Wie verhalten sich überschneidende wait_timer?

Begonnen von Gisbert, 08 Februar 2021, 09:25:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Damian,

wie verhalten sich die wait_timer, wenn sie sich bei mehrfachen Zweigen mit entsprechendem vielfältigem wait überschneiden?
Kommt immer nur der letzte wait_timer durch, bis hin zu no wait, obwohl eigentlich noch ältere wait_timer laufen sollten?
In der commandref bin ich nicht fündig geworden.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Damian

Zitat von: Gisbert am 08 Februar 2021, 09:25:50
Hallo Damian,

wie verhalten sich die wait_timer, wenn sie sich bei mehrfachen Zweigen mit entsprechendem vielfältigem wait überschneiden?
Kommt immer nur der letzte wait_timer durch, bis hin zu no wait, obwohl eigentlich noch ältere wait_timer laufen sollten?
In der commandref bin ich nicht fündig geworden.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Es gibt nur einen Wait-Timer. Das Starten eines Wait-Timers für einen Zweig, führt damit zwangsweise zum Beenden des gerade laufenden wait-Timers eines anderen Zweiges, mit der Konsequenz, dass der ursprüngliche Befehl des Zweiges nicht ausgeführt wird.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF