(Gelöst) Konsole von FHEM aus aufrufen?

Begonnen von is2late, 18 März 2021, 12:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

is2late

Hi,

folgende (vermutlich Schenkelklopfer-)Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, von FHEM aus zum Terminal auf dem Raspi zu gelangen?
Falls nicht, welches Programm nutzt Ihr? Ich gehe über den VNC Viewer, aber vermutlich gibt es gute Alternativen.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Beta-User

vnc klingt nach installierter grafischer Oberfläche, dann ist das kein Schenkelklopfer, sondern ein Kopfschütteln...

Vom Linux-Laptop (Kubuntu) aus mache ich das via Konsole, in Win10 gibt's sowas wie PowerShell, dass sollte afaik genau dasselbe können: ssh. Dazu gibt's unter ubuntuusers.de eine ganz nette Wiki-Seite, auf der auch erklärt ist, wie man darüber sogar einen X-Server durchreichen kann (z.B. um deCONZ-GUI starten zu können, ohne dass eine volle GUI auf dem FHEM-Server installiert sein muss.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Ich würde und mache das immer über SSH
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

is2late

Vielen Dank, ich versuche es mal mit PowerShell.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

#4
Hallo Ingo,
Zitatvon FHEM aus zum Terminal auf dem Raspi zu gelangen?
mit Powershell? Grübel
Zitatin Win10 gibt's sowas wie PowerShell, dass sollte afaik genau dasselbe können: ssh.
Geht also besser direkt über cmd :) aber die Frage war von FHEM auf terminal
Auf was läuft dein FHEM?

Wenn Windows gemeint war: cmd auf, ssh pi@hostname und fertig!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

#5
Hallo Otto,

das ist wieder ein super laiengeeigneter Tipp, vielen Dank!
FHEM läuft hier auf einem Raspberry P4.

Habs gleich mal mit CMD/ssh probiert, komme aber nur bis zur Passworteingabe , die nicht angenommen wird - der Cursor bleibt stehen, als wenn keine Zeichen rüberkämen. Die Return-Taste führt dann zu Connection closed. Mache ich etwas falsch?

LG Ingo

NS: Rufe ich die Adresse erneut auf, erscheint der Rechnername mit Eingabeaufforderung. Das Passwort ist also im Hintergrund ordnungsgemäß registriert worden. Danke!

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Johken

#6
Hallo Ingo,

dass der Cursor stehen bleibt (und die Eingabe nicht angezeigt wird) ist normal. Einfach "blind" dein Passwort eintippen und mit Enter bestätigen.

is2late

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox