iPad 4 für FHEM und Tabletui?

Begonnen von no_Legend, 31 Dezember 2020, 21:56:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

no_Legend

Hallo Leute,

Ich bin mir nicht sicher wo das hier am besten rein passt, deshalb schreib ich mal hier rein.

Habe hier ein iPad 4 welches keine Verwendung mehr hat. Die Software ist ja recht betagt und deshalb gehen auch nicht wirklich alle Apps drauf.

Nun frage ich mich ob man das Teil sinnvoll als Info Display für FHEM mit tablet ui benutzen kann?
Gibt es eine Möglichkeit zum Beispiel den lockscreen zu deaktivieren?
Oder das Display Remote zu wecken?

Danke und guten Rutsch Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

amenomade

Ich habe ein iPad4 mit FTUI als Bedienelement meiner Installation. Es meckert manchmal wegen fehlende SIM Karte, und machnmal möchtet er gerne das apple Konto bestätigen aber das kann man immer weg quittieren.
Bei mir ist es dauerhaft an. Das lockscreen kann man ja deaktivieren (obwohl ich nicht verstanden habe, warum das lockscreen plötzlich mal wieder auftaucht (einmal jeden 2. Monat?)

Die Perfomanzen sind nicht die beste. Die FTUI Seite muss nicht zu gross sein, und Plots mag er nicht. Aber alles in allem, lässt es sich bedienen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

flowermaie

Geht das auch nachträglich mit dem Ipad 11 Pro zu verbinden? Zudem überlegen wir uns Alexa anzuschaffen und diese ebenfalls nachträglich zu verbinden. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann etwas berichten?

Vielen Dank im Voraus!

amenomade

Ipad und Alexa sind komplett unterschiedliche und unabhängige Themen.

Was mit einem iPad 4 geht, sollte mit iPad 11 klar auch gehen. Die FTUI Seite ist nichts anderes als eine Webseite. Der 11 ist performanter als der 4.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

no_Legend

Ich hab mich mal ne bissel schlau gemacht.
Ein neueres iPad kann man zwar nutzen, nur das teil einfache art und weise aufzuwecken, ist wohl nicht möglich.
Dazu braucht man einen Jailbreak und das ist dann wieder bei neueren iOS Versionen nicht möglich.

Dazu gibt es billigere Varianten die dann auch per POE mit Netzwerk usw versorgt werden können.
Diese haben dann Andorid drauf und lassen sich sehr einfach per FHEM ansteuern und einstellen.

Deshalb werd ich wohl auch das iPad nur an meinem Schreibtisch einsetzten, für eine Wandinstallation werde ich dann doch eher zu einem Android greifen.
Da gibt es ein paar Geräte zur Auswahl, zum Beispiel bei Allnet.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

VerenaSt

Zitat von: no_Legend am 31 Dezember 2020, 21:56:48
Hallo Leute,

Ich bin mir nicht sicher wo das hier am besten rein passt, deshalb schreib ich mal hier rein.

Habe hier ein iPad 4 welches keine Verwendung mehr hat. Die Software ist ja recht betagt und deshalb gehen auch nicht wirklich alle Apps drauf.

Nun frage ich mich ob man das Teil sinnvoll als Info Display für FHEM mit tablet ui benutzen kann?
Gibt es eine Möglichkeit zum Beispiel den lockscreen zu deaktivieren?
Oder das Display Remote zu wecken?

Danke und guten Rutsch Robert

Hallo Robert,

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dies funktioniert. Habe leider keine Erfahrung damit. Mein Freund jedoch ist gerade dabei, dass er den Bildschirm von meinem alten Tablet ausbaut und für soetwas einsetzen will. Kann dir dann gerne berichten.
lg Verena
Die Techniker haben die Welt nur verändert,
es kommt darauf an, sie zu verstehen. - Jacques Wirion

technikundwissen

Hallo!

Den Lockscreen des Ipads kannst du ganz einfach in den Einstellungen deaktivieren
Dafür musst du nur in die Einstellungen gehen und dann unter "Bildschirm" dort sollte es die Option geben die Sperrzeiten des Ipads eins zustellen also nach wie vielen Minutes dies ausgeht.
Dort gibt es auch die Option "Nie", mit der das Pad dann konstant an bleibt.

LG
Trautes Heim, Glück allein: Aber dafür muss es erstmal funktionieren!

haustechniker

Zitat von: VerenaSt am 20 Januar 2021, 14:37:00
Hallo Robert,

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dies funktioniert. Habe leider keine Erfahrung damit. Mein Freund jedoch ist gerade dabei, dass er den Bildschirm von meinem alten Tablet ausbaut und für soetwas einsetzen will. Kann dir dann gerne berichten.
lg Verena

Hallo Verena,
wäre dir auch sehr dankbar wenn du danach berichtest. Vielleicht nehme ich mir dass dann auch vor.

Liebe Grüße