Leistungsprognose für Wechselrichter

Begonnen von ch.eick, 18 Januar 2021, 08:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xerion

Okay dann habe ich das richtig mit "Current_SelfConsumptionRate" verstanden.
Was ich dann aber nicht verstehe, wenn ich z.b. 5kWh produzieren und 0.4 kWh verbauche dann müsste sicher bei Current_SelfConsumptionRate 100 % stehen oder?
Bei mir ist aber umso höher die Erzeugung ist umso niedriger ist die Rate. Was kann ich da falsch gemacht haben?
Ich würde mich  freuen, wenn du meinen Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren, nutzt: https://invite.tibber.com/5fc08jbs. So bekommen wir beide 50 Euro und 100 % Ökostrom / https://geld-fuer-eauto.de/ref/334561880

ch.eick

#751
Zitat von: xerion am 17 Mai 2021, 17:09:10
Bei mir ist aber umso höher die Erzeugung ist umso niedriger ist die Rate. Was kann ich da falsch gemacht haben?
Das ist richtig.
Wenn Du 100% selber verbrauchst und nichts einspeist, dann kommst Du auf 100%.

EDIT: Du könntest Dir auch eine Einspeiserate berechnen :-)
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

xerion

Zitat von: ch.eick am 17 Mai 2021, 17:29:28
Das ist richtig.
Wenn Du 100% selber verbrauchst und nichts einspeist, dann kommst Du auf 100%.

EDIT: Du könntest Dir auch eine Einspeiserate berechnen :-)

Okay dann dann hatte ich dort einen Denkfehler.  Aber so passt es. Danke dir.
Ich würde mich  freuen, wenn du meinen Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren, nutzt: https://invite.tibber.com/5fc08jbs. So bekommen wir beide 50 Euro und 100 % Ökostrom / https://geld-fuer-eauto.de/ref/334561880

DS_Starter

Hallo miteinander,

kurze Info zum Stand des Moduls.
Stand heute habe ich alles implementiert was ich mir als Ziel für das SolarForecast Modul gesetzt hatte (wenn ich nichts vergessen habe).

Was momentan noch fehlt ist der Patch von Wzut bezüglich der grafischen Einbindung der Consumerplanung.
Ich vermute unser Wzut ist diesbezüglich bestimmt schon auf einem guten Weg.

Sollten euch noch Funktionalitäten fehlen die ihr in diesem Modul für eure Einsatzzwecke gern haben würdet,
könnt ihr es gern mitteilen. Sofern möglich würde ich versuchen es noch umzusetzen.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

eurofinder

Moin Heiko,

darf ich an folgendes erinnern/vorschlagen:
ZitatWäre so etwas nicht noch eine schöne Ergänzung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,119440.msg1138772.html#msg1138772
Die Richtungsströme optisch darzustellen von PV-Anlage, Verbrauch, Einspeisung und Speicher?

Gruß und danke für da tolle Modul
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

DS_Starter

Moin,

Ja, da hätte ich nichts dagegen.  :)
Das würde ich gern an unseren Wzut weitergeben.
Er ist unser Master of grafics.  :D

Lg,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Hmm , also das was papa da vorgelegt hat ist ja TabletUI, das müsste sich mal jemand vornehmen der davon wirklich Ahnung hat.
Das Beispiel von dennis_n als 3 x 3 Matrix kann man IMHO bestimmt umsetzen
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ch.eick

#757
Moin zusammen,
im Photovoltaik Forum hat Bogeyof ein schönes Grafana Dashboard veröffentlicht, dass ich gerade auf MySQL für Fhem adaptiere.
Das Bild ist der jetzige Stand von heute Morgen Abend :-)

VG
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

papa

Zitat von: Wzut am 18 Mai 2021, 08:11:10
Hmm , also das was papa da vorgelegt hat ist ja TabletUI, das müsste sich mal jemand vornehmen der davon wirklich Ahnung hat.
Mein Kram ist nur ein SVG und wird entsprechend der Werte gestyled. Das sollte auch ohne Probleme im WEB gehen. Kannst Dich ja bei Interesse mal per PN melden.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

dk3572

Zitat von: DS_Starter am 05 Mai 2021, 19:56:24
Meines Wissens kommt es nur in der Zeit vor wenn keine Betriebszeit ist (oder beim Wechsel). Deswegen könnte dieses helfen:


etotal_fc:modulstate.* { # Extra-Reading für Solarforecast
                         if (ReadingsVal($name, "gridrelay_status", "") eq "geschlossen") {
                           ReadingsVal($name, "etotal", 0);
                         }
                       }


Hallo,

heute hatte ich um 5:59 Uhr wieder so einen Ausreißer:

Today_Hour04_BatIn
0 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_BatOut
306 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_GridConsumption
3 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_GridFeedIn
2 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_PVreal
0 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour05_BatIn
0 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_BatOut
267 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_GridConsumption
1 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_GridFeedIn
1 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_PVreal
0 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour06_BatIn
0 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_BatOut
235 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_GridConsumption
2 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_GridFeedIn
2 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_PVreal
7440453 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour07_BatIn
0 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_BatOut
205 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_GridConsumption
1 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_GridFeedIn
1 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_PVforecast
128 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_PVreal
79 Wh
2021-05-20 06:59:16


Wie kann das sein?
Sollte doch mit diesem userReading gar nicht vorkommen:

etotal_fc:modulstate.* {
                         if (ReadingsVal($name, "etotal", "") <30000) {
                           ReadingsVal($name, "etotal", 0);
                         }
                       },
total_pac_fc:modulstate.* {
                         if (ReadingsVal($name, "total_pac", "") <7000) {
                           ReadingsVal($name, "total_pac", 0);
                         }
                       }


Ich werde jetzt mal Heiko´s Vorschlag testen.

Noch bessere Ideen im Umlauf?

Danke und VG Dieter

Wzut

Zitat von: papa am 18 Mai 2021, 20:12:50
Mein Kram ist nur ein SVG und wird entsprechend der Werte gestyled.
Ok, das HTML Beispiel ist deutlich, das habe ich verstanden und das könnte ich umsetzen.
Bleibt nur die Frage nach den Werten. Da ich selbst keinen Batteriespeicher besitze : Dessen Werte -> aktuelle Ladung in Prozent, bzw ob er gerade geladen oder entladen wird haben wir doch heute nicht direkt im Modul zur Verfügung ?   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

dk3572

Zitat von: dk3572 am 20 Mai 2021, 17:17:47
Hallo,

heute hatte ich um 5:59 Uhr wieder so einen Ausreißer:

Today_Hour04_BatIn
0 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_BatOut
306 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_GridConsumption
3 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_GridFeedIn
2 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour04_PVreal
0 Wh
2021-05-20 03:59:35
Today_Hour05_BatIn
0 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_BatOut
267 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_GridConsumption
1 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_GridFeedIn
1 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour05_PVreal
0 Wh
2021-05-20 04:59:05
Today_Hour06_BatIn
0 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_BatOut
235 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_GridConsumption
2 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_GridFeedIn
2 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour06_PVreal
7440453 Wh
2021-05-20 05:59:45
Today_Hour07_BatIn
0 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_BatOut
205 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_GridConsumption
1 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_GridFeedIn
1 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_PVforecast
128 Wh
2021-05-20 06:59:16
Today_Hour07_PVreal
79 Wh
2021-05-20 06:59:16


Wie kann das sein?
Sollte doch mit diesem userReading gar nicht vorkommen:

etotal_fc:modulstate.* {
                         if (ReadingsVal($name, "etotal", "") <30000) {
                           ReadingsVal($name, "etotal", 0);
                         }
                       },
total_pac_fc:modulstate.* {
                         if (ReadingsVal($name, "total_pac", "") <7000) {
                           ReadingsVal($name, "total_pac", 0);
                         }
                       }


Ich werde jetzt mal Heiko´s Vorschlag testen.

Noch bessere Ideen im Umlauf?

Danke und VG Dieter

Hallo,

auch mit Heiko´s Vorschlage hatte ich heute um 5:59 Uhr erneut diesen Ausreißer.


etotal_fc:modulstate.* { # Extra-Reading für Solarforecast
                         if (ReadingsVal($name, "gridrelay_status", "") eq "geschlossen") {
                           ReadingsVal($name, "etotal", 0);
                         }
                       },
total_pac_fc:modulstate.* { # Extra-Reading für Solarforecast
                         if (ReadingsVal($name, "gridrelay_status", "") eq "geschlossen") {
                           ReadingsVal($name, "total_pac", 0);
                         }
                       }


Keiner weitere Ideen?

VG Dieter

DS_Starter

Moin

@Wzut,
ZitatDa ich selbst keinen Batteriespeicher besitze : Dessen Werte -> aktuelle Ladung in Prozent, bzw ob er gerade geladen oder entladen wird haben wir doch heute nicht direkt im Modul zur Verfügung ?   
Doch haben wir, zumindest ob er gerade geladen oder entladen wird.
Da ich auch keine Batt habe, behelfe ich mir beim Test und Entwicklung mit einem Dummy.
Sieht bei mir so aus:


defmod testdummy dummy
attr testdummy readingList BatIn BatOut BatVal  BatInTot BatOutTot bezW einW
attr testdummy room Energie,Testraum
attr testdummy setList BatIn BatOut BatVal BatInTot BatOutTot bezW einW


Im currentBatteryDev gebe ich dann an:

testdummy pin=BatVal:W pout=-pin intotal=BatInTot:Wh outtotal=BatOutTot:Wh
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@Dieter,

na wenigstens scheint der Peak nicht mehr den ganzen Tag zu versauen, sondern nur die betreffende Stunde. Ist trotzdem unschön.
Wenn ich mir die Zeit 5:59 Uhr anschaue, dann scheint es mir evtl. die Zeit im Reading opertime_start des SMAInverters zu sein ?
Check das mal. Wenn dem so ist, könnte man die Bedingung im Userreading noch ausbauen um erst nach der Zeit opertime_start Werte zuzulassen.
Schon blöd dass manche WR ein solches Verhalten zeigen.

LG,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

dk3572

#764
Zitat von: DS_Starter am 21 Mai 2021, 08:50:50
@Dieter,

na wenigstens scheint der Peak nicht mehr den ganzen Tag zu versauen, sondern nur die betreffende Stunde. Ist trotzdem unschön.
Wenn ich mir die Zeit 5:59 Uhr anschaue, dann scheint es mir evtl. die Zeit im Reading opertime_start des SMAInverters zu sein ?
Check das mal. Wenn dem so ist, könnte man die Bedingung im Userreading noch ausbauen um erst nach der Zeit opertime_start Werte zuzulassen.
Schon blöd dass manche WR ein solches Verhalten zeigen.

LG,
Heiko

Hallo Heiko,

es versaut den ganzen Tag, zumindest optisch.
Was es für Auswirkungen auf deine Berechnungen hat kann ich nicht sagen.

Die opertime ist bei mir folgende:
opertime_start
21.05.2021 03:51:53

opertime_stop
21.05.2021 22:51:54


Edit:
Durch das userReading kann der Ausreißer doch gar nicht vom WR kommen.  ???
Könnte der auch vom Zähler kommen?

Today_Hour06_PVreal    7468836 Wh    2021-05-21 05:59:15