ESP - Relais Modul gesucht?, evtl. off-topic?

Begonnen von karo, 11 Februar 2021, 09:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ollir

Zitat von: karo am 12 Februar 2021, 10:55:05
Danke euch,
bei Amazon schreibt jemand, dass die ssr 1000W schalten, hmm, angegeben sind 480, sowohl beim
ALI-Link, als auch beim Amazonen. Der Verstärker hat eine Leistungsaufnahme von 570 Watt, dazu
das Fernsehgerät und "Kleinkram" ..............

Naja- wenn es mehr Leitung sein soll, gobt es 1 Kanal Lösungen:
https://www.amazon.de/SENRISE-Relais-einphasiges-SSR-25DA-Eingang/dp/B07SC2XRX8/

Papa Romeo

ZitatDer Verstärker hat eine Leistungsaufnahme von 570 Watt

...aber doch nicht im Einschaltmoment ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

karo

Nein, ich denke nicht im Einschaltmoment,
allerdings steht z.B. bei https://www.reichelt.de/entwicklerboards-4-wege-solid-relais-5v-240v-2a-debo-relay-4way-p280064.html
(interessant, da es sich mit 3.3 V schalten lässt), maximaler Laststrom 2A. Da ich keine Ahnung habe, wie ein
Relais intern aufgebaut ist, weiß ich nicht, ob es  nur auf die Leistung beim Einschalten ankommt oder dauerhaft - kann es jemand sagen?
Momentan tendiere ich zum RC, laut https://www.mikrocontroller.net/articles/Snubber sinnvoll über der Last.
Viele Grüße
Karsten

Elektrolurch

Ich habe so eine Relaiskarte (Bausatz mit 4 Relais) für meine Markise im Einsatz und auch schon mal "geschrottet" und zwar hatten beide Relais  für Ein- und Ausfahren der Markise ausgelöst und dann gibt es quasi einen Kurzen.
Dabei ist auch ein Relaiskontakt "hängengeblieben". Beim Ausbau, das Teil hängt unter dem Balkon, ist mir es aus der Hand gefallen und danach gingen die Relais wieder.
Manchmal hilft auch etwas Gewalt... :-)

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Frank_Huber

Zitat von: Elektrolurch am 14 Februar 2021, 13:37:22
und zwar hatten beide Relais  für Ein- und Ausfahren der Markise ausgelöst und dann gibt es quasi einen Kurzen.
Da würde ich dir dringend empfehlen die Verdrahtung zu ändern...
Sowas kann Brände auslösen im schlimmsten Fall.
Nimm den NC Kontakt vom ersten Relais und verdrahtet ihn auf das C vom zweiten Relais.
So können nie beide Wege gleichzeitig bestromt werden.

Sorry für OT, aber das is wichtig.

frober

#20
Der Sicherheit stimme ich voll und ganz zu.

Der mechanisch Effekt, ja klopfen hilft oft, um die Relais wieder gängig zu machen. Allerdings, wie Papa Romeo schon geschrieben hat, werden die Kontakte rauh und kleben wieder, sofern man an/ über die max. schaltbare Leistung kommt. Da hilft nur vorsorgen/absichern...
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 14 Februar 2021, 14:08:01
Der mechanisch Effekt, ja klopfen hilft oft, um die Relais wieder gängig zu machen.

... das mit dem "mechanischen Befreien" durch klopfen etc. hilft ein ... zwei ... vielleich dreimal, aber dann hat sich das erledigt. Bei jedem Schalten werden die Oberflächen der Kontakte weiter zerstört. Entweder sie verschmelzen dann irgendwann miteinander oder sind so abgebrannt, dass kein Kontakt mehr zustande kommt.

Und das passiert meistens dann, wenn´s einem absolut nicht in den Kram passt.

Und gerade bei Rollläden verweise ich immer auf den zweiten Satz in meiner Signatur, denn wie Frank auch schon betont ... Sicherheit geht vor und das kann eine Software eben nie zu 100% gewährleisten

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Eisix

Hallo,
hab gerade das gleiche in 8 fach verbaut. Allerdings mit weniger Last. Was mir dabei aufgefallen ist das es nur vernünftig funktioniert wenn man die Relais über JD-VCC extra mit 5V versorgt.
Stand nicht da ob du das gemacht hattest.

