[Shelly_status] has error http://Shellyuser:@192.168.178.1/status: malformed

Begonnen von SH8804, 16 Dezember 2020, 15:39:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SH8804

Ich habe 6x Shelly 1 und 2x Plug verbaut. Ich hatte schonmal den Fehler, dass plötzlich kein Shelly Gerät mehr angesprochen werden konnte. Im Log erscheint folgender Fehler.
[Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.242.221/status: malformed or unsupported URL

Das passierte bei allen Geräten zur selben Zeit.
Alle Geräte haben einen von mir vergebenen User und Passwort die auch in Fhem eingetragen sind. Es funktioniert ca 2-3 Wochen ohne Probleme, und plötzlich kommt die Fehlermeldung und ich kann die Shellys nicht mehr ansteuern.
Ich kann die Webseite aufrufen, aber die Logindaten stimmen nicht mehr. Mir bleibt nur das zurücksetzen und neu einrichten.

Gestern ist es wieder passiert. Ich dachte beim ersten Mal an was einmaliges. Jetzt musste ich gestern wieder alle Geräte neu anlegen. Auf dauer etwas blöd.

Ich habe jetzt zum Test bei einigen die Firmware upgedatet und bei manchen kein Passwort mehr gesetzt.
Evtl kann ich damit den Fehler eingrenzen.
Kennt jemand den Fehler?
Was mache ich falsch? In Zukunft werde ich auf MQTT umsteigen, aber das dauert noch. Evtl passiert es dann nicht mehr

Habe gestern erst im Shelly Forum einen Beitrag eröffnet, aber ich glaube langsam es liegt eher an FHEM.

amenomade

Hast Du deine Konfig nach dem "attr ... shelyUser" gespeichert?
Hast Du versucht, im Problemfall, nur ein "set ... password <gleichesPasswort>" zu machen?
Zitathttp://Shellyuser:@192.168.242.221/status: malformed or unsupported URL
klint nach "Passwort verloren"

Oder ist es das Shelly Gerät selbst, das seine Logindaten verliert?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Es könnte zur Fehlersuche helfen, im Shelly Modul nach Zeile 833 das $err zu loggen:
if (defined($err)) {Log3 $name,1, "Error reading password: $err"}
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

SH8804

Evtl überschreibt "irgend etwas" die Logindaten. Da es bei allen Geräten ist vermutet man als erstes FHEM.

Ich habe die Zeile eingetragen.
Das heißt, hier geht es erst weiter wenn ich wieder einen Fehler habe.
Hatte gehofft es ist ein bekannter Fehler.
Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe.

Wo schreibt er den Eintrag rein? Nicht, dass ich was übersehe

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Prof. Dr. Peter Henning

Als Erstes würde ich mich fragen, ob es sinnvoll ist, in meinem eigenen Hausnetz den Rollladenaktor mit einem Passwort zu schützen.
Als Zweites würde ich mich fragen, was ich an der Konfiguration so geändert habe, dass FHEM das Passwort aller Devices (!) verliert.
Dann würde ich genau überlegen, ob es sinnvoll ist, Geräte komplett neu anzulegen - statt einfach ein "set <device> passwort <passwort>" auszuführen.
Dann würde ich überlegen, ob es sinnvoll ist, Shelly-Geräte mit veralteter Firmware zu betreiben.

Und erst ganz am Ende würde ich mit Perl-Zeilen, die ich nur halb verstehe, in Modulen herumspielen, die ich gar nicht verstehe.

Aber klar doch, dass ein Neuling immer zuerst die Schuld bei FHEM sucht...


LG

pah


SH8804

Danke für die Antwort Professor dr. Peter Henning.
Ich schütze gerne meine Geräte wenn die Funktion angeboten wird.
Ich habe nichts geändert. Ich weiß, das sagt man immer gerne, aber ich habe wirklich nichts verändert. Um 15 Uhr ging noch alles, um 16 Uhr nicht mehr.
Die Anmeldedaten haben sich nicht in Fhem sondern im Device geändert. Zumindest konnte ich mich mit den Zugangsdaten nicht mehr auf dem Device anmelden. Also erstmal kein direktes FHEM Problem.
Ich habe die Shellys vor ca 5 Wochen installiert und alle mit aktueller Firmware bestückt. Die aktuelle Firmware ist 3 Wochen alt. Denke mal das ist zu verkraften. Lief ja auch mit meiner Firmware bis jetzt.

Ich habe zuerst im Shelly Forum geschrieben. Wenn man das gelesen hätte würde man darauf kommen, dass ich NICHT zuerst an FHEM als Fehlerursache gedacht habe.
Aber da FHEM die einizge Schnittstelle zu allen Geräten war ist für mich die Vermutung es könnte mit FHEM was zu tun haben.

Und ich schreibe auch extra "Was mache ich falsch?". Also nochmal ein Hinweis, dass ich nicht unbedingt FHEM die Schuld gebe.
Ich habe einfach gehofft, dass der Fehler bekannt ist und ICH was falsch gemacht habe und mir hier jemand einen Tipp geben kann.

P.S: Ganz Neuling nicht. Habe schon einge Jahre FHEM am laufen. Da aber bis jetzt alels so gut lief hatte ich keinen Grund mich hier anzumelden.

Da Du und die anderen so gute Module bauen ist es halt nicht immer notwendig sich hier anzumelden wenn alles so gut läuft :)


jeichhor

Zitat von: SH8804 am 16 Dezember 2020, 15:39:46
Ich habe 6x Shelly 1 und 2x Plug verbaut. Ich hatte schonmal den Fehler, dass plötzlich kein Shelly Gerät mehr angesprochen werden konnte. Im Log erscheint folgender Fehler.
[Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.242.221/status: malformed or unsupported URL
Das bedeutet, dass FHEM das PW nicht kennt - ich würde vermutenm, der  FHEM-Dienst od. Rechner sei neu gestartet worden.

Zitat von: SH8804 am 16 Dezember 2020, 15:39:46
Das passierte bei allen Geräten zur selben Zeit.
Alle Geräte haben einen von mir vergebenen User und Passwort die auch in Fhem eingetragen sind. Es funktioniert ca 2-3 Wochen ohne Probleme, und plötzlich kommt die Fehlermeldung und ich kann die Shellys nicht mehr ansteuern.

Ich kann die Webseite aufrufen, aber die Logindaten stimmen nicht mehr. Mir bleibt nur das zurücksetzen und neu einrichten.
Logindaten auf den Shellys stimmen nicht mehr?
Dann müsste FHEM das leere PW in den Devices gesetzt haben - dann müsste es mit "attr loglevel 5" einen entspr. Eintrag im fehm-log geben und man könnte schauen, welche Aktion dem voraus ging.


Gestern ist es wieder passiert. Ich dachte beim ersten Mal an was einmaliges. Jetzt musste ich gestern wieder alle Geräte neu anlegen. Auf dauer etwas blöd.

Ich habe jetzt zum Test bei einigen die Firmware upgedatet und bei manchen kein Passwort mehr gesetzt.
Evtl kann ich damit den Fehler eingrenzen.
Kennt jemand den Fehler?
Was mache ich falsch? In Zukunft werde ich auf MQTT umsteigen, aber das dauert noch. Evtl passiert es dann nicht mehr

Habe gestern erst im Shelly Forum einen Beitrag eröffnet, aber ich glaube langsam es liegt eher an FHEM.
[/quote]

SH8804

2 Shellys habe ich neu eingerichtet inkl den alten Zugangsdaten. Habe bei Fhem nichts geändert und es hat wieder funktioniert.
Also waren in FHEM noch die richtigen Daten hinterlegt.
Wenn der Fehler nicht bekannt ist warte ich jetzt einfach mal ab ob es wieder passiert und was im LOG steht.
Danke jeichhor für Deinen Beitrag :)


Edit: Eben nochmal ins Log geschaut.
Es kommt erst eine Fehlermeldung, dann beginnt mein Problem.
Evtl hilft das:

2020.12.15 17:09:23 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $pw in concatenation (.) or string at ./FHEM/36_Shelly.pm line 794.
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:09:23 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.12.15 17:10:00 1: [Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.178.220/status: malformed or unsupported URL
2020.12.15 17:10:00 1: [Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.178.221/status: malformed or unsupported URL

und das selber beim ersten Fehler:

2020.11.16 11:52:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $pw in concatenation (.) or string at ./FHEM/36_Shelly.pm line 794.
2020.11.16 11:52:26 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.11.16 11:52:26 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.11.16 11:52:36 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.11.16 11:52:36 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.11.16 11:52:37 1: [Shelly_status] invalid JSON data
2020.11.16 11:53:23 1: [Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.178.220/status: malformed or unsupported URL
2020.11.16 11:53:23 1: [Shelly_status]  has error http://Shellyuser:@192.168.178.221/status: malformed or unsupported URL

amenomade

Erstens: Du hast anscheinend nicht die letzte Version vom Shelly Modul. Bitte fhem aktualisieren.

Zweitens: dann (aber erst dann bitte) kann man in der Datei ./FHEM/FhemUtils/uniqueID gucken. Was sind die Berechtigungen da, und was steht in der Datei? Sind die Passwörter da?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatErstens: Du hast anscheinend nicht die letzte Version vom Shelly Modul. Bitte fhem aktualisieren.
So siehts aus - in Zeile 794 gibt es nämlich kein $pw.

LG

pah


SH8804

Vielen Dank für euren Beitrag.
Update hatte ich nach dem Fehler damals ausgeführt.
Habe eben nochmal ein Update gemacht. Jetzt bin ich ganz aktuell.
Habe nur noch ein Gerät mit Passwort, das steht auch so in der uniqueID Datei.
Ich denke mal ich habe alles gemacht was geht, jetzt warte ich mal ob der Fehler wieder auftritt.
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe :)