FHEM mit Windows für Raspberry installieren

Begonnen von MandelHL, 18 Februar 2021, 20:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MandelHL

Der Pi ist per LAN mit der FRITZ!Box verbunden, genauso wie der PC.

Die IP-Adresse wäre also eigentlich richtig.

Wernieman

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber "wäre" ist nicht gleich "ist".

Welches IP-Netzwerk wird denn in Deinem Netzwerk vergeben?
Leuchtet auf Switch-Seite die Netzwerk-LED?

Du auf dem PI bist, kannst Du umgekehrt pingen?

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

"Wäre" meine ich nur, weil das das Netzwerk ist, in dem auch der PC ist und der Ping eigentlich funktionieren müsste.

Wenn ich über cmd am PC ping 192.168.178.169 eingebe, wird 192.168.178.173 abgefragt. Das verstehe ich auch nicht.

Wenn Du mit Switch die Lampen am Pi meinst, dann leuchten neben dem LAN-Anschluss die orangene und grüne Diode.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

Zitatssh username@hostname-oder-IP-Adresse

Als ich den Pi eben neu gestartet hatte, zeigt der jetzt 169.254.210.245, statt wie eben 192.168.178.169.

Als ich am PC ping 192.168.178.169 eingegeben hatte, konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Stattdessen wurde aber auch 192.168.178.173 angepingt. Und das ist die IP des PCs.

Otto123

Das klingt nach IP Adressen Konflikt - oder falsch konfiguriertem Netzwerk
Nochmal meine Frage? ip addr show
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL


Otto123

Ich meine der Pi steckt zwar irgendwo im Netzwerk aber es gibt dort keinen DHCP Server. Die IP ist selbst konfiguriert.

Überprüfe bitte die Netzwerkkabel und Verbindung
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

#38
Ich habe den Pi jetzt direkt an die FRITZ!Box angeschlossen, vorher über eine Netzwerkdose. Es hat sich nichts geändert.

Bevor meine SD-Karte vor einiger Zeit abschmierte, hatte der Pi die IP-Adresse 192.168.178.100.
Kann ich die IP-Adresse fest eingeben, wenn ich den Eintrag direkt vornehme oder über sudo raspi-config eintrage?

Grüße
Mandel

Otto123

Das klingt nach Verzweiflung - ich halte es nicht für sinnvoll. Das Problem muss im Grunde gelöst werden. Dein DHCP / Netzwerk funktioniert  nicht oder der Pi ist kaputt.
Manuelle IP Konfiguration ist bäh!

Hast Du die Fritzbox mal neu gestartet?
Hast Du einen zweiten DHCP Server im Netzwerk? Irgendwelche Server Experimente? Zweiten Router?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

#40
Im EG ist eine FRITZ!Box 7590, die der Mesh-Master ist. Eine 7490 im Keller ist Mesh-Repeater an der jetzt per LAN PC und Pi angeschlossen sind.

Einen zweiten DHCP-Server habe ich nicht im Netzwerk.

Ich habe die FRITZ!Box noch nicht neu gestartet, mache ich jetzt.

EDIT: Ich habe jetzt die Verbindung :-) Ich habe den Pi jetzt im EG an die alte Position ins LAN genommen. Nun kann ich erst mal sehen, dass ich mit FHEM vorankomme.
Nun würde ich aber erst einmal wieder die IP-Adresse über die FRITZ!Box ändern.

Danke bis hierhin für die Unterstützung.

VG
Mandel

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

Ja, Danke. Bin drauf und kann über Putty mit der Installation anfangen.

Danke :-)

Otto123

Du erinnerst Dich an meinen Beitrag #3 ? Wozu Putty? Aber wenn Du meinst Du kommst damit besser ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

Habe das jetzt mit cmd --> ssh pi@192.168.100 gemacht.

Mega, Danke, Otto.

Nun lege ich mit der Installation von FHEM los und suche mal ...