Von Pong zum Smartphone. Die Entwicklung der Informatik in Anekdoten

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 22 November 2020, 10:24:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Schon seit vielen Jahren trage ich mich mit der Idee, die Entwicklung der Informatik durch persönliche Anekdoten nachzuzeichnen. Dazu braucht man natürlich viele ältere Mitautoren, die einen entsprechenden Beitrag leisten können.

Beispiele, die in den vergangenen Tagen in einem anderen Thread aufgelaufen sind:
- Wie ich in mit geschmuggelten Disketten in der DDR Geld verdiente
- Medienkompetenz erwerben durch die manuelle Analyse von Lochkarten
- Der Lochstreifen als Programmierumgebung

und, und und...

Diese Anekdoten sind wichtiges Weltwissen, das irgendwann einfach verschwunden sein wird, wenn es nicht aufgezeichnet wird. Ich lade also alle älteren Forumsmitglieder ein, sich mit einem Beitrag zu beteiligen. Er sollte eine Zeit vor 1990 betreffen und mindestens 5000 Zeichen umfassen.

Ich werde diese Beiträge sammeln, lektorieren und in ein Ebook einbauen, das bei Bookrix veröffentlicht werden soll. Dann hat es eine ISBN, wird bei Amazon gelistet etc.

Zusammen mit meiner Frau habe ich da schon mehrere Bücher veröffentlicht. Geld fließt da wenig - das sind beispielsweise so etwa 15 € pro Jahr für einen Roman. Aber erstens kann ich mir durchaus einen größeren Markt für diese Anekdotensammlung vorstellen, und zweitens würde ich davon nicht profitieren wollen, sondern die Tantiemen eher dem FHEM-Verein stiften.

Also, nur zu:
- Zeit vor 1990
- Umfang >= 5000 Zeichen
- Als Autorenangabe entweder Klarname oder Pseudonym, Angabe zum Alter und zur gegenwärtigen Tätigkeit
- bitte per PM in einem verarbeitbaren Format oder Plain Text
- und Notiz hier im Thread

LG

pah

Wuppi68

habe mich mal angetackert ;-)

überlege noch was ich hinzufügen kann
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

PeMue

Hallo Peter,

soll das eine quasi abgeschlossene "Kurzgeschichte" in der ich Form werden? Oder eher erzählt in der dritten Person? Die einzelnen "Geschichten" werden dann chronologisch geordnet?
So weit zurück wie manch' andere (z.B. Lochkarten) kann ich nicht, ich habe mich nur mal gewundert, als ich irgendwann ein Fortran Programm editiert habe (und die Zeileneinrückungen nicht beachtet hatte), dass der Compiler nicht wollte. Ich kann mich gut erinnern, dass ich jedes Jahr auf der Hobby & Elektronik war, um mods (so sagt man glaube ich heute) für meinen PC für wenig Geld zu ergattern.
Vielleicht erinnere ich mich noch an die PDP11, auf der ich im Rahmen meines Hiwi-Jobs Bildverarbeitung programmiert habe, aber das habe ich irgendwie "verdrängt" ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tante ju

Hallo Peter,

Ich müsste mal schauen, wie viel Prosa ich denn da so schreiben muß um auf die 5000 Zeichen zu kommen. Neben der Lasershow ( https://forum.fhem.de/index.php/topic,74920.msg1103592.html#msg1103592 ) gäbe es auch noch ein paar andere.

Zum Beispiel im beruflichen. Dort war ein Steuerrechner eine PDP-7. Jeder ging in Deckung, wenn die neu gestartet werden musste. Denn der Startprozess war wie folgt: Per Mikroschalter Bootloader eingeben (Adresse und Opcode/Daten per Mikroswitches setzen, "STORE" drücken. Nächster Wert usw. Wenn ich recht erinnere, etwa 100 Zeilen). Danach Adresse einstellen und Lochstreifen einlegen (richtig rum! Vorher auf Knicke und gute Beweglichkeit prüfen!). Jetzt "RUN" drücken. Wenn der Lochstreifen durch war, konnte der die 8" Diskette mit dem System lesen. Anschließen konnte er auf die 5MB Festplatte (19", glaube 20 HE) zugreifen und das System lief.

Mangels anderer I/O (der war in einer Industrieanlage eingebaut) musste man für Wartung/Kontrolle entweder die Speicherstellen kennen, System anhalten und mittels der Mikroswitches direkt die Speicherstellen prüfen/modifizieren oder ein Terminal mitbringen und anschließen.

Ich hatte dann die Aufgabe, das ganze Dingen (2 19" Racks) zu modernisieren. Es wurde ein 19" Einschub mit 3HE und einem 6502 Steuerrechner und ein paar IO-Karten. Alles in EPROM und RAM, ohne Diskette und dergleichen.

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatProsa ich denn da so schreiben muß um auf die 5000 Zeichen zu kommen
Das ist ungefähr eine Seite.

Und nein, es muss nicht literarische Qualität haben. Inhaltlich sollte es entweder lustig sein, oder einen Leser zum Gefühl anregen: "Ach, sieh mal einer an, das kenne ich auch noch".

LG

pah