Hauptmenü

FHEMWEB

Begonnen von WolfS, 09 März 2021, 01:08:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfS

Guten Abend!
Ich habe heute ein FHEM-Update durchgeführt. Seitdem werden die möglichen Attribute beim Definieren eines neuen Device nicht mehr angezeigt.
Stattdessen sind auch für die bereits definierten Geräte bei den möglichen Attributen nur "devices" zu sehen.
Nach dem Einspielen eines Backups vom 21. 2. 21 funktioniert wieder alles normal; nach einem update auf die letzten Versionen dann leider nicht mehr.
Meine update-Liste beginnt mit:
List of new / modified files since last update:
UPD ./CHANGED
UPD ./MAINTAINER.txt
UPD ./fhem.pl
...
und endet mit:
UPD www/pgm2/fhemweb.js
(58 updates)

Hat jemand das gleiche Problem oder könnte mir jemand sagen, wie man ein fehlerhaftes update finden kann?
Für eine Unterstützung wäre ich dankbar!

rudolfkoenig

Um zu helfen brauche ich mehr Infos:
- welcher Browser wird auf welchem OS verwendet
- gibt es mit einem anderen Browser auf einem anderen OS (z.Bsp. Tablet/Handy/etc) auch Probleme
- wie schaut das Problem aus (Stichwort Screenshot, siehe "Erweiterte Optionen" beim Antwort).
- bei welchen FHEM-Definitionen tritt das Problem auf?

Am Betreff muessten wir auch noch arbeiten.

WolfS

Guten Morgen,
zunächst Entschuldigung für den Betreff; der war nicht konkret genug.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Fragen, denn damit habe ich sofort das Problem eingrenzen können.
Ich arbeite seit mehreren Jahren ohne Probleme mit dem Style "Hausautomatisierung" und Chrome.
Dort tritt jetzt aber dieses "Attribut-Problem" auf (siehe Anhang).
Mit Firefox funktioniert der Style "Hausautomatisierung" problemlos; mit einem Standard-Style auch mit Chrome.
Falls es dazu keine Lösung gibt, werde ich wohl auf einen Standard-Style umsteigen müssen.
Vielen Dank für die Unterstützung!

rudolfkoenig

Alternativ koennte man das Problem dem "Hausautomatisierung"-Support vortragen.

WolfS

Nochmals vielen Dank, denn es handelt sich wirklich um ein Problem mit dem Style "Hausautomatisierung" der plötzlich (obwohl er nicht modifiziert wurde) nicht mehr mit den Browsern kompatibel ist. Das Attribut-Problem besteht nämlich , wie ich jetzt feststellen konnte, bei Chrome, Firefox und Edge. Bei Firefox erscheint zwar die Liste, das Attribut lässt sich jedoch nicht anklicken.
Ich werde das Thema mal bei der Hausautomatisierung vortragen.

marwal

Auf github gibts von -jfmennedy- ein Workaround.

https://github.com/klein0r/fhem-style-haus-automatisierung/issues/149#issuecomment-795371165

In der hausautomatisierung_com.js folgende Zeilen löschen oder auskommentieren:

Unter ->
$('table.attributes .dname').click(function (e) {
var deviceName = $(this).attr('data-name');
var rowVal = $(this).text();

    addToToolbar(
        [
            "AttrVal('" + deviceName + "', '" + rowVal + "', '');",
            "[a:" + deviceName + ":" + rowVal + "]",
            "global:ATTR." + deviceName + "." + rowVal + ".*"
        ]
    );
});

// Group attributes
var attrSelect = $('select.attr');
var attrList = new Object();
attrList['general'] = ['userattr', 'verbose', 'disable', 'useSetExtensions', 'setList', 'disabledForIntervals', 'showtime'];
attrList['readings'] = ['userReadings',  'oldreadings', 'suppressReading', 'readingList'];
attrList['msg'] = ['msgContactAudio', 'msgContactLight', 'msgContactMail', 'msgContactPush', 'msgContactScreen', 'msgParams', 'msgPriority', 'msgRecipient', 'msgRecipientAudio', 'msgRecipientLight', 'msgRecipientMail', 'msgRecipientPush', 'msgRecipientScreen', 'msgRecipientText', 'msgTitle', 'msgTitleShrt', 'msgType'];
attrList['events'] = ['event-aggregator', 'event-min-interval', 'event-on-change-reading', 'event-on-update-reading', 'eventMap', 'timestamp-on-change-reading', 'setExtensionsEvent'];
attrList['fhemweb'] = ['alias', 'comment', 'cmdIcon', 'devStateIcon', 'devStateStyle', 'group', 'icon', 'room', 'sortby', 'stateFormat', 'webCmd', 'webCmdLabel', 'widgetOverride'];
attrList['floorplan'] = ['fp_arrange', 'fp_backgroundimg', 'fp_default', 'fp_noMenu', 'fp_roomIcons', 'fp_setbutton', 'fp_viewport'];
attrList['database'] = ['DbLogExclude', 'DbLogInclude'];

var optGroups = new Object();
optGroups['device'] = $('<optgroup label="device"></optgroup>');
for (var attrGroup in attrList) {
    optGroups[attrGroup] = $('<optgroup label="' + attrGroup + '"></optgroup>');
}

if (attrSelect) {
    // clear the original list
    var attributeOptionList = attrSelect.children();
    var selectedItem = attrSelect.find('option:selected');
    attrSelect.empty();

    // add attributes to predefined optgroups
    attributeOptionList.each(function(i, e) {
        var found = false;
        for (var attrGroup in attrList) {
            if (attrList[attrGroup].indexOf($(e).attr('value')) > -1) {
                optGroups[attrGroup].append(e);
                found = true;
            }
        }

        if (!found) {
            optGroups['device'].append(e);
        }
    });

    // add optgroups to select
    for (var optGroup in optGroups) {
        if (optGroups[optGroup].children().length) {
            attrSelect.append(optGroups[optGroup]);
        }
    };

    // select previously selected item
    selectedItem.prop('selected', true);
}


LG Martin

haus:automation

Zitat von: WolfS am 09 März 2021, 12:06:10
denn es handelt sich wirklich um ein Problem mit dem Style "Hausautomatisierung" der plötzlich (obwohl er nicht modifiziert wurde) nicht mehr mit den Browsern kompatibel ist.

Andersrum. Das liegt daran, dass der FHEM-Core wohl auch auf die Idee gekommen ist, dass es cooler wäre die Attribute in der Liste zu gruppieren. Das macht der Style ja schon seit Jahren so. Allerdings kollidiert das nun mit der neuen Logik im Core. Ich habe die Logik im Style entfernt.
Ex-FHEM-Nutzer. Inaktiv.