modul iTunes / Apple TV

Begonnen von justme1968, 21 März 2013, 16:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#75
das dns-sd ist nur dazu da das iTunes das announcement für eine neue remote bekommt. da fhem als neue remote auftaucht ist der teil schon mal ok. das announcement muss auf den rechner verweisen auf dem fhem läuft. je nach dem ob das das-sd auf dem fhem rechner oder einem anderen ausgeführt wird sind es zwei unterschiedliche aufrufe.

mit neueste version hab ich das iTunes modul gemeint. bei dem gab es mit einer der ersten ein problem beim paaren. diese hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,11830.msg108429.html#msg108429 war die reparierte.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JohnnyRazor

Hallo,

seit kurzem beschäftige ich mich auch mit dem Thema FHEM.
Ich betreibe FHEM auf einer FirtzBox 7390 und soweit Funktioniert auch alles.

Ich habe diesen Beitragsverlauf jetzt schon ein paar mal rauf und runter gelesen, mir will aber einfach nicht auffallen wo mein Problem liegt. Vielleicht habe ich irgendwas überlesen oder vergessen. Ich hoffe auf eure Hilfe.

Was habe ich:
FHEM auf FritzBox 7390 IP x.1
33_iTunes.pm vom 18.11.13 (letzte die ich hier gefunden habe)
DMAP.pm vom 11.10.13 im entsprechende lip Verzeichnis

iTunes 11.1.4 auf MacBookPro IP x.20

Was habe ich gemacht:
FHEM:
define itunes iTunes x.x.x.20
save config
shutdown restart

STATE Pairing

MacBook:
dns-sd -P fhem _touch-remote._tcp local PORT x.x.x.1 x.x.x.1 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0000000000000001

in Itunes erscheint Remote
Pin: 0 0 0 0

Ergebnis pin falsch.

Was mache ich falsch?
Kann jemand helfen?

Danke

holzwurm83

#77
Hallo Andre,

ich versuche gerade mir eine ReadingGroup für iTunes und mein Stereo Reserver zu erstellen. Ich bin schon recht weit gekommen, aber zufriedenstellend ist das Ergebnis noch nicht. Kann du mir bei der Optimierung helfen?

Hier ist mein aktueller stand:
define Musik readingsGroup wz_Receiver:alias,state\
iTunes:alias,currentAlbumArtURI \
iTunes:<%audio_rew>,state,<%audio_ff>\
iTunes:alias,volume:slider\
iTunes:alias,<%audio_eq>,<%alle>,<%AZ>,<%WZ>\
iTunes:alias,<%audio_repeat>\

attr Musik commands { 'Musik.audio_ff' => 'set $DEVICE next' , 'Musik.audio_rew' => 'set $DEVICE previous' , 'Musik.audio_repeat' => 'set $DEVICE reconnect' , 'Musik.WZ' => 'set $DEVICE speaker Computer' , 'Musik.AZ' => 'set $DEVICE speaker Arbeitszimmer' , 'Musik.alle' => 'set $DEVICE speaker all'}
attr Musik group Musik
attr Musik mapping $READING
attr Musik notime 1
attr Musik valueIcon { currentAlbumArtURI => 'iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png' , state => '%devStateIcon' }
attr Musik valueStyle style="width="120" height="120""


Folgende Punkte bekomme ich nicht geregelt:
- Ich habe die Readings zum Teil einzeln eingebunden um diese untereinander darzustellen, aber siewerden nicht untereinander angezeigt
- das Device "wz_Receiver" wollte ich mit dem Devise "iTunes" in einer Zeile darstellen, allerdings lässt sich "wz_Receiver" dann nicht mehr schalten
- das Cover würde ich gerne in der Größe begrenzen und fest einstellen
- für die Lautstärke würde ich gerne einen Slieder verwenden; kann man diesen dann optisch anpassen?
- den Readingnamen bekomme ich leider auch nicht ausgeblendet
- meine Airplay-Lautsprecher habe ich alle einzeln dargestellt und kann drauf klicken um sie zu schalten. Eine Auswahlliste wäre evtl. schöner. Ist es auch möglich die Lautstärke der einzelnen Airplay-Lautsprecher zu steuern, so wie es auch in iTunes ist?
- das Logo im state sollte nicht mehr erscheien

ich habe versucht alles im Commandref nachzulesen, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter.

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

auf die schnelle:

- drop down und slider gehen (noch) nicht automatisch. ich bin noch am überlegen wie. du müsstes das mit FW_dropdownFn und FW_sliderFn noch selber machen.

- zur zeit gehen direkt immer nur die readings von einem device pro zeile. wenn du mischen möchtest musst du das über <{ReadingsVal(<device2>,<reading>,<default>)}> von hand machen

- zur größe muss ich mir auch was einfallen lassen. du kannst dir einen eigene routine schreiben die das icon mit get devStateIcon aus dem itunes device holt.

- um die readings namen auszublenden muss du sie mit mapping auf &nbsp; mappen

- das modul kann zur zeit nur das master volume steuern.

- welches logo meinst du?

wie du siehst liegt es nicht an dir sondern es geht manches noch nicht einfach. ich schaue mal was ich davon noch in die readingGroup einbaue. das itunes modul wollte ich mir auch schon lange noch mal vornehmen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Danke für die schnelle Antwort!

Zitatdu müsstes das mit FW_dropdownFn und FW_sliderFn noch selber machen.
Kann damit leider nichts anfangen. Habe im Wiki und Commandref dazu nichts gefunden. Wo kann ich mir dazu was anlesen, oder wonach muss ich suchen?

Zitatzur größe muss ich mir auch was einfallen lassen. du kannst dir einen eigene routine schreiben die das icon mit get devStateIcon aus dem itunes device holt.
Mit routine schreiben bin ich noch nicht so bewandert, aber versuche das mal

Zitatum die readings namen auszublenden muss du sie mit mapping auf &nbsp; mappen
Das verstehe ich wohl nicht? Habe das so
attr Musik mapping $READING&nbsp;
probiert, aber das ist wohl falsch!?

Zitatwelches logo meinst du?
Ich meinte damit das Cover. Immer wenn ein Cover verfügbar ist wird ein kleines Cover anstelle des Play Buttons angezeigt.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

einen slider bekommst du z.b. so:<{FW_sliderFn("WEB","$DEVICE",$FW_webArgs{room},"volume","slider,0,1,100")}>
aber das wird auf jeden fall noch einfacher.

um die reading Namen weg zu lassen:attr Musik mapping &nbsp;

wenn du das cover in state nicht möchtest musst du es im itunes device mit stateFormat entfernen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@wolfgang: sorry für die späte antwort. ich stand selber auf dem schlauch.

in itunes bleibt das fenster zum code eingeben so lange sichtbar bis dns-sd abgebrochen wird. da fhem und dns-sd nichts voneinander wissen kann fhem das bonjour advertising ja nicht beenden.

du erkennst ob das pairing geklappt hat daran das das fhem device nicht mehr auf Pairing sondern auf Connected steht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Paul

Eine Frage geht das Modul nur mit itunes auf Mac oder auch unter Windows.
Fhem läuft momentan auf FB?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

justme1968

es geht mit mac und Apple TV bis gen 2 und es sollte auch unter windows gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Paul

Danke, na dann werde ich es mal in der nächsten Zeit in Angriff nehmen. Habe aber im Moment andere Baustellen.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

holzwurm83

Hallo Andre,

mittlerweile bin ich ein ganzes stück weiter. Kannst du mir noch mal bei folgenden Punkten helfen?

