gelöst: bestehenden fhem-raspberryPi-Server in raspberryPi-homebridge einbinden

Begonnen von Iphone_wolf, 10 März 2021, 13:27:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iphone_wolf

Hallo zusammen,
habe nun schon ein paar Stunden im Forum gelesen, aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Des wegen mache ich mal einen neue Thread auf.
bei mir läuft seit ein paar Jahren ein RaspberryPi mit fhem-Server.
Dieser kommuniziert über den
HM-CFG-LAN"-LAN Konfigurations-Adapter
mit meinen Sensoren bzw. Aktoren:
HM-Sec-RHS Dreh-Kipp-Sensoren
HM-OU-LED16 LED-Anzeige
HMM-Sec-RHS Türkontakt
HM-LC-Sw1-PCB 1-Kanal-Funk-Relais
HM-RC-Sec4-3 Handsender
HM-LC-Sw4-PCB 4-Kanal Funk-Relais
//also alte Geräte ohne IP
Nun möchte ich gern das Ganze in der homebridge abbilden - zwischen den Lagern wechseln.
Kann ich überhaupt den RaspberryPi-fhem-Server in die RaspberryPi-homebridge-Server bringen oder muss das mit der CCU laufen?
Ich habe da also zwei RaspberryPi laufen - so zu sagen alt und neu.

Ich habe einfach mal aus "blaue" und das PlugIn von justme-1968 in der homebridge installiert.
Ganz einfach über das  web-Interface und in der config.json die Zeile angepasst.

"server": "127.0.0.1", hier ist bei mir der raspberrypi-fhem-server
"port": "8083",
"auth": {"user": "FhemUser", "pass": "XXX"}, und hier meine zugangsdaten vom webinterface
"filter": "room=Homekit"

bekomme aber die Meldung:

[09/03/2021, 18:23:16] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[09/03/2021, 18:23:17] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[09/03/2021, 18:23:17] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[09/03/2021, 18:23:18] [homebridge-fhem] This plugin is taking long time to load and preventing Homebridge from starting. See https://git.io/JtMGR for more info.

der fhem-server übergibt wohl keine Daten an die homebridge.

Nun bin ich ein noob auf diesem Gebiet und selbst den fhem-Server habe ich seit Jahren nicht mehr groß geändert.

Für ein paar anfängliche Tipps wäre ich sehr dankbar.




TL60

Hallo und herzlich willkommen.
Aus dem was du schreibst werde ich nicht wirklich schlau, aber so als allgemeiner Hinweis: in deiner FHEM Installation  hast du einen Raum HomeKit angelegt und mit entsprechenden Geräten befüllt? ( filter: room =HomeKit) Ansonsten ist es kein Problem Geräte aus der FHEM Installation in Homebridge darzustellen, das funktioniert mit dem Plugin von Justme  hervorragend. Ins Wiki . https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_einrichten hast du mal reingeschaut?
Toi, toi toi und Gruß Thomas

justme1968

wenn homebridge und fhem nicht auf dem gleichen rechner laufen ist 127.0.0.1 falsch.

im übrigen kann beides problemlos auf die gleiche hardware.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Iphone_wolf

hallo,
und Danke für die Begrüßung und die Antworten.
Eventuell habe ih mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Ich habe 2 raspberryPi stehen/liegen.
Auf dem dem alten ist der fhem-Server eingerichtet und funktioniert seit ein parr Jahren unverändert.
Auf dem neuem raspberryPi ist der homebridge-Server installiert.
Auf dem neuen homebridge-Server wollte ich über das PlugIn den ehem-Server einbinden.

Bei mir ist im fhem-PlugIn auch nicht der localhost eingetragen, sondern die IP des fhem-Server sowie user/pass von ihm.
Beide Instanzen auf einem raspberryPi habe ich nicht.