Gruß
Eisix

karo

Hallo Eisix,
ja habe ich getan (genauer, erst nicht, es lief dennoch, ich meine mit 5V an der Leiste, an welche die GPIOs angeschlossen werden), aber mir
schien eine separate Beschaltung sinnvoller, daher habe ich den Jumper gezogen und die 5 V auf den entsprechenden Pin gelegt).
Danke
Karsten

freddie

Zitat von: Frank_Huber am 14 Februar 2021, 13:51:39
Da würde ich dir dringend empfehlen die Verdrahtung zu ändern...
Sowas kann Brände auslösen im schlimmsten Fall.
Nimm den NC Kontakt vom ersten Relais und verdrahtet ihn auf das C vom zweiten Relais.
So können nie beide Wege gleichzeitig bestromt werden.

Sorry für OT, aber das is wichtig.

Full ACK! Auch an Papa Romeo!
Für z.B. Rollos, Markisen, etc. sollte wie folgt vorgegangen werden:
1. Relais: Spannungsversorgung auf "C". Vom dortigen NO dann auf den C vom zweiten Relais. Dann z.B. den Rauf-, oder Rein-Anschluß auf den NC legen und den Runter-, bzw. Raus-Anschluß auf den NO. Geschaltet wird dann zuerst Relais #2 (oder auch nicht) und dann nach ca. 10 - 20 ms Relais #1. D.h. die Spannungsversorgung wird immer erst nach dem Aktivieren des Richtungskontakts aktiviert. Beim Abschalten geht man dann umgekehrt vor. Wenn die Zeiten für die Abschaltung günstig gewählt sind, also nach dem Abschalten des Motors durch die interne Logik, hat man so gut wie keinen Kontaktabbrand an den Relais, da die induktive Last zwar über die Relais ein-, aber nicht ausgeschaltet wird! (Spannung vor Strom)

CU Freddie
RasPI 4B, Bulls Eye, Mosquitto, 14 x NodeMCU V2 (Rolladensteuerung, etc.), 2 x D1 (Mini NodeMCU), Sonoff basic, T1 mit eigener Firmware

Wernieman

Einen Umschalter zu verwenden ist bei Induktiven lasten nicht immer Optimal. Habe "damals" bei meinen Eltern für die Wintergartenbeschattung es mit 3 Relais Gelöst (War aber auch eine Reine "Analoge Schaltung"). Eines im Niederspannungsbereich für die Richtung, also incl.der Verwendung des Umschalters, und 2 fürs "einschalten". Sonst kann es bei schnellen Richtungsänderungen passieren, das der Funken vom Ausschalter zum Einschalter läuft und stehen bleibt. Eine Schnelle Möglichkeit, ein Relais zu grillen ...

... dabei hatte der Prof in einer Vorlesung extra 1/2 Jahr davor das gesagt ... manchmal muß man mit Schmerzen lernen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Papa Romeo

Zitat von: Wernieman am 14 Februar 2021, 20:04:16
... dabei hatte der Prof in einer Vorlesung extra 1/2 Jahr davor das gesagt ... manchmal muß man mit Schmerzen lernen

... siehe dritte Zeile in meiner Signatur.... ;) :o :P ::) ;D ;D ;D

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Mhhh . ich sehe keine 3. Zeile in Deiner Signatur ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Frank_Huber

Hmm,
Mit freddies Variante müssen für eine Richtung zwei Relais schalten.
Nicht optimal. Ich mach das so:

Relais 1 hat L an C, auf an NO, und C von Relais 2 an NC.
Relais 2 hat somit L an C solange Relais 1 aus ist.
Am NO  vom Relais 2 hängt die zu Richtung. NC ist nicht belegt.

Papa Romeo

#29
Zitat von: Frank_Huber am 14 Februar 2021, 21:59:27
Hmm,
Mit freddies Variante müssen für eine Richtung zwei Relais schalten.
Nicht optimal. Ich mach das so:

Relais 1 hat L an C, auf an NO, und C von Relais 2 an NC.
Relais 2 hat somit L an C solange Relais 1 aus ist.
Am NO  vom Relais 2 hängt die zu Richtung. NC ist nicht belegt.

...und was ist da anders. Wenn du mechanisch (über Relais) gegenseitig verriegelst musst du für eine Richtung immer beide Relais schalten.
Egal ob jetzt freddies Version oder Deine.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary