[gelöst] Problem Telnet mit Passwort Revision: 23414

Begonnen von LausiD, 25 Dezember 2020, 23:26:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LausiD

Hallo zusammen,

nutze Telnet mit Passwort um zB mit jsonlist2 alle Devices zu bekommen.
mit Revision: 23368 Funktion alles OK
Ergebnis:
{
"Arg":"",
  "Results": [
  {
usw

mit Revision: 23414 Syntax Error bei Umwandlung in JSON. Vor 1.{ sind 3 zusätzliche Zeichen? Es funktioniert auch kein set-Befehl mehr.
Ergebnis:
  4{
  "Arg":"",
  "Results": [
  {
usw

Lösche ich unter allowed attr Password ist wieder alles OK

Jemand eine Idee?

Vielen Dank und Gruß
Lausi

rudolfkoenig

Das telnet Modul schreibt beim Verbindugsaufbau:
- 255,253,0 (Telnet DO Binary), falls das encoding Attribut gesetzt ist
- 255,251,1 / 255,252,1 (WILL ECHO / WONT ECHO) falls Passwort gesetzt ist
- 255,252,X (Ctrl-C Handling)

Das ist laut SVN-Log seit 2012-06-23 der Fall, damals wurde telnet ein eigenes Modul.
Ich wuesste gerne, welche Revisionen hier gemeint sind, es sind weder die Versionsnummer vom telnet Modul, noch von fhem,pl.

LausiD

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung  :)
Wie oben schon geschrieben ist das Problem nur bei Telnet mit Passwort, Telnet ohne Passwort alles perfekt.

Funktion OK:
fhem.pl                       23306 2020-12-07 09:02:12Z rudolfkoenig
98_telnet.pm             23035 2020-10-26 20:31:42Z rudolfkoenig

Funktion NOK:
fhem.pl                       23373 2020-12-17 18:53:33Z rudolfkoenig
98_telnet.pm             23035 2020-10-26 20:31:42Z rudolfkoenig

Vielen Dank und Gruß
Lausi

rudolfkoenig

Wenn, dann nur _sehr_ indirekt. Ab dieser Version ist die FHEMWEB plotEmbed Voreinstellung(!) auf Multiprozessor-Rechner 2 (vorher 0), damit werden SVG-Grafiken parallel berechnet.

markus2456

Habe das selbe Problem. Wie kann das gelöst werden, ohne das Passwort zu entfernen?

rudolfkoenig

Falls ich was aendern soll: ich brauche ein Methode zum Nachstellen des Problems, moeglichst einfach, d.h. ohne IOBroker bzw. dessen Plugin.

xgadscu

Hallo,
ich suche ebenfalls seit Tagen nach der Ursache, warum der IOBroker-Fhem-Adapter keine Werte mehr liefert. Bei der Fehlersuche hatte ich herausgefunden, dass exakt seit meinem letzten FHEM-Update die Fehlermeldung  "SyntaxError jsonlist2 of FHEM device" im IOBroker-Log auftritt.

Heute bin ich nun auf diesen Thread gestoßen und habe mal versucht, das globalpassword zu löschen. Und siehe da, der Adapter läuft wieder.

Ich kann mit meinem Beitrag leider keine zusätzlichen Informationen liefern, kann aber zumindest deutlich machen, dass der Fehler nicht in irgendwelchen Sonderzeichen o.ä. in der Fhem-Konfiguration liegt, sondern dass er offensichtlich durch das letzte FHEM-Update ausgelöst wurde.

Gruß
xgadscu/Peter
FHEM auf ODROID-HC1 (Docker-Container) - HMLAN, CUL433, CUNX mit Pigator (868 + 433 MHZ).
HomeMatic Schalter, Heizkörperventile, Sensoren, Rauchmelder
Shelly Schalter, Steckdosen, Flood
IT Funkschalter und Schaltsteckdosen (V1 und V3)
Sonos, Somfy Rolladen

rudolfkoenig

Manchmal hilft es doch, wenn Mehrere fest behaupten, dass man blind ist, nicht nur Einer :)
Ich habe das Problem jetzt selbst nachgestellt und gefixt.

LausiD

Alles wird gut  :) Vielen Dank!
Kannst du in einfachen Worten sagen was der Grund war?
Komisch war wenn ich mit putty Telnetverbindung mit Passwort aufgebaut habe waren die Zeichen vor der 1.{ nicht sichtbar.

Velen Dank ud Gruß
Lausi

rudolfkoenig

ZitatKannst du in einfachen Worten sagen was der Grund war?
Durch die CPU Pruefung wurde $1 gesetzt. $buf =~ s/\xfd(.)//; loescht nicht $1, falls es nicht matcht (das war mir damals vor 8 Jahren nicht bewusst), ich habe danach geprueft, ob $1 gesetzt ist, und wenn ja, 3 zusaetzliche Bytes (telnet Befehl: ich mag kein ^C) gesendet.

ZitatKomisch war wenn ich mit putty Telnetverbindung mit Passwort aufgebaut habe waren die Zeichen vor der 1.{ nicht sichtbar.
Gar nicht komisch: das sind telnet "Befehle", sowas wie: jetzt kommt was mit Passwort, bitte nicht anzeigen, putty versteht und verschluckt sie. Der IOBroker plugin ist simpel gestrickt, und erwartet nur die "ueblichen" 6 Bytes.

hajuerue

Hallo,
Danke für eure schnelle Reaktion.

Ich hab exakt das selbe Problem seit dem FHEM-Update vor ein paar Tagen.

Habe heute wieder ein Update gemacht, nun wird der Adapter im Iobroker grün, aber die Objekte bleiben immernoch aus.
fhem.pl:23373/2020-12-17 perl:5.024001 os:linux user:fhem

Muss ich nochwas im FHEM anpassen, dass es wieder mit PW funktioniert?

Möchte ungern auf die Sicherheit verzichten.

Gruss
HaJueRue

Frank_Huber

Zitat von: hajuerue am 29 Dezember 2020, 22:58:27
Muss ich nochwas im FHEM anpassen, dass es wieder mit PW funktioniert?
Möchte ungern auf die Sicherheit verzichten.
Rudi hat es heute gefixt.
Also MORGEN updaten oder heute aus dem SVN ziehen.

Hans-Ulrich Tag


LausiD

Ja, perfekt mit 98_telnet.pm 23434 2020-12-29 20:22:05Z rudolfkoenig wieder alles OK  :)
Vielen Dank!

Gruß
Lausi

xgadscu

Bei mir läuft's auch wieder. Vielen Dank

Und ich kann jetzt nachvollziehen, warum der IOBroker-FHEM-Adapter einen Syntax-Error meldete, während der json2list-Output, den ich über eine normale telnet-Session erzeugt hatte, in VisualStudio Code keine Syntaxfehler hatte.

Gruß
xgadscu / Peter
FHEM auf ODROID-HC1 (Docker-Container) - HMLAN, CUL433, CUNX mit Pigator (868 + 433 MHZ).
HomeMatic Schalter, Heizkörperventile, Sensoren, Rauchmelder
Shelly Schalter, Steckdosen, Flood
IT Funkschalter und Schaltsteckdosen (V1 und V3)
Sonos, Somfy Rolladen