TL60

Hallo, leider sind deine Antworten immer noch sehr lückenhaft und machen es schwer zu helfen. Z.Bsp
ZitatAuf dem dem alten ist der fhem-Server eingerichtet und funktioniert seit ein parr Jahren unverändert.
bedeutet , das die Installation seid ihrer Erstanlage nicht upgedatet wurde oder was ? 
ZitatAuf dem neuem raspberryPi ist der homebridge-Server installiert.
Wie hast du homebridge auf den Pi installiert nach der offiziellen Anleitung https://github.com/homebridge/homebridge-raspbian-image/wiki/Getting-Started oder von hier, hast du eine GUI für die Homebridge?
Ansonsten solltest du Konfigurationsschnipsel, die du postes in Codetags (die Raute-Taste #oberhalb des Eingabefeldes) packen und sie sollten schon deiner realen Konfig entsprechen "server": "127.0.0.1", hier ist bei mir der raspberrypi-fhem-server
"port": "8083",
, ansonsten führt das nur, wie ja schon geschehen zu Missverständnissen. Das angesprochene Wiki hast du dir angeschaut, besonders den Teil FHEM konfigurieren z.Bsp.: define siri siri? Du siehst Fragen über Fragen, poste doch bitte wenn möglich den kompletten Abschnitt beteffend er FHEM Integration aus deiner Homebridge Config.Datei und bitte in den angesprochenen Code-Tags. Ansonsten kann ich nur sagen die Integration von einem aktuellen laufenden FHEM in eine aktuelle funktionierende Homebridge Installation ist eine Sache von ein paar Minuten und für Standartgeräte auch ohne zusätzlichen Aufwand möglich.
Gruß Thomas

Iphone_wolf

Hallo Thomas,
ja der ehem Server ist seit der Installation nie verändert wurden - kein Update.
Der raspberryPi mit der homebridge ist nach der offiziellen Anleitung installiert.
        {
            "name": "FHEM",
            "server": "http://192.xxx.xxx.28/",
            "port": 8083,
            "filter": "room=Homekit",
            "auth": {
                "user": "xxxx",
                "pass": "xxxx"
            },
            "platform": "FHEM",
            "_bridge": {
                "username": "0E:B8:72:80:D7:18",
                "port": 33977
            }
        }


Das Geräte
define siri siri
habe ich noch nicht in dem FHEM-Forum-Server angelegt.

Gruss Silvio

TL60

Guten Morgen,
bei mir sieht der Fhem Abschnitt in der Config etwas andres aus {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.178.29",
            "port": "8083",
            "filter": "room=dockerdb",
            "plugin_map": {
                "plugin_name": "homebridge-fhem"
            }
das läuft bei mir problemlos. Ich nutze die aktuelle Version 1.3.2 der Homebridge. Auffällig ist für mich auf den ersten Blick die Eingabe der IP Adresse. Ansonsten sehe ich keine grossen Unterschiede. In deiner FHEM Installation gibt es für wenigstens ein Gerät( am besten einen einfachen switch) in dem room Attribut einen Eintrag der deinem Filter Eintrag (room=Homekit) entspricht ähnlich wie z.Bsp.: bei mir attr HmIP_SWDM_00155A49A4F2C9 room Homematic,Sprachsteuerung,Testkit,dockerdb Du siehst ein Gerät kann unterschiedlichen Räumen zugeordnet sein. Ansonsten das room attribut mal ergänzen und die Homebridge neu starten.Wichtig ist sowieso, das nach jeder Änderung homebridge neu gestartet wird. Wenn du die Homebridge GUI nutzt (?) der runde Knopf rechts oben in der Mitte und dann mal das Protokollfenster beobachten.
Viel Erfolg Thomas

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Iphone_wolf

Okay -
die IP schreibe ich heute Nachmittag/Abend um - also ohne http://
Eine Frage noch der filter
"filter": "room=dockerdb",
für was ist der genau?

melde mich dann wieder

Gruss Silvio

TL60

Der Filter ist dafür da, das nur Geräte, welche dem Filterkriterium entsprechen in der Homebridge angelegt werden. Sprich in deinem Fall nur Geräte die im room Attribut den Eintrag HomeKit haben und in meinem Fall im room Attribut den Eintrag dockerdb. Wenn du also gar keinen room HomeKit hast, ist es nicht verwunderlich wenn Homebridge nichts findet. Denn Filter komplett fehlen lassen ist auch keine gute Idee, weil dann quasi alles übertragen wird auch Sachen die keinen Sinn in der Homebridge ergeben und sie eventuell nur zum Absturz bringen.
Gruß Thomas