- Ich habe die Readings zum Teil einzeln eingebunden um diese untereinander darzustellen, aber sie werden nicht untereinander angezeigt. wie kann ich sie trennen
wz_Receiver:state
iTunes:currentAlbumArtURI
iTunes:<%audio_rew>,state,<%audio_ff>
iTunes:volume
iTunes:<%audio_eq>,<%alle>,<%AZ>,<%WZ>
iTunes:<%audio_repeat>


- das zweite Device in einer Zeile habe ich so eingebunden
iTunes:<%audio_repeat>,<{ReadingsVal("wz_Receiver","state",99)}>
jetzt funktioniert allerdings das Icon und das schalten über
attr valueIcon {'state => '%devStateIcon' }
nicht mehr

- habe jetzt auch gelesen das dropDown nun auch geht. Ich würde das gerne für Airplay einbauen, aber ich komme damit gar nicht klar! Kannst du mir das noch mal erklären?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

- wie werden sie denn angezeigt? du kannst bei mehreren readings auf einer zeile mit <br> eine neue zeile anfangen.

- valueIcon funktioniert nur für das eigentliche device. wenn es sowieso eine eigene zeile ist dreh es einfach um: wz_Receiver:<%audio_repeat>,state

- um das drop down zu nutzen musst du erst ein 'dummy' reading in die readigns group einbauen weil es noch kein speaker reading im iTunes device gibt. z.b. einfach so: ...,<speaker>,... diesem dummy reading kannst du dann das 'set speaker' drop down zuordnen:attr rg  commands {volume => "volume:", "rg.speaker"=> "speaker:"}

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Hallo Andre,

super vielen Dank! Habe alles hinbekommen bis auf das DropDown. Das lässt sich nicht anklicken.
Hier mal mein ganzer Code:
define Musik readingsGroup iTunes:currentAlbumArtURI,<br>,<%audio_rew>,state,<%audio_ff>,<br>,volume,<br>,<%audio_eq>,<%alle>,<%AZ>,<%WZ>,<br>,<speaker>,<br> \
wz_Receiver:<%audio_repeat>,state\
attr Musik commands { 'Musik.audio_ff' => 'set $DEVICE next' , 'Musik.audio_rew' => 'set $DEVICE previous' , 'Musik.audio_repeat' => 'set $DEVICE reconnect' , 'Musik.WZ' => 'set $DEVICE speaker Computer' , 'Musik.AZ' => 'set $DEVICE speaker Arbeitszimmer' , 'Musik.alle' => 'set $DEVICE speaker all' ,  volume => "volume:slider,0,1,100" , "iTunes.speaker"=> "speaker:"}
attr Musik group Musik
attr Musik mapping &nbsp;;
attr Musik notime 1
attr Musik valueIcon {'currentAlbumArtURI.' => '<div><img src="/fhem/www/images/default/iTunes/no_cover.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-2.png" width="100" height="100"></div>' , 'currentAlbumArtURI./Users/mediaserver/fhem/www/images/default/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png' => '<div><img src="/fhem/icons/iTunes/iTunes_iTunes_AlbumArt-1.png" width="100" height="100"></div>' , state => '%devStateIcon' }


Ich denke es passt etwas bei commands nicht!?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

justme1968

es muss "Musik.speaker"=> "speaker:"heissen. so wie deine readingsGroup.

gruss
  andre

edit: wenn du es fertig hast ergänze es doch bitte im wiki. oder poste hier ein screenshot und die komplette definition.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

holzwurm83

Zitat von: justme1968 am 21 Februar 2014, 21:20:07
es muss "Musik.speaker"=> "speaker:"heissen. so wie deine readingsGroup.

gruss
  andre

edit: wenn du es fertig hast ergänze es doch bitte im wiki. oder poste hier ein screenshot und die komplette definition.
Danke! Ich sage nur Anfängerfehler  ;D

Hab die ReadingGroup nur im Dashboard platziert und wollte sie zusammenschieben, aber das geht nur bedingt? Obwohl noch Luft ist. Hängt das an der ReadingGroup oder am Dashboard?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN