Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#2415
Sieht alles soweit gut aus.
Ich habe bei mir deine Attribute soweit möglich nachgestellt. Funktioniert damit bei mir auch einwandfrei.
Hinweis: Das Attr ctrlAutoRefreshFW hat nur eine Funktion wenn auch das Attr ctrlAutoRefresh eingeschaltet ist.

Longpoll = Websocket habe ich auch eingestellt.

Wichtig für die Funktion ist, dass state ein Event bringt. Das kannst du im Eventmonitor überprüfen.
Ansonsten fällt mir grad nicht viel ein. Testweise kannst du das Device mal in einen separaten Raum zuordnen und die Funktion in diesem separaten Raum prüfen um evtl. störende Nebeneffekte anderer Devices auszuschließen. Ist bisschen weit hergeholt, aber machmal ...

Edit: Browsercache mal geleert ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Das Problem mit der Aktualisierung hatte ich am Anfang auch mal

Bei mir war dann am Ende die Lösung mit "nur"

...
attr Forecast ctrlInterval 10
attr Forecast disable 0
attr Forecast event-on-change-reading .*
attr Forecast flowGraphicAnimate 1
.....

und auf jeden Fall (bei mir) immer ohne "dies"

attr Forecast ctrlAutoRefreshFW WEB

....und FHEM kompletter Neustart hier nach der durchführten Veränderung wirkt evtl. auch besser. ;)

Bei meinen Fritzbox-gedöns hab ich z.B. beim Springbrunnen im Device auch (wie du) "event-min-interval .*:300" stehen.
Das dauert dann dort bei mir immer bis zu 6 Minuten ehe das "richtig und geändert" angezeigt wird.

Gruß
300P

 
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Dracolein

Kurz nachgefragt auf der Suche, wo ich einen Fehler gemacht habe: Ich möchte zwei existente Readings modifizieren und deren Dimension (Wh) vom numerischen Wert trennen und habe dazu folgendes userReading erstellt

RestOfDayPVforecast_num:RestOfDayPVforecast:.* { ReadingsNum($name,'RestOfDayPVforecast',0) },
Tomorrow_PVforecast_num:Tomorrow_PVforecast:.* { ReadingsNum($name,'Tomorrow_PVforecast',0) }

RestOfDayPVforecast_num wurde wie gewünscht angelegt und funktioniert. Tomorrow_PVforecast_num hingegen wird nicht angelegt, obwohl Tomorrow_PVforecast bereits mehrfach aktualisiert wurde. Wo liegt mein Fehler?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

DS_Starter

Schreibe es beides besser so:

RestOfDayPVforecast_num:RestOfDayPVforecast.* { ReadingsNum($name,'RestOfDayPVforecast',0) },
Tomorrow_PVforecast_num:Tomorrow_PVforecast.* { ReadingsNum($name,'Tomorrow_PVforecast',0) }

D.h. nimm ":" hinter den beiden _PVforecast weg.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

#2419
Ok danke fürs schauen.
Das heißt für mich es sollte gehen.

Im Event Monitor sehe ich beim Schalten vom Tuya Device nur:
2023-05-06 17:19:23 fhempy tuya_local_bf0572e0fb6ccbe356ykuh on
2023-05-06 17:19:24 fhempy tuya_local_bf0572e0fb6ccbe356ykuh on

Und vom Forecast Device sehe ich:
2023-05-06 17:19:24 SolarForecast Forecast updated


Sind das die state events oder müsste da auch state stehen?
Habe auch mal
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
entfernt.

Hat aber leider auch nichts gebracht.

Dann habe ich einen Testdummy angelegt.
Der Testdummy schaltet und es updated in der Raum Übersicht.
Im EventMonitor sehe ich für den Testdummy:
2023-05-06 17:41:36 dummy testdummy on
2023-05-06 17:41:36 SolarForecast Forecast updated

Sieht gleich aus wie beim Tuya device.
Komisch warum updated es beim Tuya device nicht?

Also mit einem Dummy geht es mit dem Tuya Device nicht.
Das Tuya Device feuert im Event Monitor immer 2 mal im Gegensatz zum Dummy Device.
Events scheinen ok.

Was ich noch bemerkt habe, wenn ich mit dem Tuya device im Forecast in der Raum Übersicht schalte, schaltet das Tuya Device aber der Status ändert sich nicht in der Anzeige vom Forecast Device.
Drücke ich dann nochmal auf den Schalter der noch im alten Status hängt im Forecast Device ändert sich der Status auf den richtigen Wert. Also updated.
Habt ihr noch eine Idee?

