attr in mehreren Homematic Geräten gleichzeitig setzten

Begonnen von rhoffm34, 10 Januar 2021, 01:00:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rhoffm34

Guten Abend zusammen. Ich möchte gerne in mehreren Geräten das attr event-on-change-reading setzten.

Umsetzten möchte ich das mit folgendem Befehl

attr HM_RT_.* event-on-change-reading ValvePosition,desired-temp,measured-temp:0.3

Alle meine Raumthermostate fangen mit HM_RT_ an.

Das Problem das ich hierbei sehe ist, dass ich dieses attr dann überall setzte. Auch in
HM_RT_BAD..._remote
und
HM_RT_BAD..._WindowRec
u.s.w.

1. Frage: Macht das Probleme?
2. Frage: Geht das auch anders, bzw eleganter?

VG

nonamenogame

Musst die mal die Devices ansehen, ob du einen relativ eindeutigen Identifier findest.

Nur mal als Beispiel hier bei mir laufen MAX Thermostate, die habe mich TYPE=HeatingThermostat rausgefiltert, dann sind noch 3 übrig geblieben, das waren Plus modelle.

Manchmal ist es etwas hakelig, aber im Zweifel würde ich das Attr über alle setzen und einzelne wieder löschen hinterher, das geht oft schneller.

Beste Grüße

amenomade

Mach einfach deine Regex spezifischer.

Ggf kann man auch mit :FILTER= bestimmte Kanäle isolieren. Siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#devspec

Mit "list <deine Regex + FILTER>" kannst Du im Vorfeld gucken, welche Device betroffen sind.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

betateilchen

Macht es doch nicht so kompliziert.
Das Attribut wird doch in einem Channel gesetzt, dann gib doch den Channel einfach mit an.

attr HM_RT_.*Clima.* event-on-change-reading ValvePosition,desired-temp,measured-temp:0.3

Damit werden die anderen Channels (remote WindowRec etc) automatisch ausgeschlossen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#4
Alternative Lösung:

In diesen Channels existieren die Attribute nicht, deshalb gibt es (einmalig) eine entsprechende Fehlermeldung, die Du getrost ignorieren kannst.


Denkfehler, deshalb gestrichen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

amenomade

#5
Zitat von: betateilchen am 10 Januar 2021, 10:30:45
Macht es doch nicht so kompliziert.
Das Attribut wird doch in einem Channel gesetzt, dann gib doch den Channel einfach mit an.

attr HM_RT_.*Clima.* event-on-change-reading ValvePosition,desired-temp,measured-temp:0.3

Damit werden die anderen Channels (remote WindowRec etc) automatisch ausgeschlossen.

Genau das meinte ich mit "Mach einfach deine Regex spezifischer."

Aber Fehlermeldungen zu ignorieren ist ja noch einfacher.
Allerdings gibt es das Attribut event-on-change-reading überall. Und die entspr. Readings gibt es in _ClimaTeam und _Climate nicht aber warum sollte es eine Fehlermeldung generieren?


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

rhoffm34

Vielen Dank Jungs, betateilchen hat es mit "HM_RT_.*Clima.*" auf den Punkt gebracht. Das wusste ich nicht das es so geht... Probiere ich gleich mal aus.

Schönen Sonntag noch. Vielen Dank an alle.

LG

betateilchen

Zitat von: amenomade am 10 Januar 2021, 11:48:26
Aber Fehlermeldungen zu ignorieren ist ja noch einfacher.
Allerdings gibt es das Attribut event-on-change-reading überall. Und die entspr. Readings gibt es in _ClimaTeam und _Climate nicht aber warum sollte es eine Fehlermeldung generieren?

Das mit den Fehlermeldungen war ein Denkfehler von mir.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!