Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mihca

Tolles Modul, Danke! Seit ein paar Tagen erscheint bei mir folgende Fehlermeldung beim fhem-Start:

2024.02.02 07:52:42 1: PERL WARNING: "my" variable $oldfac masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/76_SolarForecast.pm line 8827, <$fh> line 6281.
Vielen Dank vorab für Abhilfe!
Viele Grüße
Achim
__________
Kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht machen könnte.
Raspi Ubuntu 24.04 Perl 5.38.2, Rollo-, Sonnen-, Licht-, Heizungs-, Poolsteuerung, Energiebilanzen -- HomeMatic, FS20, ESP/Tasmota/ESPEasy, CUL868v3 USB, MAX! Cube LAN mit CUL-Firmware HomeMatic

TheTrumpeter

#3541
Zitat von: DS_Starter am 01 Februar 2024, 22:19:59Für Österreich ist mir lediglich  Geosphere Austria aufgefallen: https://data.hub.geosphere.at/dataset/inca-v1-1h-1km
Ich habe mich jetzt nicht lange damit befasst, aber die bieten eine API. Über die kannst du vllt. die Strahlungsdaten mit dem HTTPMOD-Modul abrufen. 
Es gibt tatsächlich Strahlungsdaten darin, die sind allerdings aufakkumuliert, d.h. entweder macht man den API-Aufruf für jede Stunde separat oder man  muss die Stundenwerte selbst ermitteln.
Hier ein Beispiel für "Wien Innere Stadt":
https://dataset.api.hub.geosphere.at/v1/timeseries/forecast/nwp-v1-1h-2500m?parameters=grad&lat_lon=48.206248%2C16.367569&forecast_offset=0&start=2024-02-02


Verfügbar sind die folgenden Vorhersagen:
  "parameters": [
    {
      "name": "cape",
      "long_name": "Convective available potential energy",
      "desc": "Convectively available potential energy",
      "unit": "m2 s-2"
    },
    {
      "name": "cin",
      "long_name": "Convective inhibition",
      "desc": "Convective inhibition",
      "unit": "J kg-1"
    },
    {
      "name": "grad",
      "long_name": "surface global radiation",
      "desc": "Surface downwelling shortwave is the sum of direct and diffuse solar radiation incident on the surface, and is sometimes called global radiation",
      "unit": "Ws m-2"
    },
    {
      "name": "mnt2m",
      "long_name": "minimum 2m temperature in the last forecast period",
      "desc": "Minimum 2m temperature in the last forecast intervall",
      "unit": "degree Celsius"
    },
    {
      "name": "mxt2m",
      "long_name": "maximum 2m temperature in the last forecast period",
      "desc": "Maximum 2m temperature in the last forecast intervall",
      "unit": "degree Celsius"
    },
    {
      "name": "rh2m",
      "long_name": "relative humidity 2m above ground",
      "desc": "relative humidity 2m above ground",
      "unit": "%"
    },
    {
      "name": "rr_acc",
      "long_name": "total precipitation amount",
      "desc": "Accumulated total amount of liquid and solid precipitation since start of the forecast",
      "unit": "kg m-2"
    },
    {
      "name": "snow",
      "long_name": "surface snow amount",
      "desc": "Surface snow amount refers to the amount on the solid ground or on surface ice cover, but excludes, for example, falling snowflakes and snow on plants.",
      "unit": "kg m-2"
    },
    {
      "name": "sp",
      "long_name": "surface pressure",
      "desc": "surface pressure",
      "unit": "Pa"
    },
    {
      "name": "sundur_acc",
      "long_name": "sunshine duration accumulated",
      "desc": "sunshine duration since forecast start",
      "unit": "s"
    },
    {
      "name": "t2m",
      "long_name": "2m temperature",
      "desc": "air temperature 2m above ground",
      "unit": "degree Celsius"
    },
    {
      "name": "tcc",
      "long_name": "Total cloud cover",
      "desc": "total cloud cover",
      "unit": "1"
    },
    {
      "name": "u10m",
      "long_name": "10m wind speed in eastward direction",
      "desc": "wind speed in eastward direction",
      "unit": "m s-1"
    },
    {
      "name": "ugust",
      "long_name": "u component of maximum wind gust",
      "desc": "U component of maximum wind gust in the last forecast intervall",
      "unit": "m s-1"
    },
    {
      "name": "v10m",
      "long_name": "10m wind speed in northward direction",
      "desc": "wind speed in northward direction 10m above ground",
      "unit": "m s-1"
    },
    {
      "name": "vgust",
      "long_name": "v compoment of maximum wind gust",
      "desc": "V component of maximum wind gust in the last forecast intervall",
      "unit": "m s-1"
    }
  ],


Da gäbe es sogar "Schneehöhe", anhand deren Werte könnte die Prognose sogar die Wahrscheinlichkeit der Schneebedeckung der Module (anhand deren Neigung) ermitteln :-)

Nachtrag: Über folgendes Portal kann man die nötigen Parameter/Attribute recht gut einstellen: https://dataset.api.hub.geosphere.at/v1/openapi-docs#/forecast/Timeseries_Forecast_timeseries_forecast__resource_id__get
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

DS_Starter

@Mihca, danke für den Hinweis. Habe es gefixt und eingecheckt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Chris_XXX

Hallo zusammen,
was mache ich falsch wenn die Vorhersagedaten so gar nicht übereinstimmen. Und das seit längerer Zeit. Der Thread hier ist leider ziemlich lang geworden. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Meine wichtigsten Einstellungen sind:
currentRadiationAPI ForecastSolar-API
currentWeatherDev DWD
inverterStrings Sued,Ost,West
moduleDirection Sued=S Ost=E West=W
modulePeakString Sued=6 Ost=1.8 West=1.8
moduleTiltAngle Sued=45 Ost=45 West=45
Habe ich da schon etwas falsch gemacht?

