HM-CC-RT-DN faehrt nur in eine Richtung

Begonnen von pc1246, 08 März 2021, 10:06:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Moin
Hatte gestern leider keine Zeit. Hatte, erlaubt, meinen Sohn zu Besuch!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Papa Romeo

Hallo Christoph,

kein Problem, es gibt wichtigere Dinge als Hausautomation und FHEM

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

pc1246

So, eigentlich muesste ich ja was arbeiten, aber das hat mich jetzt doch interessiert!
Vorab erstmal, drei Messgeraete, drei verschiedene Ergebnisse:
1.: Die Dioden zeigen 2kOhm und unendlich (Halbleitermessung: 0,2V)
2.: MP17 schwarz; T4 E rot : steigender Widerstand (sperrend)
3.: MP17 schwarz; T4 B rot : unendlich (sperrend)
4.: MP17 rot; T4 E schwarz : unendlich (sperrend)
5.: MP17 rot; T4 B schwarz : 15kOhm (sperrend)
6.: MP17 schwarz; T5 E rot : 2kOhm  (0,2V)
7.: MP17 schwarz; T5 B rot : 15kOhm (0,6V)
8.: MP17 rot; T5 E schwarz : unendlich (sperrend)
9.: MP17 rot; T5 B schwarz : unendlich (sperrend)
10.: MP16 schwarz; T3 E rot : 2kOhm (0,2V)
11.: MP16 schwarz; T3 B rot : 15kOhm (0,6V)
12.: MP16 rot; T3 E schwarz : unendlich (sperrend)
13.: MP16 rot; T3 B schwarz : unendlich (sperrend)
14.: MP16 schwarz; T2 E rot : steigender Widerstand (sperrend)
15.: MP16 schwarz; T2 B rot : unendlich (sperrend)
16.: MP16 rot; T2 E schwarz : unendlich (sperrend)
17.: MP16 rot; T2 B schwarz : 15kOhm (0,6V)

Das Geraet mit der Halleitermessung hat ungefaehr etwas aehnliches angezeigt, wie das Erste!
Diese Beiden sind Miniatur-Halbleitergeraete. Das Grosse ist ein Metex M80.
Da wo der Widerstand steigt, ist definitiv der ELKO beteiligt. Man sieht kurz etwas, und dann nichts mehr. Erst nach einiger Zeit kann man kurz wieder etwas sehen, wenn sich der ELKo entladen hat!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Papa Romeo

Zitat von: pc1246 am 11 März 2021, 21:27:21
Die Dioden ...(Halbleitermessung: 0,2V)
6.: MP17 schwarz; T5 E rot :    (0,2V)
7.: MP17 schwarz; T5 B rot :    (0,6V)
10.: MP16 schwarz; T3 E rot :  (0,2V)
11.: MP16 schwarz; T3 B rot :  (0,6V)
17.: MP16 rot; T2 B schwarz :  (0,6V)

Guten Morgen Christoph,

den obigen Messungen nach wäre T4 defekt, da ein intakter Transistor für die T4 in etwa die Werte wie die Messung 17 zeigen müsste. Also auch die 0.6 Volt.
Die 0.2 Volt an T3/T5 kommen durch die parallel liegenden Dioden. Da es sich bei den BAS85 um Sckottky-Dioden handelt ist dieser Wert o.k.

Als Kontrolle kannst du nochmal die Basen von T3/T5 gegen Masse messen. Hier müsste dann das Messgerät (Masse schwarz; Basis rot) auch 0.6 Volt anzeigen.
Das gleiche bei T2. Hier die Basis gegen +Ub messen (+Ub rot; Basis schwarz). T4 müsste unendlich anzeigen.

LG
Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

pc1246

Moin Papa Romeo
Danke, fuer Deine Zeit! Dann werde ich mal die Transistoren bestellen. (Ein paar auf Halde!)
Der T4 ist auch am einfachsten auszuloeten! Wie gesagt, mit der Litze gelingt mir das irgendwie nicht. Aber da kann man die Pumpe gut ansetzen!
Ich werde berichten!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Papa Romeo

..wenn ich so was mache und mir sicher bin das Bauteil sowieso defekt ist, dann setze ich nen schönen "Lötbatzen" drauf ... alles kurz mit dem Lötkolben erhitzen ... sollte dann nicht "alles" an der Lötspitze "kleben" bleiben, mit nem kleine Schraubendreher das Ganze von den Lötpunkten runter schieben.

Zweite Möglichkeit ... den Kollektor (einzelner Pin) erhitzen und mit nem kleinen Schraubendreher vorsichtig unter den Transistor fahren und diesen leicht anheben bis der Pin frei ist. Dann den Transistor am abgelösten Kollektor mit ner kleine Zange festhalten, Basis und Emitter anwärmen und den Transistor ablösen.

Zum Schluss noch die Lötpad´s mit Entlötlitze reinigen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Ich habe auch schon mal ein Bauteil mit einer Minibohrmaschine zerstört, in seine Einzelteile zerlegt und dann einzeln abgelötet. Kommt darauf an, was Du für "Hardware" vor Ort hast ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

pc1246

Zitat von: Wernieman am 12 März 2021, 11:06:40
Ich habe auch schon mal ein Bauteil mit einer Minibohrmaschine zerstört, in seine Einzelteile zerlegt und dann einzeln abgelötet. Kommt darauf an, was Du für "Hardware" vor Ort hast ...
Moin
Ich glaube das gefaellt mir! Da kann ich endlich mal meinen Dremel benutzen! Zweimal quer drueber und dann habe ich drei Einzelteile!
Top Idee, danke!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pc1246

Hmmm
Das ist ja doof! Da kostet einer 3 Cent!
Naja, dann bestell ich halt noch so einiges mit! Das man bei Reichelt aber auch immer Versandkosten zahlen muss!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Papa Romeo

Zitat von: pc1246 am 12 März 2021, 12:32:20
Ich glaube das gefaellt mir! Da kann ich endlich mal meinen Dremel benutzen! Zweimal quer drueber und dann habe ich drei Einzelteile!

...hab ich auch schon gemacht, aber hauptsächlich bei SMD-IC´s (mit der Trennscheibe die Beinchen direkt am IC-Körper abgetrennt)... ansonsten vermeide ich das bei diesen kleinen Ausmassen wie z.B. Transistoren.

Solltest auch sehr vorsichtig zu Werke gehen und den Dremel "sehr gut" festhalten...einmal abgerutscht und über die Platine "geholpert" haste hinterher ruckzuck irgendwelche Leiterbahnen durchgetrennt oder andere Bauteile beschädigt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Zitat von: pc1246 am 12 März 2021, 13:04:14
Das ist ja doof! Da kostet einer 3 Cent!
Naja, dann bestell ich halt noch so einiges mit! Das man bei Reichelt aber auch immer Versandkosten zahlen muss!

... kommt jetzt darauf an wieviele du brauchst. Wenn du von jeden nur 2 brauchst und sonst nichts mehr unbedingt benötigst, bist du bei Kessler über Ebay etwa 50 Cent günstiger.

Da kostet  das  Stück zwar 0.98 Cent aber die Versandkosten betragen einmalig 1.49 Euro.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

pc1246

Moin
Ach ja, da habe ich auch schon mal was gekauft!
Nee passt schon, habe gleich noch ein paar Utensilien mitbestellt. Loetspitze etc.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div