geht das mit einem CUL?
Wo gebe ich den den Hauscode ein?

Kann mir bitte wer weiterhelfen.
Grüße m.woodman
Vorerst will ich  
 

Puschel74

Hallo,

die <FHT-ID> und der ominöse <FS20-Hauscode> haben nichts miteinander zu tun.

Die FHT-ID darf nur nicht 0000 sein wenn du auch FHT80b ansteuern willst sonst ist die ID relativ egal.
Bei mehreren CUL darf diese natürlich untereinander auch nicht gleich sein.

Wenn kein Save_button erscheint kannst du mal versuchen das define für den CUL einzugeben und danach <Enter> drücken.
Mit einem delete CUL1 kannst du das ganze wieder rückgängig machen sollte etwas nicht passen.

Warum aber kein Save-Button auftaucht ist mir rätselhaft.

Schon mal ein update versucht?
Achtung! Das Backup innerhalb des Update kann auf einer FritzBox "relativ" lange dauern.
Also nicht gleich die Geduld verlieren und die FB stromlos machen wenn sich mal länger nichts tut ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.woodman

Hallo Puschel74,
habs jetzt einfach mal probiert mit dem define für den CUL und es hat funktioniert.
Nun werde ich weiterforschen was es mit dem nicht vorhandenen "save"-Button auf sich hat.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Grüße