Mein Dach hat einen großen Ärker der nach West und Ost zeigt. Dieser verschattet dann die Module die nach Süd ausgerichtet sind. Kann das damit zusammen hängen?

VG
Christian

DS_Starter

#3544
Hallo Christian,

leider erfüllt die ForecastSolar-API bisher überhaupt nicht die in sie gesteckten Erwartungen.
Ich weiß nicht ob du pvCorrectionFactor_Auto auf on_.* gesetzt hast?

Wenn nicht, wäre das ein Schritt zu einer evtl. Verbesserung.
Ansonsten würde ich dir raten, eine alternative API (DWD,...) zu nutzen. Möglicherweise wird die ForecastSolar-API vom Anbieter noch verbessert.
Ich habe bei mir eine Instanz nebenbei zum Vergleich laufen.

ZitatDieser verschattet dann die Module die nach Süd ausgerichtet sind. Kann das damit zusammen hängen?
Auf jeden Fall spielt das mit rein!

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Chris_XXX

Danke für die schnelle Antwort. Die Korrektur hatte ich auf on.
Ich bin jetzt erstmal zurück zu DWD gewechselt und lasse das einige Zeit laufen.
Mit welcher API habt ihr die besten Erfahrungen?

VG

DS_Starter

ZitatMit welcher API habt ihr die besten Erfahrungen?
Ich persönlich mit SolCast. Ich habe allerdings ein kostenloses Abrufkontingent von 50 API-Anfragen pro Tag. Neue Accounts haben nur 10. Das ist schon wenig und reduziert sich weiter bei mehreren separaten Strings. Aber für mich passt das.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Zitatleider erfüllt die ForecastSolar-API bisher überhaupt nicht die in sie gesteckten Erwartungen.

Bei mir ist die ForecastSolar-API auch die unbeständigste. Die liegt bei mir fast immer extrem daneben.

DS_Starter

Ja ist schon seltsam. Der Anbieter bietet auch einen gebührenpflichtigen Service. Wenn der auch so oft danebenliegt? Möglicherweise werden die Werte mit der aktuellen Version mit der erweiterten Datendammlung in der pvCircular besser eingefangen. Wir werden es sehen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@all,

die vorbereitenden Tätigkeiten für die Einführung weiterer ctrlWeatherDevX Attribute sind implementiert.
Morgen früh gibt es ein Update.
Das Attribut affectNumHistDays ist durch die letzten Weiterentwicklungen obsolet geworden.
Falls ihr gesetzt haben solltet, kommt bei Restart eures System diese Meldung:

Device "<...>" -> The attribute 'affectNumHistDays' is obsolete and will be deleted soon. Please press "save config" when restart is finished.
In einer der kommenden Versionen entferne ich das Attribut dann aus dem Modul.

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@all,

nun sind die Attribute ctrlWeatherDev1 - ctrlWeatherDev3 verfügbar:

ctrlWeatherDevX

Legt das Device (Typ DWD_OpenData) fest, welches die benötigten Wetterdaten (Bewölkung, Niederschlag, Sonnenauf bzw. -untergang, usw.) liefert.
Ist noch kein Device dieses Typs vorhanden, ist die Auswahlliste leer und es muß zunächst mindestens ein Device definiert werden (siehe DWD_OpenData Commandref).
Sind mehr als ein ctrlWeatherDevX angegeben, wird der Durchschnitt aller Wetterstationen ermittelt und verwendet sofern der jeweilige Wert geliefert wurde und numerisch ist.
Anderenfalls werden immer die Daten von 'ctrlWeatherDev1' als führendes Wetterdevice genutzt.
Im ausgewählten DWD_OpenData Device müssen mindestens diese Attribute gesetzt sein:

    forecastDays    1
    forecastProperties    TTT,Neff,R101,ww,SunUp,SunRise,SunSet
    forecastResolution    1
    forecastStation    <Stationscode der ausgewerteten DWD Station>


Zur Zeit werden alle gesetzten Attribute gleichberechtigt gewichtet.

Die neue V ist morgen früh im Update enthalten. Wer mag, kann sie sich schon auf meinem contrib laden.
Ein Neustart nach dem Update ist Pflicht!

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

enno

Zitat von: DS_Starter am 02 Februar 2024, 21:46:19die vorbereitenden Tätigkeiten für die Einführung weiterer ctrlWeatherDevX Attribute sind implementiert.

Moin Heiko,

kann es sein, dass in der Version von heute der Check noch die alten Attribute prüft? Ich habe ctrlWeatherDevX gesetzt und im DWD Device die Readings die gechecked werden sollen.

DWD Weather Attributes  erfülltThe DWD device "" doesn't exist.
checked attributes of device "DWD_Forecast":
TTT Neff R101 ww SunUp SunRise SunSet

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

DS_Starter

Hi Enno,

ja, hatte ich bereits festgestellt. Der Plant Check hat gemeckert wenn ctrlWeatherDev2/ctrlWeatherDev3 nicht gesetzt sind.

Der Fix ist bereits eingecheckt und ist morgen im Update. Das betrifft nur den plantConfig check.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Gibt es irgend wo eine Karte wo man alle DWD-Stationen sieht die in https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/mosmix_stationskatalog.cfg?view=nasPublication&nn=16102 stehen?
Die sind ja leider total doof nach ID sortiert.

DS_Starter

#3554
Schau mal hier https://wettwarn.de/mosmix/mosmix.html

Über der Karte ist ein Button "Mosmix Stationen anzeigen" -> drauf drücken.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter