ActionDetector listDevice funktioniert nicht richtig

Begonnen von kaihs, 02 Januar 2021, 13:12:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaihs

10_CUL_HM.pm 23421 2020-12-26 15:11:46Z martinp876

Obwohl zwei Devices des Status unknown haben liefert ein

get ActionDetector listDevice unknown

keine Ausgabe.
Das gilt auch für alle anderen Varianten von listDevice


Internals:
   DEF        000000
   FUUID      5c432730-f33f-a4cf-19a6-4d2594a2c4273180
   NAME       ActionDetector
   NOTIFYDEV  global
   NR         40
   NTFY_ORDER 50-ActionDetector
   STATE      alive:10 dead:0 unkn:2 off:0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   READINGS:
     2021-01-02 13:08:06   state           alive:10 dead:0 unkn:2 off:0
     2021-01-02 13:08:06   status_ar_Fenster alive
     2021-01-02 13:08:06   status_az_Fenster_links alive
     2021-01-02 13:08:06   status_az_Fenster_rechts alive
     2021-01-02 13:08:06   status_bd_Fenster_links alive
     2021-01-02 13:08:06   status_bd_Fenster_rechts alive
     2021-01-02 13:08:06   status_bk_Aussentemp alive
     2021-01-02 13:08:06   status_ku_Fenster unknown
     2021-01-02 13:08:06   status_sz_Fenster_links alive
     2021-01-02 13:08:06   status_sz_Fenster_rechts unknown
     2021-01-02 13:08:06   status_wz_Fenster alive
     2021-01-02 13:08:06   status_wz_Tuer_links alive
     2021-01-02 13:08:06   status_wz_Tuer_rechts alive
   helper:
     HM_CMDNR   64
     actCycle   600
     peerFriend
     peerOpt    -:-
     peers      033AB2,21E45C,21E4E0,25FB24,27A05A,28BF11,28BF46,594213,771DAA,CAD0A1,CE6115,E7B15D
     regLst     0
     rxType     1
     033AB2:
       start      20210102123805
     21E45C:
       start      20210102123805
     21E4E0:
       start      20210102123805
     25FB24:
       start      20210102123804
     27A05A:
       start      20210102123804
       try        901
     28BF11:
       start      20210102123804
     28BF46:
       start      20210102123804
     594213:
       start      20210102123805
     771DAA:
       start      20210102123804
     CAD0A1:
       start      20210102123804
     CE6115:
       start      20210102123804
     E7B15D:
       start      20210102123805
       try        901
     cmds:
       TmplKey    :no:1609588604.20174
       TmplTs     1609588604.20174
       cmdKey     0:1:1::ActionDetector::00:
       cmdLst:
         assignHmKey noArg
         clear      (readings|all)
         deviceRename -newName-
         fwUpdate   -filename- [-bootTime-]
         getDevInfo noArg
         raw        -data- [...]
         reset      noArg
         tplSet_0   -tplChan-
         unpair     noArg
         update     noArg
         virtual    [(1..50;1|{1})]
       lst:
         condition  slider,0,1,255
         peer       
         peerOpt   
         tplChan   
         tplDel     
         tplPeer   
       rtrvLst:
         cmdList    [({short}|long)]
         listDevice [({all}|alive|unknown|dead|notAlive)]
         param      -param-
         status     noArg
     io:
       prefIO     
       vccu       
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       vrt        1
     tmpl:
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   model      ACTIONDETECTOR
   room       System->Homematic
   subType    virtual
[code]
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

frank

bei mir ist "attr subType no".
"get listDevice ..." sieht passend aus.
allerdings sind bei mir gerade alle devices alive.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

#2
Also bei mir ist subtype auch "virtual" und bei mir kommt auch nichts...

Habe ich aber nie bemerkt, weil nie genutzt ;)

Also das get listDevice...

Ich reagiere auf Events (wie es sich gehört ;) )...

Allerdings kann ich das Attribut nicht anders setzen...
Ein modelForce (wie "vorgeschlagen") auf ACTIONDETECTOR ? will ich nicht machen, weil eigentlich tut alles wie soll :)

Evtl. "spiele" ich da auf meinem Testsystem mal rum. Aber da hab ich grad nicht wirklich Devices/Geräte dran hängen...
EDIT: da haben wir's schon. Auf einem Testsystem (noch gar) keinen ActionDetector und auf dem abderen Testsystem keine Devices/Geräte... ;)

EDIT: eben einen neu angelegt (da wo bislang keiner war) und der hat auch subtype "virtual"... Bzgl. Geräten/Devices muss ich mal schauen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

ich würde zunächst probieren, attr subtype zu löschen. vielleicht repariert es sich selbst.
ansonsten fhem.cfg editieren.   :)

den einsatz von modelforce verstehe ich hier nicht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

bei mir steht ebenfalls subType "no" drin.



bevor ihr in der cfg rumdoktert  -->erst mal

set ActionDetector clear all
danach
set ActionDetector update

danach nochmal kontrollieren

get ActionDetector listDevice alive unknown usw...

kaihs

Nach

set ActionDetector clear all
set ActionDetector update

hat sich das Verhalten bei mir nicht geändert.