Iphone_wolf

so habe die IP eingetragen und den Filter auf "Tür" gestellt, da sind Geräte vorhanden.
    "platforms": [
        {
            "name": "Config",
            "port": 8581,
            "platform": "config"
        },
        {
            "name": "FHEM",
            "server": "192.168.178.28",
            "port": 8083,
            "filter": "room=Tuer",
            "auth": {
                "user": "xxxx",
                "pass": "yyyy"
            },
            "platform": "FHEM",
            "_bridge": {
                "username": "0E:B8:72:80:D7:18",
                "port": 33977
            }
        }
    ],

nun bekomme ich ein "Authorization Required" zurück.
Als user und password habe ich die Zugangsdaten für das Webinterface eingetragen.
aber auch die Zugangsdaten für den SSH habe ich probiert...
starting longpoll: http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1615474139911
[11/03/2021, 15:48:59] [FHEM] Checking devices and attributes...
[11/03/2021, 15:48:59] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[11/03/2021, 15:48:59] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
longpoll ended, reconnect in: 4700msec
[11/03/2021, 15:48:59] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
[11/03/2021, 15:48:59] [FHEM]   401: Authorization Required
[11/03/2021, 15:49:00] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:00] [FHEM]   401: Authorization Required
starting longpoll: http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1615474144663
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM] Checking devices and attributes...
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
longpoll ended, reconnect in: 5200msec
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM]   401: Authorization Required
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:04] [FHEM]   401: Authorization Required
starting longpoll: http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1615474149897
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM] Checking devices and attributes...
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
longpoll ended, reconnect in: 5700msec
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM]   401: Authorization Required
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:09] [FHEM]   401: Authorization Required
starting longpoll: http://192.168.178.28:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1615474155635
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM] Checking devices and attributes...
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM]   executing: http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
longpoll ended, reconnect in: 6200msec
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM]   401: Authorization Required
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://192.168.178.28:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1).
[11/03/2021, 15:49:15] [FHEM]   401: Authorization Required
[11/03/2021, 15:49:19] [homebridge-fhem] This plugin is taking long time to load and preventing Homebridge from starting. See https://git.io/JtMGR for more info.



Gruss Silvio

TL60

Sorry, da wird es jetzt schwer was zu sagen. Ich kann auch nur raten: Schreibfehler bei User oder Passwort? Sonderzeichen welches falsch interpretiert wird etc. wie fit bist du in fhem? Kannst du eine 2 Webinstanz anlegen ( keine Sorge kann man wieder löschen) ohne Passwort Schutz mit einem anderen Port oder gibt es sowas in der Art  define web2 FHEMWEB 8084 global bei dir? Dann könnte man in der homebridge einfach diesen Port eintragen und das ganze dann nochmal probieren. Ansonsten vielleicht Passwort kurzzeitig deaktivieren. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.
Gruß Thomas

Iphone_wolf

also die Zeile
define web2 FHEMWEB 8084 global
in die fhem.cfg einzutragen ist nicht so schwer. ;D


Iphone_wolf

leider startet der FHEM-Forum nicht mehr  :(
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Thu Mar 11 17:48:23 2021 from silvios-imac.fritz.box
pi@raspberrypi ~ $ sudo /etc/init.d/fhem status
fhem is not running
pi@raspberrypi ~ $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
pi@raspberrypi ~ $ sudo /etc/init.d/fhem status
fhem is not running
pi@raspberrypi ~ $

Hatte ihn auch schon mal stromlos.
Was kann ich tun? ??? :'(

Puh
habe über ssh die zusätzlich define wieder entfernt und dann noch mal gestartet
und siehe da läuft wieder.

TL60

Wahrscheinlich hattest du doch schon eine Fhem Instanz auf dem Port 8084 laufen und 2 Webinstanzen auf einem Port geht natürlich nicht. Darum hatte ich auch gefragt wie fit du bist in Fhem. Wenn du per ssh auf den pi kommst kannst du versuchen die von dir eingetragene define Zeile aus der fhem.cfg zu löschen und dann den Raspberry neustarten.
Gruß Thomas