Suche schaltbares USB Netzteil und USB Hub für Beleuchtungselemente

Begonnen von sTaN, 31 Dezember 2020, 13:57:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem schaltbaren USB Netzteil für meine Modellauto-Vitrinen mit LED-Beleuchtung. Die Vitrine verfügt jeweils über einen Micro USB Anschluss.
https://ck-modelcars.de/de/einzelvitrine-weiss-mit-4-led-lampen-fuer-modellautos-im-massstab-1-18-triple9-t9-189921/p-43216/

Habe aber auch weitere USB Beleuchtungselemente, die ich gern schalten würde.

Einmal suche ich ein Netzteil mit nur einem USB Anschluss, aber auch ein Netzteil mit mehreren USB Anschlüssen, falls mehrere Geräte nebeneinander stehen.

Man könnte natürlich auch eine FS20 Funksteckose oder ähnliches nehmen und daran das Netzteil anschließen, aber das würde ich nach Möglichkeit gern vermeiden. Falls es keine Möglichkeit gibt, welche schaltbaren Steckdosen kann man aktuell empfehlen die zuverlässig, klein und stromsparend sind? Die alten FS20 Funksteckdosen sind ja schon recht groß.

Habe einen 868 MHz CUL oder HUE Bridge zur Ansteuerung zur Verfügung.

Über Produktempfehlungen würde ich mich freuen! Basteln mit Arduinos etc. wäre erst mal zu umständlich bei meinem Kenntnisstand.

Gruß, einen guten Rutsch und Danke
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

MadMax-FHEM

#1
Leider kann ich nur in Teilen helfen (und evtl. nicht mal das, weil da ja auch nich eine Steckdose dran ist ;)  )...

Ich wollte meinen MagicMirror ein-/ausschalten (also nur das Display).
Dazu hatte ich zunächst ein Relais über den eh vorhandenen PI (der macht ja den rest des MagicMirror ;)  ).
Allerdings habe ich dann auf Buster geupdated und dann war die "underpower Meldung" (ja ich habe auch das Display mit Strom vom PI-USB versorgt ;)  ) nicht mehr weg... :-\
(ja war alles "gebastelt")

Dann habe ich bei der Suche (ähnlich wie du) das hier gefunden:

https://www.amazon.de/gp/product/B07PMW88L7/

Mit Tasmota geflasht (OTA / obwohl ich einen schon mal zerlegt hatte, unnötig aber egal / gab ein gutes Video wie man das macht ohne was kaputt zu machen) und per mqtt und attrTemplate eingebunden: :)

Man kann getrennt schalten (sind in fhem [bei mir] 2 Devices)...
EDIT: also getrennt nur USB und Steckdose! Die beiden USB gehen immer zusammen an/aus... (hatte ganz vergessen, dass es 2 USB sind ;)  Ich nutze ja nur einen / evtl. wegen "Belastbarkeit" schauen / mein Display läuft prima :)  )...

Gut, wie geschrieben, nur ein Teil von dem was du suchst und nicht mal das genau ;)

Aber vielleicht hilft es (trotzdem)...

EDIT: bei den Links bzgl. Tasmota (OTA) flashen gibt es auch eine Übersicht unterstützer Geräte, vielleicht ist ja da das dabei was du suchst... (ich brauche ja die Steckdose, da ich ja das Display [per USB] und den PI versorgen muss und an der Stelle nur eine Steckdose habe)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Prof. Dr. Peter Henning


sTaN

Zitat von: MadMax-FHEM am 31 Dezember 2020, 14:07:36
Dann habe ich bei der Suche (ähnlich wie du) das hier gefunden:

https://www.amazon.de/gp/product/B07PMW88L7/

Mit Tasmota geflasht (OTA / obwohl ich einen schon mal zerlegt hatte, unnötig aber egal / gab ein gutes Video wie man das macht ohne was kaputt zu machen) und per mqtt und attrTemplate eingebunden: :)

Man kann getrennt schalten (sind in fhem [bei mir] 2 Devices)...
EDIT: also getrennt nur USB und Steckdose! Die beiden USB gehen immer zusammen an/aus... (hatte ganz vergessen, dass es 2 USB sind ;)  Ich nutze ja nur einen / evtl. wegen "Belastbarkeit" schauen / mein Display läuft prima :)  )

Das sieht doch schon ganz gut aus!
Das beide USB geschaltet werden ist ok für mich, da ich wenn ja beide angeschlossenen Beleuchtungen zeitgleich steuern will.

Müssen die Steckdosen mit Tasmota (OTA) geflasht werden oder gibt es mittlerweile ein FHEM Modul out of the box? Die Teile werden doch per WLAN eingebunden?!

Du sprachst von Links, aber in deinem Post ist nur der Link zum Produkt enthalte.

Die Shelly Plug S sind ja reine schaltbaren Steckdosen USB, aber aufgrund der kompakten Größe vielleicht eine Alternative zu den alten FS20 Funksteckdosen. Spannend finde ich auch das Tracking des Verbrauchs.

Danke schon mal und vielleicht finden sich noch weitere Interessante Produkte.

Vielleicht noch eine Frage zur dauerhaften Beleuchtung der Vitrine. Es lag angehängte Information bei. Seht ihr hierbei ein Problem bei diesen Netzteilen bzgl. durchbrennen etc.?
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

MadMax-FHEM

#4
Ja, ich hatte von Links gesprochen ;)

Müsste ich mal suchen (oder du, so schwer ist das nicht zu finden ;)  )...
EDIT: https://www.tasmota.info/ (von hier aus kommst du auch zu der Liste unterstützter Geräte usw.)

Wenn ich das richtig gelesen hab (1A) und die Steckdosen richtig im Kopf hab sollte das schon gehen...

Naja, hauptsächlich hab ich sie geflasht, damit ich ohne Cloud auskomme...
Aber flashen ist wirklich einfach, geht hier ja auch OTA also ohne aufschrauben.
Man braucht nur einen "übrigen" PI oder anderen Linux Rechner (ich hab eine Ubuntu VM genommen).

Ob man die auch ohne zu flashen in fhem einbinden kann weiß ich nicht.
Aber wenn die auch im Original mqtt können, dann geht das wohl...

Hab die aber nie original in Betrieb genommen, sondern sofort geflasht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)