Danke und Gruß,
Stefan



stefanru

Ok jetzt habe ich eine Vermutung:

Im Event Monitor sehe ich folgende Reihenfolge beim Schalten:
2023-05-06 18:01:16 SolarForecast Forecast updated
2023-05-06 18:01:16 fhempy Stefan_Tablet_bf0572e0fb6ccbe356ykuh off

Also zuerst das Update vom Forecast, dann der Statuswechsel vom Tuya.

Drücke ich dann nochmal im Forecast UI auf den Knopf kommt noch ein
2023-05-06 18:01:33 SolarForecast Forecast updated
und der Status wird upgedated.

Das Update vom Forecast scheint zu früh zu kommen.

Liegt das daran das Tuya vielleicht erst den status umsetzt wenn der Schaltbefehl von der Steckdose bestätigt ist?

Muss ich mich an den Tuya Autor wenden oder wie gehe ich hier am besten vor?

Gruß und Danke,
Stefan

DS_Starter

Deine Vermutung kann stimmen.
Es könnte sein, dass Tuya non-blocking (asynchron) arbeitet. Müsste ich mir mal anschauen.

Wenn das stimmt, dann wird der Status im Tuya mit Sicherheit erst upgedated wenn SF mit seiner Routine schon durch ist.
Wenn SF den nächsten Zyklus ausführt, sollte sich dann der Schaltzustand des Tuya richtig in der GUI zeigen.
Ist das so ?

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

Hi Heiko,

ja stimmt genau.
Beim nächsten Update von SF zieht es sich gerade.
Tuya arbeitet wohl asynchron.

Gestern hatte ich noch den Fehler gemacht SF in der Datail Ansicht zu schalten.
Heute in der Raumansicht ist das verhalten völlig klar.

Update von SF kommt zu früh, also vor dem on/off vom Tuya.
Mit dem nächsten Update von SF zieht es sich gerade.

Gruß,
Stefan


DS_Starter

Das ist natürlich nicht so einfach zu lösen.
SF läuft ja über eine zyklische Abfrage aller definierten Devices, auch der Consumer Devices.

Um den Status asynchron arbeitender Consumerstatus "zeitnah" in SF darzustellen, müsste ich in einer Notify Funktion verarbeiten. Allerdings darf es nicht mit synchron arbeitender Consumer kollidieren, deren Status über die Schleife und quasi zeitgleich nochmal über eine Notify in SF verarbeitet werden.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Hmm ... nicht ganz trivial.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Wie wird denn ein Tuya Device definiert ? das List sieht etwas anders aus als gewöhnlich. Es gibt kein Internal TYPE.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Jetzt habe ich mir diese Seite

https://github.com/fhempy/fhempy#installation

kurz angeschaut. Das ist offensichtlich asynchron und vor allem wieder ein eigenes "Universum".  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Also ich habe eine Idee.
Eventuell kann ich dan Problem lösen indem ich einen Consumerschlüssel "asynchron" einführe.
In dem Fall wäre es für das Modul ein Schalter um asynchron über Notify auf Statusänderungen zu reagieren.
Könnte funktionieren.

Ich probiere das mal und melde mich wieder wenn ich etwas brauchbares habe.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

Ok, das klingt gut.
Wenn es geht nach dem Status wechsel des Consumers asynchron nochmal etwas verzögert den Consumer abfragen.

Gib bescheid wenn ich etwas testen kann.
Habe das Problem ja hier und teste gern wenn du etwas hast.

Gruß,
Stefan



Skusi

Hallo zusammen,
bei mir läuft das Modul nach Monaten der Einlernzeit wirklich sehr zufriedenstellend.
Vielen Dank dafür !!!
Es ist eine Große Hilfe meine Consumer "schlau" damit zu schalten. Und sogar der WAF Faktor stimmt ;-)

Nun ist mir eben aufgefallen das das Modul in der Web Ansicht seit Tagen " Abweichung heute: -, gestern: -100,6 %" anzeigt.

Hat jemand einen Tipp wo ich was verschlimmbessert haben könnte das der Wert auf -100,* % steht.
Das war früher nicht so. Die Balken im Graphen sehen eigentlich recht genau aus.
Also - 100 % kann nicht stimmen.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

dk3572

#2429
Hallo Heiko,

in der Verbraucherplanung wird mir statt der Uhr dieser Text angezeigt:

"it_ups_charging@green"

Kannst du sagen woher das resultiert?

Meine Vermutung:
Planung liegt innerhalb der Zeit aber meine "externe" Bedingung swoncond war noch nicht erfüllt.
Nachdem die swoffcond Bedingung erfüllt wird, wird der Verbraucher auch nicht eingeschaltet.

Danke und VG
Dieter

Edit
Es hängt wohl eher mit dem affectBatteryPreferredCharge zusammen.
Als der Wert erreicht wurde, wurden die Verbraucher eingeschaltet und die Uhr wurde wieder angezeigt.