[gelöst] delta-d für tägl. Werte funktioniert nicht, doppelte log-Einträge

Begonnen von BerndHST, 13 Dezember 2020, 19:46:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BerndHST

Hallo zusammen,

über das OBIS Modul rufe ich die Werte von einem elektronischen Stromzähler ab, die dann in einem LOGfile gespeichert und mittels SVG ausgewertet werden.
Da der Zähler die Werte in Wh liefert, ich aber kWh möchte, habe ich ein zusätzliches user-reading ("TagesverbrauchSkWh") hinzugefügt, die den Verbrauchswert in Wh einfach durch 1000 dividiert - denn delta-d und /1000 geht ja meines Wissens unter function im SVG-Plot nicht gleichzeitig.
Das funktioniert zwar im Prinzip soweit, aber ich bekomme im Plot  immer nur für den aktuellen Tag einen Balken mit dem jeweiligen Verbrauchswert angezeigt. Das Problem hängt offensichtlich mit meiner zusätzlichen user-reading zusammen, denn wenn ich für den Plot den ursprünglichen Wert in Wh ("ED300L total_consumption")  verwende, klappt es auch mit den zurückliegenden Tagen.
Was mir noch auffällt: Mein zusätzliches user-reading erscheint komischer Weise im Logfile doppelt, obwohl es unter Regexp parts nur einmal angewählt ist.

Das file sieht dann so aus:


....
2020-12-13_19:30:06 ED300L total_consumption: 52000
2020-12-13_19:30:06 ED300L total_feed: 0
2020-12-13_19:30:06 ED300L TagesverbrauchSkWh: 11
2020-12-13_19:30:06 ED300L statTotal_consumptionHour: 1000 2020-12-13_19:30:06 ED300L statTotal_consumptionDay: 11000
2020-12-13_19:30:06 ED300L statTotal_consumptionMonth: 11000
2020-12-13_19:30:06 ED300L statTotal_consumptionYear: 11000
2020-12-13_19:30:06 ED300L TagesverbrauchSkWh: 11
...


Der code für den SVG-Plot sieht so aus:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2020-12-13 15:31:25
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Tagesverbrauch Strom'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "kWh"
set y2label ""
set yrange [0:20]
set y2range [0:20]

#ED300Lneu 4:ED300L.TagesverbrauchSkWh\x3a::delta-d

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Tagesverbrauch' ls l0fill lw 1 with bars


Hat jemand eine Idee, woran es liegt?

Bernd

rudolfkoenig

Was steht in "Show preprocessed input", wenn man keine Funktion (kein delta-d, und sonst auch nix) reinschreibt?

BerndHST

Hallo,

da steht folgendes:


get ED300Lneu CURRENT INT 2020-11-14_00:00:00 2020-12-13_23:59:59 4:ED300L.TagesverbrauchSkWh\x3a::delta-d

2020-12-12_12:00:00 0
2020-12-13_12:00:00 14.0
#4:ED300L.TagesverbrauchSkWh\x3a::delta-d

rudolfkoenig

_OHNE_ delta-d, bitte.
D.h. in der Funktions-Spalte delta-d entfernen. Entweder in der .gplot Datei, oder im SVG-Editor und auf write clicken.
Den Vorgang solange wiederholen, bis im Show-Preprocessed-Output kein delta-d zu sehen ist.

BerndHST

ah, ok.
Sorry, ich hatte es gelöscht, irgendwie blieb es aber hartnäckig im preprocessed input drin

Ich habe es mal ein wenig gekürzt - sind elend viele Zeilen:

get ED300Lneu CURRENT INT 2020-11-14_00:00:00 2020-12-13_23:59:59 4:ED300L.TagesverbrauchSkWh\x3a::

2020-12-12_16:22:36 10
2020-12-12_16:22:36 10
2020-12-12_16:23:33 10
2020-12-12_16:23:33 10
2020-12-12_16:24:41 10
2020-12-12_16:24:41 10
2020-12-12_16:25:26 10
2020-12-12_16:25:26 10
2020-12-12_16:26:38 10
2020-12-12_16:26:38 10
...
...
2020-12-13_21:19:26 14
2020-12-13_21:19:26 14
2020-12-13_21:20:26 14
2020-12-13_21:20:26 14
2020-12-13_21:21:26 14
2020-12-13_21:21:26 14
2020-12-13_21:22:26 14
2020-12-13_21:22:26 14
2020-12-13_21:23:26 14
2020-12-13_21:23:26 14
2020-12-13_21:24:21 14
2020-12-13_21:24:21 14
2020-12-13_21:25:21 14
2020-12-13_21:25:21 14
2020-12-13_21:26:27 14
2020-12-13_21:26:27 14
#4:ED300L.TagesverbrauchSkWh\x3a::


Man sieht anhand der Zeitstempel die doppelten Logeinträge

rudolfkoenig

ZitatIch habe es mal ein wenig gekürzt - sind elend viele Zeilen:
Das ist schade: jetzt musste ich die fehlenden Daten erfinden, und konnte damit eine klasse SVG bauen, siehe Anhang.
Btw.: sowas kann man prima komprimieren und als Anhang drankleben.

BerndHST

Zitat von: rudolfkoenig am 13 Dezember 2020, 22:10:40
Das ist schade: jetzt musste ich die fehlenden Daten erfinden, und konnte damit eine klasse SVG bauen, siehe Anhang.
Btw.: sowas kann man prima komprimieren und als Anhang drankleben.

OK- das wusste ich nicht.

Bleibt noch die Frage, warum das bei mir nicht klappt.... ?


BerndHST

Ich habe jetzt die Säulen mal durch Punkte ersetzt.
Folgendes kommt dabei raus:
Es ergeben sich zwar auch Werte für die Tage davor, jedoch sind die immer 0. In diesem Fall wird wohl keine Säule gezeichnet, wohl aber ein Punkt auf der 0-Linie.
Bis kurz vor 0:00 hr war der Punkt rechts außen noch korrekter Weise bei ca. 16 kWh.
Jetzt ist nach Mitternacht folgerichtig ein neuer, dritter Punkt dazugekommen, der Punkt für den gestrigen Wert ist aber wie der erste auch auf 0 gesetzt worden.

BerndHST

Habe den Fehler gefunden - es war ein Denkfehler meinerseits bei den Werten im logfile. Mea culpa!
Trotzdem ein herzliches Dankeschön  für Deine Hilfe!
Nun habe ich noch das Problem, das fhem extrem langsam lädt (und ich habe den Eindruck, daß es immer schlimmer wird):
Dazu habe ich aber einen neuen thread gesertet:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,116811.0.html