[Tipp] StatusAnzeige - einfache Version

Begonnen von Ralph, 27 März 2013, 09:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralph

MoinMoin,
ich wollte alles "im Blick" haben, es sollte einfach und transportabel sein.

Herausgekommen ist dies:

Man nehme 1 Stück

http://www.elv.de/fs20-schaltmodul-8-kanal-fs20-sm8-komplettbausatz.html

und befestige dies mit einer Steckerleiste und einem Batterieclip auf einem Batteriepack

(http://forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=2550&private=0)

Dann braucht man noch:
define Flurfenster CUL_FHTTK b0446b
attr Flurfenster room Alarm

define Kuechenfenster CUL_FHTTK 3d4947
attr Kuechenfenster room Alarm

define Kuechentuer CUL_FHTTK 128712
attr Kuechentuer room Alarm

define SM800 FS20 3107 00
attr SM800 loglevel 6
attr SM800 room SM8

define SM801 FS20 3107 01
attr SM801 loglevel 6
attr SM801 room SM8

define SM802 FS20 3107 02
attr SM802 loglevel 6
attr SM802 room SM8

define SM800off notify Flurfenster    { if ("$value{Flurfenster}"    eq "Closed") { fhem("set SM800 off-for-timer 320") } else { fhem("set SM800 on") }}

define SM801off notify Kuechenfenster { if ("$value{Kuechenfenster}" eq "Closed") { fhem("set SM801 off-for-timer 320") } else { fhem("set SM801 on") }}

define SM802off notify Kuechentuer    { if ("$value{Kuechentuer}"    eq "Closed") { fhem("set SM802 off-for-timer 320") } else { fhem("set SM802 on") }}

Obiges beispielhaft für die ersten 3 Kanäle, der Rest wird ebenso gemacht.

Funktion:
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Fensterkontakte alle 4 Minuten automatisch melden.

Sofern der jeweilige Fensterkontakt Closed ist wird im ersten Durchlauf für 320 Sekunden AUSgeschaltet, sonst EIN.

Bei allen folgenden Durchläufen wiederholt sich dies, die LEDs sollten also immer aus sein zwecks StromSparen.
Man muss halt ab und zu mal schauen, ob der Saft noch reicht.

Ist der jeweilige Fensterkontakt Open oder meldet sich nicht ( mehr ) , dann ist / bleibt die LED an und man kann der Sache gezielt nachgehen.

Ich wollte das Teil mit in den Garten nehmen können, falls der Winter mal aufhören sollte.

Schönheitsfreaks können an die Open-Collector-Ausgänge noch andere Signalisierungsformen anschliessen.

Viel Spaß beim Basteln.
Gruß Ralph

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen