Signalduino FW Version 3.5.x für Wetterstation TFA 30.3209

Begonnen von nagelreo, 23 Januar 2021, 18:47:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nagelreo

Hallo,

ich möchte meinen Temperature-/Humidity-Sensor TFA 30.3209 an meinem CUL einbinden.
Mit dem CUL werden die MU-Signale empfangen, aber kein Device angelegt.

In der FW Version 3.5.0-dev+20201207 SIGNALduino cc1101 (chip CC1101) ist leider nur der TFA 30.3208 u.a.
In der FW Version 3.5.1 laut der Readme.md der Sensor 30.3209 integriert, in der pm finde ich aber keinen Hinweis.

TFA 30.3200, 30.3208.02, 30.3209.02, 30.3221.02, 30.3222.02, 30.3228.02, 30.3229.02, 35.1140.01 | Weather sensors and stations |

Gibt es einen Grund, warum der Sensor in der FW 3.5.0 nicht integriert ist?
Vielen Dank und Gruß
Rolf

Sidey

Geht es um CUL oder Signalduino?

Für den Signalduino ist die Firmware 3.5.0 die aktuelle.
Eine 3.5.1 gibt es nicht.
Grundsätzlich werden Sensoren auch nicht in der Firmware unterstützt, sondern in FHEM implementiert.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

nagelreo

Hallo Sidey,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Da habe ich mal wieder etwas durcheinander gebracht.

Ich benutze einen SignalDuino (bei mir CUL benannt).
Mit der 3.5.1 ist die 00_SignalDuino.pm gemeint.
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/blob/master/FHEM/00_SIGNALduino.pm
In der README.md ist der Sensor 30.3209 erwähnt, in den SD_WS.pm's aber nicht aufgeführt.

Wird der Sensor mit der Fhem Version trotzdem erkannt?

Vielen und Gruß
Rolf

elektron-bbs

#3
Laut https://github.com/merbanan/rtl_433/blob/master/src/devices/nexus.c soll der Sensor kompatibel zu folgenden sein:


also FreeTec (Pearl) NC-7345 sensors for FreeTec Weatherstation NC-7344,
also infactory/FreeTec (Pearl) NX-3980 sensors for infactory/FreeTec NX-3974 station,
also Solight TE82S sensors for Solight TE76/TE82/TE83/TE84 stations,
also TFA 30.3209.02 temperature/humidity sensor.


Das wäre bei uns Protokoll 7, also 14_SD_WS07.pm. Siehe auch https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/issues/42.
Falls der Sensor doch nicht erkannt wird, poste bitte mal einige RAWMSG ("MU-Signale").
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

nagelreo

Hallo elektron-bbs,

vielen Dank, mit dem Protokoll SD-WS07 wird der Sensor erkannt.
Im Device werden die Daten aber nur mit MS enabled angezeigt.
CODE
SD_WS07_TH_1
CUL1_DMSG
P7#6280DDF29
CUL1_MSGCNT
5
CUL1_Protocol_ID
7
CUL1_RAWMSG
MS;P0=-970;P5=490;P6=-3877;P7=-1953;D=56505757505050575057505050505050505757505757575057575757575050575057505057;CP=5;SP=6;R=67;O;m1;
CUL1_RSSI
-40.5
CUL1_TIME
2021-01-24 16:32:33
DEF
SD_WS07_TH_1
FUUID
600d9071-f33f-a993-1618-bfea1633070d7b76
LASTInputDev
CUL1
MSGCNT
5
NAME
Wetter_TFA
NR
141
STATE
T: 22.1 H: 41
TYPE
SD_WS07
bitMSG
01100010 1000 000011011101 1111 00101001
lastMSG
6280DDF29
lastReceive
1611502353


Gruß
Rolf

Sidey

Zitat von: nagelreo am 24 Januar 2021, 16:51:24
Hallo elektron-bbs,

vielen Dank, mit dem Protokoll SD-WS07 wird der Sensor erkannt.
Im Device werden die Daten aber nur mit MS enabled angezeigt.

Das passt für diesen Sensor auch genau so.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Patrick71

Hallo,

ich bin ein relativer FHEM-Newbie und habe folgendes Problem: ich habe einen JeeLink (LaCrosseITPlusReader.10.1s) auf 433MHz am Start und kann damit auch prima 433MHz-Geräte schalten. Nun habe ich einen TFA Dostmann Temperatursensor (30.3229.02) und wollte diesen auslesen, leider kommt nichts an (autocreate ist gesetzt, set myJeeLink LaCrossePairForSec 60 habe ich auch probiert).

Woran könnte das liegen?

Danke und Gruß,
Patrick

RappaSan

Dass es eine Jeelink firmware ist und nicht eine SIgnalduino firmware. :D