Hauptmenü

Markisen

Begonnen von flowermaie, 18 Januar 2021, 09:59:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flowermaie

Beitrag gelöscht (Werbung/SEO/Backlinks)

rabehd

Zitatob und wie es möglich ist Markisen auch mit FHEM zu verbinden und zu steuern.
Ja, es ist möglich.
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, die hängen von den bei Dir verwendeten Schnittstellen (z.B. Homematic...) ab und sicher vom Antrieb/Steuerung der Markise.

Bei mir macht das ein HM-LC-BL1-FM.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Sany

Markise mit Motor ohne Funk ist im Prinzip wie ein Rollladenmotor, also ein Draht für Einfahren, ein Draht für Ausfahren. Üblicherweise wird ein Drehschalter/Taster davorgesetzt und die Markise fährt ein/aus, solange Du den Schalter/Taster betätigst. Ich habe bei mir einen Shelly 2.5 verbaut, dieser wird per MQTT an fhem angebunden. Die Funkverbindung ist WLAN. Der Vorteil: den Drehschalter/Taster kannst Du weiterverwenden um die Markise zu fahren. Die jeweilige Position wird dann aktuell von fhem übernommen. Neuerdings kann man auch feste Positionen im Shelly2.5 definieren und diese dann anfahren (hab ich noch nicht probiert/umgesetzt).

Ich würde keine Markise mit Funk/Fernsteuerung eingebaut nehmen, da Du da 1. viel bezahlst und 2. das evtl nicht geschmeidig mit fhem verbinden kannst.

Viel Erfolg!
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

haustechniker

Danke für deine gute Erklärung. Bin auch noch ein Anfänger auf dem Gebiet und das hat mir schon weiter geholfen.

Liebe Grüße