[suche] co2 messung für wohnzimmer

Begonnen von the ratman, 15 Dezember 2020, 11:19:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

grüß euch!

o) ich würd gerne ein co2 meßgerät für mein wohnzimmer haben.
o) möglichst eines, dass relativ zuverlässig halbwegs glaubwürdige werte an fhem übermittelt.
o) homematic wäre bevorzugt, alles was die philips hue zentrale frißt nehme ich alternativ. im schlimmsten fall würd ich auch was nehmen, das sich per wlan meldet und ohne hexerei in fhem rein zu kriegen ist, aber nix per usb oder bt.
o) wenns geht, keine bastel projekte. außer, man kriegt die teile alle mit einem kauf und nicht beim chinesen-tandler.

hat da wer für mich passende ideen oder links?
→do↑p!dnʇs↓shit←

JoWiemann

Wenn Du Dich geduldest wirst Du das bekommen: https://www.homematic-inside.de/blog/homematic-ip-co2-sensor-angekuendigt

Oder, frag mal im Forum, on Dir jemand etwas bastelt.

Grüße Jörg

So könnte das aussehen und ist per httpmod einbindbar: https://forum.fhem.de/index.php/topic,108782.msg1104857.html#msg1104857

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

enno

Moin,

ich nutze TFA Dostmann AirCO2ntrol an einem Raspi seit zwei Jahren auch um meine KWL zu steuern. Die Werte erscheinen mir relativ plausibel.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,41750.msg1013725.html#msg1013725

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian


MadMax-FHEM

Zitat von: enno am 15 Dezember 2020, 11:44:28
Moin,

ich nutze TFA Dostmann AirCO2ntrol an einem Raspi seit zwei Jahren auch um meine KWL zu steuern. Die Werte erscheinen mir relativ plausibel.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,41750.msg1013725.html#msg1013725

Gruss
  Enno

Die habe ich auch und wollte mir "neulich" einen weiteren kaufen: gibt es nicht mehr wirklich...

Oder hättest du einen Link!? :)

Gruß, Joachim

1x per USB direkt am fhem-Server
3x per externem PI (2x PI + 1x PI Zero W) und ssh...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

holzwurm83

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

enno

Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

the ratman

danke für die flotten hinweise!

da wären wohl 2 interessante für mich dabei ...

@Martin Fischer frißt der philips hue den sensor auch sicher? ich hatte da schon einige probleme mit div. sensoren von drittanbietern.

das spielzeug von @holzwurm83 find ich auch mal recht interessant. sollte obiger nicht wirklich mit meiner philips hue zusammen werkeln wollen, wirds wohl der werden.
sofern mir die herren dort ihren stoff verticken wollen. der warenkorb mag bei mir nicht aufgehen *lach*
→do↑p!dnʇs↓shit←

MadMax-FHEM

@enno: danke.

Farbe wäre egal aber (knapp) 100EUR ist mir dann doch zu viel ;)

Für ca. 120EUR hatte ich auch in weiß schon gefunden...
...aber das meinte ich mit "nicht mehr wirklich" ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: the ratman am 15 Dezember 2020, 12:59:34
@Martin Fischer frißt der philips hue den sensor auch sicher? ich hatte da schon einige probleme mit div. sensoren von drittanbietern.

Der ist doch ZWave!?

Also nix Zigbee/HUE!?


Zitat von: the ratman am 15 Dezember 2020, 12:59:34
das spielzeug von @holzwurm83 find ich auch mal recht interessant. sollte obiger nicht wirklich mit meiner philips hue zusammen werkeln wollen, wirds wohl der werden.
sofern mir die herren dort ihren stoff verticken wollen. der warenkorb mag bei mir nicht aufgehen *lach*

Naja da steht ja eVOC etc.
Sind halt was die Werte angeht nicht ganz so...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Humphrey

Ich benutze Netatmo. Funktioniert eigentlich problemlos, mit Zusatznutzen Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.

LG
Rpi3, fhem 5.9, 433mhz Sender, Netatmo, Max!, Hue, ESPEasy

Martin Fischer

Zitat von: the ratman am 15 Dezember 2020, 12:59:34
@Martin Fischer frißt der philips hue den sensor auch sicher? ich hatte da schon einige probleme mit div. sensoren von drittanbietern.

Wie bereits geschrieben ist das ein Z-Wave Gerät. Philips Hue setzt auf Zigbee. Sind also nicht kompatibel.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

holzwurm83

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Dezember 2020, 13:03:11

Naja da steht ja eVOC etc.
Sind halt was die Werte angeht nicht ganz so...


Ich habe den GeCoS-W-Sens, der hat einen BME680 verbaut der die Werte liefert. Die anderen sind z.T. gar nicht lieferbar, da die nachfrage so klein ist.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

the ratman

fux noch amoi! zigbee und zwave verwechsle ich immer ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

Gernott

Oder man bestellt sich im Land der aufgehenden Sonne einen MH-Z19B für +/- 15 € und verheiratet das Teil mit einem Universalsensor zu einem echten Homematic-Gerät. Es gibt auch schon Code im Netz für einen Wemos/MQTT oder auch für einen Arduino Mini zur Anzeige mit einer LED. Kommunikation läuft über TX/RX. Leider nicht für Batteriebetrieb geeignet.