Wie kann man einen Sendebefehl für eine bestimmte Zeit in der "notify" Anweisung ignorieren

Begonnen von cocojambo, 10 März 2013, 19:37:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

hallo,

ich möchte einen bestimmten Befehl der von einem FS20KSE kommt für eine bestimmte Zeit ignorieren. Hintergrund ist: der KSE sendet sofort nach dem Anlegen der Betriebsspannung keinen "on" sondern einen "off" Befehl, der mir sämtliche Verarbeitung durcheinander bringt. Deshalb möchte gerne in der notify Anweisung einfach dafür sorgen, das dieser Befehl für eine festgelegte Zeit ignoriert wird oder das sämtliche Befehle für diese Zeit ignoriert werden, so daß "notify" in diesem Zeitraum nicht ausgeführt wird und keine Notitz von eingehenden Befehlen vom KSE nimmt, oder den Befehl zwar empfängt aber ihn nicht ausführt und weiter verarbeitet, sondern erst nach ca. 1-10 sek. wieder für den Empfang vom KSE offen ist.

Ich hoffe ihr werdet schlau aus meiner Beschreibung und könnt mir helfen, das wäre toll.
Gruß aus "Kölle am Rhing"
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Puschel74

Hallo,

das müsstest du aber, meine ich, irgendwie triggern.

Auf das einlegen der Batterie am KSE kann fhem nicht reagieren.
Der KSE sendet ja nur erstmal ein off.
Das macht er im Normalbetrieb auch, vermute ich mal. Ich hab keinen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralph

Moin,
ich habe 3 FS20-KSE ( nicht nur für Bimmelei ) in Betrieb und keiner der 3 sendet beim Anlegen der Spannung OFF,
sondern alle senden ( mindestens auf Kanal 1 ) ein ON.

Von daher bin ich erstaunt über obige Aussage.
Vielleicht hilft ja ein Reset, aber dann ändert sich evtl. auch die Adresse.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

cocojambo

@ Ralph,

mit Betriebsspannung anlegen meine ich natürlich den Eingang des KSE der Betriebs- und Signalspannung zusammen ist.
Es stimmt schon was du schreibst, meistens sendet der KSE nur nach dem ersten Anlegen der Spannung ein "ON" aber sofort danach 1-2 mal einen "OFF" Befehl. Danach funktioniert er wieder einwandfrei. Das liegt daran, das der 1000yf Siebelko aus dem KSE für mehrere Minuten die Betriebsspannung hält, auch wenn von außen keine Spannung anliegt. Somit ist der KSE weiter aktiv und registriert daduch beim folgenden Anlegen der Spannung nur noch das ON und OFF am Signaleingang, da der Elko nur nachgeladen wird. Dieses Phänomen tritt also nur auf wenn der Siebelko leer ist und die Betiebspannung gleichzeitig mit der Siignalspannung eintrifft.
Hier mal der Einschaltmoment mit "leerem" Elko im Eventmonitor:

2013-03-11 08:44:42 FS20 Schalter_Licht_UP_WC_EG on
2013-03-11 08:44:42 FS20 Taster_Licht_UP_WC_EG dimupdown
2013-03-11 08:44:42 Global global DELETED a6
2013-03-11 08:44:42 Global global DELETED a7
2013-03-11 08:44:43 Global global DELETED a8
2013-03-11 08:44:43 FS20 Dimmer_WC_EG dim100% 5
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a8
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a6
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a7
2013-03-11 08:44:43 FS20 RBM_WC_EG on                   < Hier wird programmäßig ein "ON" gesetzt
2013-03-11 08:44:43 Global global DELETED a6
2013-03-11 08:44:43 Global global DELETED a7
2013-03-11 08:44:43 Global global DELETED a8
2013-03-11 08:44:43 FS20 Dimmer_WC_EG dim100% 5
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a8
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a6
2013-03-11 08:44:43 Global global DEFINED a7
2013-03-11 08:44:43 FS20 RBM_WC_EG on              .....< Hier kommt das "ON" vom KSE
2013-03-11 08:44:44 FS20 RBM_WC_EG off             .....< Hier sofort nach dem "ON" das besagte "OFF" vom KSE
2013-03-11 08:44:44 FS20 RBM_WC_EG off             .....<  diesmal 2x registriert(macht er nicht immer)

Deshalb möchte ich das die ersten paar Sendebefehle vom KSE nicht programmäßig erfasst und verarbeitet werden. Denn danach schaltet der Bewegungsnmelder ungefähr 1 x pro minute aus und ein, was den KSE nicht mehr stört, da er ja betriebsspannungmäßig durchgängig durch den vollen Elko versorgt ist.

Könnte man nicht durch einen Delete Befehl den KSE kurzzeitig rausnehmen und dann nach ein paar sekunden wieder neu definieren? oder würde sich das störend auswirken? oder gibs was eleganteres?

gruß
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

cocojambo

hallo,

ich habe die perfekte lösung jetzt selbst gefunden.
damit auch andere die so was vielleicht mal brauchen können hier die lösung. ist eigendlich total einfach, hätte ich längst drauf kommen können.

ausschnitt aus meiner fhem.cfg:

fhem "attr RBM_WC_EG do_not_notify;;set Schalter_Licht_UP_WC_EG on;;sleep 3;;set Dimmer_WC_EG dim100%% 5;;delete a6;;delete a7;;sleep 10;;deleteattr RBM_WC_EG do_not_notify

mit dem attribut "do_not_notify" setze ich die sendebefehle des KSE in der notify anweisung für die ersten 10 sek. außer Betrieb und danach "deleteattr do_not_notify". dann werden wieder alle sendebefehle sauber verarbeitet.

das wars
gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Ralph

Moin,
Du hast zwar schon selbst eine Lösung gefunden, ich möchte Dich aber trotzdem noch auf einen interessenten Beitrag hinweisen.

Vielleicht hülfe das ja auch:
Link

Scheint mir nicht ganz unwichtig und hätte ich beinahe übersehen :-)
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

cocojambo

@Ralph

viele dank für diesen guten hinweis. habe ich mir mat ausgedruckt. dem problem war ich auch schon auf der spur und hatte aus versuchszwecken bei dem transitor emitter und collector gebrückt damit 100% ig "ON" ist. hat bei mir nicht geholfen. beim ersteinschalten kam trotzdem der blööde "OFF" immer dazwischen.

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000