Teckin WLAN Steckdose anbinden an fhem

Begonnen von sinun, 03 Dezember 2020, 13:52:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sinun

Hallo zusammen,


ich habe Probleme eine Tekin WLAN Steckdose in fhem zu integriere. Mit meinem Netzwerk habe ich die Steckdose bereits verbunden. Allerdings kann ich kein spezielles Modul für die Tekin Steckdosen für die Einbindung in fhem finden. Muss ich die Firmware flashen oder geht das auch mit der Standard Software?

Beta-User

Hallo zurück,

vermutlich war es keine gute Idee, die Steckdose erst mal ins Netz zu integrieren...

Der Reihe nach:
Vermutlich nutzt das Ding derzeit eine China-Cloud ("Tuya"), was bei FHEM-Usern eher verpöhnt ist. Vielleicht kann man dann über das Anzapfen dieser Cloud-Dienste irgendwas für FHEM verwertbares generieren, vielleicht ginge das auch via HTTPMOD.

Der Weg, den hier die meisten User versuchen, ist, diesem China-WLAN-Zeug (Teckin (?) ist nur ein Label unter vielen, unter dem sowas erhältlich ist) erst mal eine andere firmware zu verpassen, was dann klappt, wenn der WLAN-Chip ein ESP8266 ist (das war früher fast immer der Fall, zwischenzeitlich taucht auch mal was anderes auf) UND die Sicherheitslücke auf der firmware noch nicht geschlossen wurde, die für "Tuya-Convert" ausgenutzt wurde, um die Teile nicht aufschrauben zu müssen, um sie zu flashen.

Ergo: Pi für Tuya-Convert fertig machen (separate SD-Karte!) und testen, ob es klappt, das Ding noch zu entclouden...

Ansonsten: Ein Produkt-Link würde helfen, das ggf. zu identifizieren, und eine Datenbank mit "bekannten" Devices findest du bei blakadder: https://templates.blakadder.com/plug.html
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

sinun

Bei der WLAN Steckdose handelt es sich um diese: https://templates.blakadder.com/teckin_SP22.html

Es ist die neuste Firmware installiert und nach meinem Stand ist damit die Sicherheitslücke geschlossen.


Beta-User

#3
Na ja, bei sowas geht probieren über studieren, aber wenn Tuya-convert definitiv (?) nicht mehr geht, hast du die Wahl zwischen "irgendwie aufmachen", um an PINs zum direkten Flashen zu kommen, oder
- das Ding zurückzuschicken oder
- China-Cloud akzeptieren und irgendeinen workaround finden...

Viel Spaß beim Entscheiden...

EDIT: blakadder meint, es gäbe eine neuere Hardware-Revision mit anderem WLAN-Chip => wenn es der ist, geht nix mit Tuya-Convert.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

eurofinder

RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO