[Solved] HM-LC-Bl1PBU-FM: Attribut param levelInverse - eventMap modifiziert?

Begonnen von cmonty14, 31 Dezember 2020, 11:27:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cmonty14

Hallo,

ich möchte gemäß dem Wiki-Artikel die Werte für offen bzw. geschlossen umdrehen, d.h. offen = 0% bzw. geschlossen = 100%.

Hierzu muss das Attribut param levelInverse gesetzt werden.

Frage:
Muss (dann) das Attribut eventMap mit dem (Default-) Wert on:100% off:0% ebenfalls umgedreht werden?

Gruß
Thomas

MadMax-FHEM

Wo hast du denn diese eventMap her?
EDIT: sorry, hatte ich falsch "interretiert" und dachte du hättest in der eventMap die 100% / 0% drin stehen ;)
EDIT2: nö, muss ich stehen lassen ;)  Habe gerade im anderen Post geschaut und du hast tatsächlich 100% / 0% im eventMap stehen ;)   /  wusste doch, dass ich das irgendwo gesehen hatte ;)

EDIT:
Zitat von: wiki
attr WZ_Rollo_Links eventMap on:hoch off:runter stop:stop
ist die einzige eventMap die ich im Wiki finde ;)

und dann eben bei levelInvers:
Zitat von: Wiki
In FHEM kann man dies "drehen" durch dieses Attribut. Damit dreht sich auch die Bedeutung von On und Off.

Und: warum nicht einfach ausprobieren ;) Geht schneller als hier fragen... ;)  Und wenn es nicht so klappt wie gedacht: einfach wieder zurück oder das/die Attribute ganz löschen, dann sind wieder die "Defaulteinstellungen" wirksam...

----End EDIT---

Im Wiki steht on/off und auch, dass dann (levelInverse) die Bedeutung von on/off geändert wird...
...ergo auch das eventMap (meine Annahme ;)  )...

Also vermutlich auch bei deinem mit 0% und 100% (weil levelInvers ja "umdreht")...
EDIT: siehe "Eingangsantwort" ;)
EDIT2: muss ich dann auch "stehen lassen" ;)

ABER: sei dir bewusst was du mit dieser ganzen eventMapperei und v.a. "Umdreherei" tust.

Weil die Logiken (v.a. Sprachsteuerung) gehen halt nun mal von den "Standardverhalten" aus...

Ich wollte das nur anmerken, nicht dass du dich dann irgendwann wunderst, wenn Events nicht so kommen/heißen wie du denkst (oder wie andere denken ;) ) und notify/DOIF/... anders reagieren...

Frage: setzt du die ganzen Dinge nur, weil es im Wiki steht oder aus einem bestimmten Grund FÜR DICH!?

EDIT: denn auch mit deinem letzten Post habe ich eher den Eindruck, dass du "einfach alles setzt was im Wiki steht"... Ohne "sonstigen Grund"!? Das im Wiki sind nur Vorschläge bzw. Möglichkeiten die das Modul/Device/Gerät bietet, wenn man etwas anders haben möchte oder einem bestimmte Dinge "nicht zusagen"... Besser wäre bzgl. levelInverse (verm.) einfach die Verdrahtung zu ändern!?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)