Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Zitat von: Wernieman am 07 Mai 2014, 08:34:11
Verstehe ich es richtig, das Dein Script nur für DbLog funktioniert?
im if ist ein Verweis auf "DbLog"

Ja korrekt!

Mit Umwegen kann man das auch mit dem Statistics Modul lösen. Man muss es nur für PCA301 erweitern und die Max-Min Rechnung in ein Userreading verlagern. Nachteil ist IMHO allerdings, das die Statistiken des Tages nach einem Restart futsch sind
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

fhainz

Ich speichere meine statistiken von den pca's direkt in readings - die überleben dann den neustart.

JoeALLb

Eine stündliche Zusammenfassung wäre (optional) auch sehr schön!
Diese könnte auch noch in einer Monatsauswertung halbwegs performant geplottet werden.
Im Langzeitarchiv könnte man dann alle Werte ausser den Stundenwerten löschen.
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Tobias

Ich habe ein Problem mit meinem JeeLinkClone.... Nach einem Sketch Aufspielen, initialisieren in FHEM und Dosen neu anlernen funktioniert der Stick tadellos. Dann aber werden die Funktelegramme immer weniger empfangen bis irgendwann garnichtsmehr empfangen wird.
Siehe Screnshots. Vorgestern neu initialisiert. Die erste Lücke war dann im ersten Plot zwischen 10:30 und kurz vor 12Uhr, dann wieder kurz nach 12Uhr, kurz vor 14Uhr und ganz massiv ab 20Uhr. Sieht man schön an den schrägen Plotsprüngen. Im Plot 2 (heute wird dann fast garnichts mehr empfangen.

Mir scheint, als ob der Quarz des RFM12B außer Takt gerät und das Modul somit aus dem Frequenzbereicht herausrutscht. Was kann ich tun?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Wernieman

@fhainz
könntest Du bitte Deine Lösung vorstellen? Habe hier kein dblog und würde, nur wegen der Summierung, es nicht gerne einführen ....

Wäre supernett!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

fhainz

@Wernieman
Schau mal post #721

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die das Modul zur PCA301 angeschaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der aktuelle Energieverbrauch auch im übertragenen Datenpaket übermittelt (vermutlich als Byte Wert?). Wenn dieser Null ist, wird kein reading consumption erzeugt.
Jetzt meine Fragen:
* Gibt es irgendwo die Beschreibung, was im Datenpaket alles übertragen wird (ok, habe den Quelltext noch nicht angeschaut  ;D)?
* Weiß jemand, ab welcher Leistungsaufnahme überhaupt Energiewerte übertragen werden? Wenn dies z.B. erst ab 10 W passiert, dann tut sich (so wie gerade bei mir) gar nichts. So wie ich das sehe, kann die Funksteckdose aber Leistungswerte ab ca. 0,2 W anzeigen (0,4 W mit Sicherheit). Das Datenblatt von ELV sagt darüber leider nichts.
Im Zweifelsfall könnte man in diesem Fall auch die Energie im Modul selber berechnen (Algorithmus: nimm den vorigen Zeitwert, ggf. den Mittelwert zwischen vorigem und aktuellem Leistungswert und multipliziere die miteinander und addiere diesen zu dem Gesamtwert).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

die dosen senden zwei arten von paketen. das eine ist nur der schaltzustand, das andere ist der aktuelle status mit schaltzustand, aufsummierter verbrauch in 1/100 kWh und aktuelle last in 1/10 w (siehe z.b. auch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg78606.html#msg78606)

power und consumption sind jeweils 2 byte werte.

bei einem verbraucher im bereich von ein paar watt dauert es ein bisschen bis in consumption etwas auftaucht. die aktuelle last sollte aber auch bei unter 10 w zu sehen sein. ist sie zumindest bei mir.

du kannst mit einem user reading ja mal schauen ob du besser aufgelöste verbrauchswerte bekommst. du musst aber ein zusätzliches reading dazu verwenden. consumption wird ja von der dose immer wieder überschrieben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Hallo Andre,

danke für den Link, da hätte ich auch selber suchen können  :-[
Bei mir ist noch kein reading consumption aufgetaucht. Die Dose läuft seit dem 3.5. mit ca. 6 W, sprich dann müssten schon 6 W*6(Tage)*24h/1000 = ca. 500 W aufgetaucht sein. Wahrscheinlich ist die Einzelzähleinheit zu klein: 6W*1(min)/60(min/h)/1000 = 0,0001 kWh
Vermutlich braucht es Faktor 50 mehr Leistung, damit überhaupt Energie angezeigt wird. Habe gerade den ELV Service diesbezüglich angeschrieben, da das Datenblatt nicht sehr ergiebig ist.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hgw77

Hallo,

auf die Gefahr hin das dieses Problem hier schon berichtet wurde (der Thread ist einfach zu lang ;) vielleicht sollte man für die PCA30 einen eigenen Bereich öffnen?) möchte ich von einen Phänomen berichten. Es scheint das ab und zu die Consumption Meldung nicht korrekt gesendet oder am Fhem falsch ausgewertet werden. Folgendes kann ich im Log beobachten

Reading 1:
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumptionDay: 0.16
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumptionTotal: 94.1000000000017
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumptionWeek: 0.399999999999999
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumptionYear: 6.32999999999998
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumptionMonth: 6.32999999999998
2014-05-13_10:05:25 PCA301_0FA718 consumption: 6.01

Reading2
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumptionDay: 0.16
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumptionTotal: 94.1000000000017
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumptionWeek: 0.399999999999999
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumptionYear: 6.32999999999998
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumptionMonth: 6.32999999999998
2014-05-13_10:34:00 PCA301_0FA718 consumption: 0

Reading3
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumptionDay: 6.17
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumptionTotal: 100.110000000002
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumptionWeek: 6.41
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumptionYear: 12.34
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumptionMonth: 12.34
2014-05-13_10:34:02 PCA301_0FA718 consumption: 6.01

Wie man sehen kann ist zwischendurch plötzlich die Consumption 0 um dann wieder auf den Urprünglichen Wert zu schnellen (dabei sind die beide letzten Readings extrem eng beieinander). Die Folge davon ist das alle UserReadiings komplett aus den Tritt geraten da der neue Wert auf alle Readings draufaddiert wird :( Hat das schon jemand bei sich beobachten können?

Bei mir Trat das Problem auf als ich mehrfach an der Fhemconfig was geändert hatte und der Fhem dabei durchgestartet wurde. Vielleich hängt das damit zusammen? Habe das auch nicht an jeder Dose beobachten können sondern zur gleichen Zeit an Zwei (von Sieben).

Grüße Georg

ph1959de

Hallo Georg,

den gleichen Effekt habe ich neulich auch als Folge von "rereadcfg" beobachtet.

Ich vermute, dass die Initialisierung von entweder JeeLink oder PCA301 Modul da aud dem Tritt kommt.

@André, könntest Du Dir das evtl. mal anschauen?

Danke, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

hgw77

Da bin ich also nicht der einzige, gut zu wissen :)

Zu erwähnen wäre vielleicht noch das ich die Änderungen an der fhem.cfg im Webinterface durchgeführt habe.  Dies hatte ich in meiner Beschreibung nicht weiter spezifiziert da ich annahm der Fhem wird bei jedem Save neu gestartet oder wird ein "rereadcfg" ausgeführt?

justme1968

ich muss mal schauen ob ich rausfinde was da passiert. ich editiere meine fhem.cfg niemals und hatte noch nie probleme mit den dosen.

ein klick auf save bewirkt kein neu laden. ein editieren im webfrontend bewirkt ein save und anschliessend im prinzip einen neustart.

was genau hast du für userReadings die aufaddiert werden?

könnt ihr mal versuchen ob ihr ein verbose 4 oder 5 log davon bekommt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hgw77

@Andre: Danke das du dir das anschaust :) du sagst das du deine fhem.cfg nie editierst, aber wie setzt du dann Änderungen in der Fhem Konfiguration um?

hier meine UserReadings:

consumptionTotal:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)},
consumptionDay:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)},
consumptionWeek:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)},
consumptionMonth:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)},
consumptionYear:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}

ist an sich nichts ungewöhnliches würde ich meinen....

Ein Hinweis noch. Bei den Dosen wo das Problem aufgetreten ist war das forceOn Attribut gesetzt. Kann das was damit zu tun haben?

Grüße Georg

justme1968

du kannst (fast) alles machen ohne jemals das config file direkt anzufassen. devices und Attribute kannst jeweils in der detail ansicht bearbeiten. die änderungen betreffen nur das eine device und alles andre läuft unbeeinträchtigt und ohne neustart weiter.

monotonie wird nicht einfach aufaddiert sondern nur wenn der neue wert größer ist als der alte weil damit genau probleme bei stromausfall oder device reset behoben werden. wenn das aus irgendeinem grund nicht geht gibt es hier noch ein anderes problem.

das kann sein das es mit dem forceOn zu tun hat. deshalb wären die messages mit verbose 4 oder 5 wichtig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968