MAC/Device von Repeater rauswerfen [Anders gelöst]

Begonnen von Det20, 08 Dezember 2020, 09:23:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Det20

Hallo,

ich habe im EG einen Repeater, der sich mit der FB verbindet. Dann einen im Carport, der sich mit dem im EG verbindet und darüber zur FB geht. So, nun gibt es einige Geräte wie den dämlichen Sky Receiver, der sich immer wieder mit dem Repeater im Carport verbindet statt den im EG zu nutzen. Das sorgt dann bei Netflix für eine sehr langsame verbindung; starte ich den Repeater im Carport neu, dann verbindet sich in dem Beispiel der Receiver korrekt mit dem, der direkt neben ihm steht. 1-2 Tage später geht das Spiel wieder von vorne los.

Soweit, sogut. Alle Spielchen wie unterschiedliche SSID's usw habe ich schon durch und AVM bietet leider immer noch keine Option, in der Konfiguration Netzwerkgeräte explizit abzulehnen oder einem anderen Repeater zuzuweisen.

Gibt es eine Möglichkeit, zB mittels TR-Commands, ein Gerät von einem Repeater zu kicken? Das wäre nun meine nächste Idee. Alle 5 Minuten schauen, ob auf dem Repeater X die Mac Y verbunden ist und die dann trennen, damit sie sich neu verbindet in der Hoffnung, dass sie dann einen anderen Repeater nimmt. Einen automatischen, nächtlichen Neustart des gesamten Repeaters habe ich auch schon versucht. Blöde Idee, manchmal kam der dann selbst auf die Idee, sich direkt mit der FB zu verbinden statt mit dem Zwischen_Repeater.

KölnSolar

ZitatAVM bietet leider immer noch keine Option, in der Konfiguration Netzwerkgeräte explizit abzulehnen
Wieso ? Es lässt sich doch für WLAN(Repeater) über die MAC-Adresse steuern oder hab ich Dich missverstanden ?

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Det20

Es gibt auf der Repeater-Oberfläche keine Option 'Dieses Gerät auf diesem Repeater bannen'. Oder in der Fritzbox 'Dieses Gerät fest zu Repeater ... zuweisen'.
Das ist leider nicht vorhanden, obwohl es echt Sinn ergeben würde.

Wzut

Ich bin schon etwas überrascht das bei dir FB->Repeater->Repeater läuft. IMHO schreibt AVM das der Repaeter sich direkt bei der FB melden muss ....
Aber egal , dein Problem mit den "falschen" Repaetern hat eine andere Ursache, es liegt an der Datenrate die das WLAN Gerät unterstützt und der Repeater / AP.
Wenn beide sehr niedrige Raten akzeptieren dann halten sie aneinander fest egal wie grottenschlecht die Verbindung gerade ist und ignorieren das es eigentlich viel bessere Verbindungsmöglichkeiten gibt.
Kannst du in deinem Repeater die Raten einstellen die er unterstützt ? 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Det20

Zitat von: Wzut am 08 Dezember 2020, 13:04:39
Ich bin schon etwas überrascht das bei dir FB->Repeater->Repeater läuft. IMHO schreibt AVM das der Repaeter sich direkt bei der FB melden muss ....

Ja, den Eintrag kenne, funktioniert aber schon seit Jahren und auch AVM schreibt das zu wissen, es wird in der Mash-Ansicht auch kaskadiert angezeigt.

Zitat von: Wzut am 08 Dezember 2020, 13:04:39
Kannst du in deinem Repeater die Raten einstellen die er unterstützt ?

Im Fritz 1750? Nicht dass ich wüsste.

KölnSolar

ZitatEs gibt auf der Repeater-Oberfläche keine Option 'Dieses Gerät auf diesem Repeater bannen'.
Bei einem AVM-Repeater(zumindest dem N/G) schon(bzw. umgekehrt: nur eingestellte MAC-Adressen zulassen)

@Wzut: super Hinweis. Ich habs bisher immer auf qualitativ schlechtere Repeater geschoben.  ::)
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Wzut

@KölnSolar, ich habe da leider auch Lehrgeld zahlen müssen bis das klar war.
( 2 Cisco APs die bei uns in der Firma im riesen Verbund einen super Roaming Job machen haben bei mir zu Hause zuerst kläglich versagt)   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Det20

#7
Zitat von: KölnSolar am 08 Dezember 2020, 18:10:37
Bei einem AVM-Repeater(zumindest dem N/G) schon(bzw. umgekehrt: nur eingestellte MAC-Adressen zulassen)

Die Option gibt es nicht, wenn Mash aktiviert ist. Habe ich nun testhalber für den Repeater deaktiviert und klicke mich nun durch alle MAC's, die ich entfernen muss (wieso gibt es da keine Mehrfachauswahl). Mal schauen ob es das bringt, aber gute Idee! Danke.

Det20

Kurzes Update: das funktioniert, zb der sky receiver wird nun am repeater carport abgelehnt. Nun versucht er sich aber an der noch weiter entfernten fritzbox selbst anzumelden statt einfach den repeater neben ihm zu nehmen, ich Dreh ab. Ich kann ja schlecht an jedem AP ne eigene Mac Liste pflegen. Also nochmal zurück zur ursprünglichen Frage: kann man eine Mac Verbindung mittels command von einem AP kicken?