Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

papa

Zitat von: DS_Starter am 28 Mai 2021, 22:19:37
@papa, welche 10W (Readingwerte) behandelst du so ? Nur die BatIn/Out ? Oder noch andere ?
Eiegntlich alle - es wird kein Balken aktiviert, der kleiner 10W hat - oh gerade nochmal in de Code gesehen - sogar kleiner 20. Jetzt habe ich z.B. gerade -4 von der PV-Anlage .... sieht schon komisch aus.

Bei der Batterieanzeige hatte ich auch noch die Werte für die Balken wie folgt gesetzt.

0 Balken - 0%-12%
1 Blaken - 13%-38%
2 Balken - 39%-63%
3 Balken - 64%-88%
4 Blaken - 89%-100%

Es sieht sonst schon komisch aus, wen bei 74% nur 2 Balken zu sehen sind. Weiterhin habe ich die Battery noch unterschiedlich gefärbt.

Rot - 0%-25%
Gelb 26%-75%
Grün 76%-100%
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

DS_Starter

Werde ich mir morgen mal vornehmen, falls Wzut nicht schneller ist.  ;)

Aber woher bekommst du denn jetzt die 4 W PV-Erzeugung ? Bisschen eigenartig ...
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

papa

Der WR liefert hier immer leichte -Werte in der Nacht. "Produziere" gerade -0.11.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

DS_Starter

Na das könnte ich doch besser gleich an der Quelle ausmerzen. Wenn -PV -> setze 0. Damit sollte es ja passen. Ist ja unlogisch wenn ein WR negative Werte liefert.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich sehe grad, habe schon eingebaut negative Werte zu eliminieren -> Zeile 2078.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ah nee, Zeile 2048 / 2049 ist die Stelle. Ich patche das mal ...
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Liegt im contrib. Kannste mal testen.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ch.eick

#847
Zitat von: DS_Starter am 28 Mai 2021, 22:44:52
Na das könnte ich doch besser gleich an der Quelle ausmerzen. Wenn -PV -> setze 0. Damit sollte es ja passen. Ist ja unlogisch wenn ein WR negative Werte liefert.
Ein WR hat auch einen Eigenverbrauch. Der Kostal deckt diesen vorrangig aus dem angeschlossenen Speicher, ohne Speicher bezieht er jedoch auch von der AC-Seite Leistung.
Ich denke alles zwischen -10 und +10 kann man vernachlässigen.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

DS_Starter

Hmm, mein SMA Tripower zeigt nach "Dienstschluß" nur 0, nicht weniger als PV Erzeugung. Aber klingt nach einer schlüssigen Erklärung für dieses Phänomen.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

#849
Zitat von: DS_Starter am 28 Mai 2021, 21:00:59
  $ret .= (!$hasbat) ? 'middle;>" transform="translate(-120,620) rotate(-90)"' : 'start;">';

habe ich ersetzt durch:

$ret .= $hasbat ? 'start;">' : 'middle;">';
das Ende des Tags war von mir falsch gesetzt , nun ist das rotate alleine, richtig wäre IMHO
$ret .= (!$hasbat) ? 'middle;" transform="translate(-120,620) rotate(-90)">' : 'start;">';
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Moin Wzut,

ja, passt.  Hab es hochgeladen.
Magst du dir den Hinweis von Papa zu der Batterieanzeige (Balken und Farbe) anschauen ?
Die 10W Ignorierung hat sich vermutlich erledigt mit dem Patch von gesetrn ... mal schauen was er sagt.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Zitat von: DS_Starter am 29 Mai 2021, 07:36:07
Magst du dir den Hinweis von Papa zu der Batterieanzeige (Balken und Farbe) anschauen ?
wegen Farben und Anzahl Balken  ? mach ich
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Wzut

so bitte schön , die Farben  :
my $batcolor     = ($soc < 26) ? 'red' : ($soc < 76) ? 'yellow' : 'green';
und die Ladebalken :
$ret .= '<path d="m 221.141,266.334 c 0,3.313 -2.688,6 -6,6 h -65.5 c -3.313,0 -6,-2.688 -6,-6 v -6 c 0,-3.314 2.687,-6 6,-6 l 65.5,-20 c 3.313,0 6,2.686 6,6 v 26 z"/>'     if ($soc > 12);
$ret .= '<path d="m 221.141,213.667 c 0,3.313 -2.688,6 -6,6 l -65.5,20 c -3.313,0 -6,-2.687 -6,-6 v -20 c 0,-3.313 2.687,-6 6,-6 l 65.5,-20 c 3.313,0 6,2.687 6,6 v 20 z"/>' if ($soc > 38);
$ret .= '<path d="m 221.141,166.667 c 0,3.313 -2.688,6 -6,6 l -65.5,20 c -3.313,0 -6,-2.687 -6,-6 v -20 c 0,-3.313 2.687,-6 6,-6 l 65.5,-20 c 3.313,0 6,2.687 6,6 v 20 z"/>' if ($soc > 63);
$ret .= '<path d="m 221.141,120 c 0,3.313 -2.688,6 -6,6 l -65.5,20 c -3.313,0 -6,-2.687 -6,-6 v -26 c 0,-3.313 2.687,-6 6,-6 h 65.5 c 3.313,0 6,2.687 6,6 v 6 z"/>'          if ($soc > 88);


Beim Thema FlexStyle komme ich leider nicht weiter, in dem verlinkten Thread wird zur Mitte 2020 das Thema svg angesprochen und das es teilweise Probleme mit der Darstellung gibt. Ich denke hier könnte nur jemand helfen der den Skin wirklich versteht, trivial ist der nicht gerade.

Thema Darstellungsfehler und svg : bei get html sehe ich vom kompletten Flow gerade mal die Sonne, dann kommt nichts mehr.
Muss ich mal schauen was da im Pop-Up anders ist als auf der Seite 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Besten Dank Wzut, habe es eingebaut.
Ein "get <> html" zeigt bei mir übrigens die ganze Grafik problemlos an.

Ansonsten gibt es mit der neuen Version im contrib die Wiederbelebung der Consumerlegende mit integrierter Consumersteuerung.
Ein Klick oder Touch (Tablet) auf das Consumer Statusfeld schaltet den Consumer zwischen ein /aus /Automatic um. Die Automatic ist abhängig vom gesetzten Schlüssel im Consumer-Attr.
Damit kann man am Tablet seine Consumer schalten oder in den Automatic(Ready) Modus versetzen.
Mit dem Attr consumerLegend  kann das Aussehen geändert werden.

Ist noch nicht perfekt, aber funktioniert.

@Wzut, habe die Strukturierung weitergetrieben. Bitte beachten.

LG,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Zitat von: DS_Starter am 29 Mai 2021, 15:03:33
Ein "get <> html" zeigt bei mir übrigens die ganze Grafik problemlos an.
hmm , komisch ich scheitere mit zwei verschiedenen Browsern. Anyway, was da als HTML Ausgabe kommt ist auf jeden Fall nicht HTML Regel konform.
Ich nehme das mal komplett auseinanderer um zu sehen wo sich da die Verletzungen einschmuggeln.
Auf jeden Fall war ich überrascht die <style></style> Zeile für die Panzerketten innerhalb des <svg></svg> Blocks zu finden,
hätte ich gar nicht gedacht das das so überhaupt läuft :) 

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher