Frage zum Aufbau Dimmer und Bewegungsmelder 'logicCombination'

Begonnen von ms_steini, 28 Dezember 2020, 15:50:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ms_steini

Hallo zusammen, hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachtstage....

ich habe in der Diele im Obergeschoss (schon fast 2 Jahre)
- einen HM-LC-DIM1TPBU-FM (Dimmer),
- drei HM-RC-2-PBU-FM (Funk-Sender 2-fach), und
- drei HM-SEN-MDIR-WM55 (Funk Bewegungsmelder mit Taster) {die Taster werden nicht benutzt}
und es bis jetzt mit Unterbrechungen nicht geschafft das so einzustellen wie ich es gerne hätte.

Ich hoffe aber das ich jetzt endlich mal Zeit finde das richtig einzustellen.

Alle Komponenten sind richtig miteinander gepairt(glaube ich), denn es funktioniert soweit alles bis auf eine Kleinigkeit.
Bei Bewegungsmelder "motion" schaltet das Licht mit 12% (Motion-shOnLevel) ein, nach der eingestellten Zeit (Motion-shOnTime 50s) geht das Licht wieder aus, soweit so gut.
Schalte ich am Dimmer oder an den Funk-Sendern das Licht ein, geht es mit 100% (shOnLevel) an.
Das mit den Schaltern eingeschaltete Licht bleibt solange auf 100% bis einer der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt und schaltet das Licht wieder auf 12% runter
und geht dann nach der eingestellten Zeit (Motion-shOnTime 50s) wieder aus.

Ich möchte gerne das das Licht, wenn man es mit dem Schalter/Dimmer einschaltet auch eingeschaltet bleibt, man muss es dann auch wieder mit einem der Schalter/Dimmer aus machen.

Dimmer channel_01 > logicCombination = or
Dimmer channel_02 > logicCombination = or
Dimmer channel_03 > logicCombination = inactive

Kann mir dabei bitte jemand helfen??

natürlich sende ich auch div. listings wenn erforderlich, die sind aber extrem lang....

Vielen Dank und bleibt gesund..

Pfriemler

#1
Meines Erachtens benötigst Du dafür gar keine virtuellen Kanäle. Sowas ähnliches nutze ich im Wohnzimmer mit automatischer Notnachtbeleuchtung seit Jahren.

a) Setze für die Bewegungsmelder das Register "shOnTimeMode" auf "minimal" statt "absolut". Damit erreichst Du, dass der Bewegungsmelder eine aktuell länger gültige Einschaltzeit nicht verkürzt
b) Setze für die  Bewegungsmelder das Register "shOnLvlPrio" auf "low" statt "high". Damit erreichst Du, dass ein aktuell höherer Dimmlevel nicht vom Bewegungsmelder herabgesetzt wird.

Wenn Du mit logischen Kanälen arbeiten möchtest, musst Du einige Deiner Trigger eventuell um-peeren (also mit anderen virtuellen Kanälen). Mein Vorschlag oben funktioniert (auch) wenn alle peers auf dem physikalischen Kanal sind.

edit: Zum Ändern sei hm.js wärmstens empfohlen, wenn noch nicht in Anwendung.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ms_steini

Vielen Dank, das hört sich gut an.
Werde ich heute direkt mal angehen.

hm.js habe ich bis jetzt nicht im Einsatz, werde ich mir aber auch anschauen.

Besten Dank nochmal.