Ich nutze das um mir einmal am Tag eine Übersicht über ausgefallene Geräte zuzuschicken.
Dafür sind die Events nicht so nützlich.

Nach Löschen des Attributs subType  und ausführen der obigen Kommandos steht subType wieder auf virtual.
Das Kommando modelForce steht gar nicht in der set Auswahlliste.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

frank

nach HMConfig.pm gibt es beide subType, aber jeweils mit unterschiedlichem "attr .mId".

für subType=virtual dann .mId=0000
für subType=no dann .mId=no

,"0000" => {name=>"ACTIONDETECTOR"          ,st=>'virtual'           ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>''             ,chn=>"",}
,"no"   => {name=>"ACTIONDETECTOR"          ,st=>'no'                ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>''             ,chn=>"",}
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

Attributes:
   .mId       no
   event-on-change-reading .*
   model      ACTIONDETECTOR
   room       HM_IO
   subType    no


ich wollte es gerade schreiben
dsa attr .mid muss no sein , bzw fehlt bei dir

kaihs

.mId kann man nicht manuell setzen, es wird dann wieder auf modelForce verwiesen was aber auch nicht funktioniert.

Ich habe es dann direkt in der fhem.cfg geändert.
Danach ist .mId aber wieder weg und subType steht wieder auf virtual.

Allerdings funktioniert jetzt get listDevice wieder.
Das verstehe ich nicht wirklich.
Mal sehen, ob dieser Zustand jetzt erhalten bleibt.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

MadMax-FHEM

Es geht auch ohne das get: https://forum.fhem.de/index.php/topic,101121.msg1099997.html#msg1099997

So kommt man an alle Readings eines Devices (auch ActionDetector) und dann kann man ja prüfen etc.

Ich lasse meine ActionDetectoren mal wie sie sind ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

LuckyDay

Zitat von: kaihs am 02 Januar 2021, 15:49:26
.mId kann man nicht manuell setzen, es wird dann wieder auf modelForce verwiesen was aber auch nicht funktioniert.

Ich habe es dann direkt in der fhem.cfg geändert.
Danach ist .mId aber wieder weg und subType steht wieder auf virtual.

Allerdings funktioniert jetzt get listDevice wieder.
Das verstehe ich nicht wirklich.
Mal sehen, ob dieser Zustand jetzt erhalten bleibt.

Ich hatte mir meinen ACTIONDETECTOR jetzt auch geschlachtet.
nach einem shutdown restart  :D
und er auf subtype virtuel stand.  >:(

die HMConfig.pm geändert mit der --> #

# ,"0000" => {name=>"ACTIONDETECTOR"          ,st=>'virtual'           ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>''             ,chn=>"",}
,"no"   => {name=>"ACTIONDETECTOR"          ,st=>'no'                ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>''             ,chn=>"",}


dann geht es auch wieder richtig ! mit attr subtype no

Knallkopp_02

Ich habe aktuell auch Probleme mit dem ActionDetector,

ich habe mir ein paar neue Geräte gekauft und diese tauchen nun in der Liste nicht auf.

Im Actiondetector habe ich ein "clear all" und "update" gemacht. die neuen Geräte tauchen aber immernoch nicht auf.

in den Devices sind

autoReadReg 5_readMissing
expert defReg,rawReg


gesetzt und


R-cyclicInfoMsg on


taucht in den Readings auf.

Habe ich irgendetwas vergessen, oder hat das damit nichts zu tun?

Gruß
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

MadMax-FHEM

Ist das Attribut actCycle gesetzt?
Ohne das interessiert sich der ActionDetector nicht dafür...

Was sind das denn für Geräte?

Wie wäre es denn (wie üblich) mit einem list gewesen?
Statt ein paar Attribute zu posten (die mit der Frage/Problem [verm.] nichts zu tun haben)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Knallkopp_02

Hallo Joachim,

trotz meiner mageren Angaben hast du mit deiner Glaskugel ins schwarze getroffen.
Werde mich bessern und versuchen immer ein List mit dabei zu packen.

Das Attribut actCycle war in allen Geräten nicht gesetzt. Nun sind alle neuen Geräte da.

Herzlichen Dank, Joachim.

BTW. Anderes Thema: Jetzt werde ich mich mit meinen anderen Problemen weiter beschäftigen, irgendwie habe ich das Gefühl ich drehe mich beim beheben der Fehler von "ConfigCheck im Kreis"
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

frank

ZitatDas Attribut actCycle war in allen Geräten nicht gesetzt. Nun sind alle neuen Geräte da.
dann hast du die devices vermutlich manuell angelegt, oder?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html