FB7390 mit 5.3-fb7390.image - FHEM startet nicht

Begonnen von primus, 10 März 2013, 13:28:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

primus

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling in Sachen FHEM, Perl,etc. Bevor ich mich nun um eure Hilfe bemühe, habe ich einiges ausprobiert um alles ans Laufen zu bekommen. Ich habe eine FB7390 und habe das fhem-5.3-fb7390.image über das originale AVM Image "gezogen". Dementsprechend müsste ich danach den FHEM Server über http://<ip>:8083/fhem erreichen, oder? Oder habe ich hier schon einen ersten Denkfehler? Aber es kommt immer ein Seitenladefehler. Telnet habe ich aktiviert. Außerdem habe ich den CUL mit Hilfe dieser Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren geflasht. Wenn ich den CUL in die FB stecke wird dieser als unbekanntes USB Gerät "erkannt" und blinkt. Was ich derzeit nicht verstehe ist, wo benötige ich Perl, bzw. wo muss ich es installieren?

Bin dankbar für jegliche Unterstützung

Puschel74

Hallo,

alles was für den Betrieb von fhem benötigt wird ist im Image drin.

Wenn du fhem per Firmwareupdate über die FB installiert hast hast du schonmal den Anfang richtig gemacht ;-)

Hat die FB Internetanbindung?

FHEM benötigt ein gültiges Datum.
Erst wenn der Datumsabgleich durchgeführt wurde und fhem von der FB das aktuelle datum erhalten hat kannst du auf die
Oberfläche zugreifen - so hab ich das zumindest noch im Kopf.
Der Server wird dann, wie von dir richtig angemerkt, über <ip-derfritzbox>:8083/fhem angesprochen und sollte dann auch
erreichbar sein.

evtl. einfach mal ein bischen warten.

Wobei ich nicht weiß ob es schlau ist erst das AVM-Image zu installieren und darüber dann das fhem-image.
Normal sollten sich diese nicht in die Quere kommen bzw. das avm-image durch das fhem-image vollständig ersetzt werden.
Ob das mit den Zugriffsrechten auch passiert weiß ich leider nicht.

Wenn dir langweilig ist kannst du ja von avm das recovery für die 7390 drüberlaufen lassen (Achtung! Alle Daten gehen verloren.
Die Box wird in den Ursprungszustand zurück gesetzt) und dann NUR das fhem-Image installieren.
Dann etwas warten bis Datum und Uhrzeit abgeglichen sind und dann den Rest.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

primus

Hallo,

bevor ich das FHEM Image auf die FB gepackt habe, habe ich die FB auf Werkseinstellung zurück gesetzt!

Die FB hängt an einem anderen Router, somit hat sie auch das aktuelle Datum und eine Internetverbindung. Ich benutze die FB derzeit nicht als Router, weil ich die FB in unserer neuen Wohnung erst mal zur Steuerung der Rolladen verwenden möchte. Deswegen möchte ich jetzt alles vorbereiten umd diese Steuerung zu ermöglichen. Leider scheitere ich schon bei der Einrichtung des FHEM Systems auf der FB :-(.

Danke für die Tipps, vielleicht haben die anderen ja weitere Ideen.

Nochmal Nachfrage wegen Perl, was muss ich wo installieren?


Groby

Hallo Primus,

hast Du schon versucht fhem per Telnet zu starten?

FB Telefoncodes (Quittierungston abwarten und auflegen):
Telnet on #96*7*
Telnet off #96*8*

Telnet Verbindung mit der FB herstellen mit Putty o.ä.

das FB Web Interface PW eingeben
cd var/InternerSpeicher/fhem
sh startfhem

Note: Schreibweise ist wichtig... Ggf ein ls eingeben um die Verzeichnisse anzeigen zu lasssen...

Ich kann mich erinnern, dass es bei mir Fehlermeldungen hagelte wegen fehlenden Zugriffsrechten in den Verzeichnissen. Die Fehlermeldungen konnte man aber er"google"n...

Gruss, Groby

primus

Danke Groby,

Zitat von: Groby schrieb am So, 10 März 2013 15:03Telnet Verbindung mit der FB herstellen mit Putty o.ä.

das FB Web Interface PW eingeben
cd var/InternerSpeicher/fhem
sh startfhem

Das hat geholfen.Zum Glück alles ohne Fehlermeldung :-)) FHEM Oberfläche öffnet sich. Jetzt geht es weiter. Juhu.

Danke für den schnellen Support! Ich denke weitere Fragen werden folgen ;-)

Schönen Sonntag noch!

Puschel74

Hallo,

Zitat von: primus schrieb am So, 10 März 2013 14:29Hallo,

bevor ich das FHEM Image auf die FB gepackt habe, habe ich die FB auf Werkseinstellung zurück gesetzt!

Nochmal Nachfrage wegen Perl, was muss ich wo installieren?


Zitatalles was für den Betrieb von fhem benötigt wird ist im Image drin.

Perl brauchst du nicht installieren da es, wie geschrieben, in fhem enthalten ist.
Bei mir läuft fhem auch noch auf der 7390 nebenher.
Der Haupt-Server ist bei ein RPi.

Du kannst dir das Verzeichnis auf der 7390 auch im Explorer als Netzlaufwerk verbinden.
Dort kannst du dann mit Notepad++ das fhem.Logfile öffnen und schauen was drin steht wenn du fhem nicht per Browser
erreichen kannst.
Evtl. auch mal, wie von Groby beschrieben, fhem per Telnet auf der FritzBox versuchen zu starten (./startfhem).
Oder schauen ob fhem nicht schon läuft.

Holzhammermethode:
FritzBox stromlos machen, kurz warten, wieder einstecken und nochmal schauen wenn die Box fertig gestartet hat.

Fehlermeldungen bitte hier posten wenn was wo nicht klappt.

Grüße

Edith: Wieder zu langsam gewesen
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.