(solved) HUE Lampe mit Ikea Tradfri Schalter dimmen

Begonnen von schmodd, 23 November 2020, 17:47:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schmodd

Hi,

ich bin neu hier und hätte meine ersten Fragen. Ich hoffe mir kann jemand helfen!

1. Ich möchte mit einem Ikea Schalter meine HUE Lampe dimmen. Der Schalter ist über zigbee2mqtt angebunden und sendet folgende Befehle: on, off, brightness_move_up, brightness_move_down und brightness_stop. Ich dachte mir jetzt ich kann ein DOIF Kommando definieren, welches auf die move_up / move_down Befehle reagiert und bis zum stop die Helligkeit schrittweise erhöht / reduziert.
Ist das der richtige Ansatz oder wie würde man es besser machen?

Aktuell sieht mein Code so aus:


{
  if ([schalter:"action: brightness_move_up"]) {
    my $br=[lampe:brightness]+10;;
    if ($br<255) {
      fhem "set lampe brightness ".$br}
  }
}


Das setzt jetzt einmalig die Helligkeit hoch. Aber kann ich jetzt in das zweite if auch eine while Schleife anbinden und solange die Helligkeit unter 255 liegt und noch kein Stop kam, weiter erhöhen?

2. Ich habe in der Doku etwas von repeatcmd gelesen, aber ich kann die Attribute alle nicht setzen.
FHEM sagt mir dann unknown attribute.
attr di_MQTT2_zigbee_0xbc33acfffe5f9146_brightness_up repeatcmd 1
Ist das ein Bug? Ich bin glaube auf der aktuellsten Version von FHEM (habe update ausgeführt).

Tausend Dank!

Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

schmodd

Verstehe ich das richtig, dass die repeatcmd und andere Attribute im Perl Modus nicht funktionieren und man sich deren Funktionalität dann im Perl selbst zusammen bauen muss?
So scheint es mir jetzt. Dann überlege ich mal wie ich das mit setExec machen könnte.

danke

Damian

Zitat von: schmodd am 23 November 2020, 21:16:29
Verstehe ich das richtig, dass die repeatcmd und andere Attribute im Perl Modus nicht funktionieren und man sich deren Funktionalität dann im Perl selbst zusammen bauen muss?
So scheint es mir jetzt. Dann überlege ich mal wie ich das mit setExec machen könnte.

danke

ja, die meisten Attribute werden im DOIF-Perlmodus nicht benötigt, sie werden dann im Auswahlmenü auch nicht angezeigt. Zum setExec findest du einige Beispiele in der Commandref.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

87insane

Oder aber nimm mswitch und nutze den Wizard. Da gibt es sogar ein fertiges template für die IKEA Fernbedinung. Dimmen usw ist drin.

Sorry nur kurz da Handy. Wenn fragen offen sind, einfach melden :)

schmodd

#5
Danke für den Hinweis mit MSwitch, das kannte ich noch nicht. Ich habe allerdings jetzt doch ohne Perl eine funktionierende Lösung gefunden.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, das hier ist meine Lösung allein mit DOIF:


([schalter:"action: brightness_move_down"] and [lampe:brightness]>24) (set lampe brightness {([lampe:brightness]-25)})
DOELSEIF ([schalter:"action: brightness_stop"]) ()
DOELSEIF ([lampe:brightness]<=24) (set lampebrightness 0)


repeatcmd habe ich auf 0.5:0 gesetzt.

katsmart

Ich möchte dieses Thema aufgreifen und eine Frage zu HUE stellen:

1. Einige Leute haben HUE-Lampen in den USA gekauft, die 110V sind. Manchen sagen aber, dass sie sie ohne Probleme bei 220 V verwenden können. (Das finde ich schon komisch).
2. Gleichzeitig sagen einige, dass 220V-Lampen bei 110V nicht funktionieren würden. (Wenn das erste stimmt, find ich das noch seltsamer)

Weiß jemand die Wahrheit darüber? Würden 220V-HUE bei 110V auch funktionieren?

Dankeschön!
Wer sich über die Wirklichkeit nicht hinauswagt, der wird nie die Wahrheit erobern.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

87insane

Kenne nur die Spanne 110V-230V..... Aber da würde ich bei jedem Produkt separat schauen und vorsichtig mit pauschal-Aussagen sein.

pc1246

Moin
Haben die da ueberhaupt unsere Fassungen? (E14/E27)
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div