Hauptmenü

[gelöst] deconz Zugriff

Begonnen von Schaebse, 20 März 2021, 11:45:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schaebse

Hallo Jungs,

das tut mir sowas von leid.
Ich bin leider nur dummer Spediteur
Wiki pdf etc alles versucht zu lesen bzw. zu verstehen,
Meine letzten Programmierlogiken etc sind aus den 80ern Basic und Cobol
Mein ganzes Fritzgerümpel ist eigentlich auch im Griff.
Raspi-Phoscon-Homebridge-Homekit habe ich auch hinbekommen.
Rumturnen auf Terminal geht gerade so.
Ich bin jetzt so sauer, daß ich gerne CoolTux Angebot annehmen würde.

@cooltux: Du hast PM

@otto, madmax, jhohmann, guhu, jhohmann und alle Anderen. Vielen Dank für die geduldige Hilfe, bisher !

Gruß

Thomas


MadMax-FHEM

Zitat von: Schaebse am 24 März 2021, 10:14:01
Raspi-Phoscon-Homebridge-Homekit habe ich auch hinbekommen.

Hallo Thomas,

kein Problem...

Aber wenn du das hinbekommen hast, dann wundern mich die aktuellen Probleme ein wenig.

Weil "gefühlt" ist homebridge (deutlich) "komplizierter" als ein HUE-Bridge-Device in fhem anzulegen... ;)



Zitat von: Schaebse am 24 März 2021, 10:14:01
Ich bin jetzt so sauer, daß ich gerne CoolTux Angebot annehmen würde.

@cooltux: Du hast PM

@otto, madmax, jhohmann, guhu, jhohmann und alle Anderen. Vielen Dank für die geduldige Hilfe, bisher !


Ja würde ich an deiner Stelle wohl auch gemacht haben ;)

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Die Verbindung zwischen FHEM und DeCONZ läuft nun bei Thomas.

@Thomas
Setzt Du bitte den Thread auf gelöst. Einfach Deinen ersten Post bearbeiten und im Betreff ganz am Anfang [GELÖST] hinschreiben.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MadMax-FHEM

Zitat von: CoolTux am 24 März 2021, 21:58:19
Die Verbindung zwischen FHEM und DeCONZ läuft nun bei Thomas.

@Thomas
Setzt Du bitte den Thread auf gelöst. Einfach Deinen ersten Post bearbeiten und im Betreff ganz am Anfang [GELÖST] hinschreiben.



Grüße

Was war nun das Problem?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schaebse

Hi Gents,
Bevor ich schliesse !
Nochmals vielen Dank an Alle !
Ganz großes Kino.

CoolTux. Du bist eine Bombe !: DHL holt gerade den Wein. Wohl bekomms !

@madmax Woran lag´s
Völliges Kuddelmuddel in Ports, Automatismen etc.
Nach einer Stunde waren wir dann live ! Hätte ich alleine nie geschafft.
CoolTux kann das bei Bedarf sicher beschreiben.

@Otto:  Ich weiss nicht ob die Info nützlich ist: Ich hatte im deconz.system vor unserer "Rettung" noch das 2.minus gesetzt.
Mit dem Effekt, daß die Homebridge und das deCONZ im Browser nicht mehr erreichbar waren. Nach Entfernung des Minus waren sie wieder da.

Ich lasse den Fred jetzt noch ein paar Stunden offen

Bleibt gesund, auf bald, jetzt geht FEHM zuhause los  8)

VG

Schaebse


ph1959de

Zitat von: Schaebse am 25 März 2021, 11:19:49
Ich lasse den Fred jetzt noch ein paar Stunden offen
Lass bitte den Thread dauerhaft offen und setze, wie in den Forenregeln beschrieben, im ersten (Deinem Eröffnungsbeitrag) Beitrag ein [gelöst] vor den Betreff.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Otto123

#36
Zitat von: Schaebse am 25 März 2021, 11:19:49
@Otto:  Ich weiss nicht ob die Info nützlich ist: Ich hatte im deconz.system vor unserer "Rettung" noch das 2.minus gesetzt.
Mit dem Effekt, daß die Homebridge und das deCONZ im Browser nicht mehr erreichbar waren. Nach Entfernung des Minus waren sie wieder da.
Naja dazu habe ich folgende Vermutung:
In dem von mir verlinkten Beitrag (damals habe ich nur geholfen und hatte selbst noch keinen conbee II) ging es ja auch darum nicht alle Schnittstellen vom deconz belegen zu lassen.
Deshalb meine Vermutung:
der Parameter platform minimal bedeutet: Die Schnittstelle wird nicht gesucht sondern, der VNC Server wird nicht gestartet.
Man muss die Schnittstelle für den Stick angeben. Hast Du aber nicht gemacht. Siehe diesen Beitrag.

  • Dein Schreibfehler mit einem minus führt dazu das dieser Parameter ignoriert wird, damit wird der Stick gesucht und gefunden.
  • Meine Korrektur mit zwei minus führt dann im Umkehrschluss dazu, dass der Parameter wirkt, der Stick nicht gesucht wird und mangels Angabe auch nicht verwendet wird?

Wenn dem so ist, solltest Du den Parameter besser rausstreichen, als falsch stehen zu lassen. Und besser konkret die Schnittstelle angeben, falls ihr das jetzt nicht sowieso gemacht habt.
Ich habe meinen eigenen Stick einfach im docker Container laufen - das war so easy - würde ich also immer wieder machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Per Default läuft deCONZ auf Port 80, aber da lief bereits die Homebridge von Schaebse
Otto sein Tip mit systemctl edit war gut und hätte zum Erfolg geführt wenn nicht soviel durcheinander gekommen wäre, sowohl im System wie auch im Anwenderkopf  ;D )
deCONZ läuft nun auf 8080 und dann musste nur noch die korrekte Reihenfolge für das pairing angewendet werden.


@Thomas
Vielen Dank für den Wein, der wird mir ganz sicher schmecken.



Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Hallo Thomas,

als Lösungsabschluss wäre eigentlich toll (ohne viel Prosa ;) ):
Der Inhalt des systemd_unit Files von deConz
Die define Zeile der Bridge in FHEM

Abhängigkeiten deConz in systemd FHEM eingebaut?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Schaebse

Hi Otto,

mache ich gerne.
Wärest Du so nett und schickst dem Anfänger per PM die Befehle ?
Ich setze dann wie gewünscht hinein
Salute
Schaebse

Schaebse

...spannend wird noch die Port 80 Frage.
Sollte ich eines Tages den homepod als Steuerzentrale verwenden.
Appel verwendet im Stardart den 80.
Hoffentlich kommt da nicht wieder Kuddelmuddel

Otto123

Befehle? Ok ;)
Da war ja bei Dir ein Haken dran?!
ZitatAlso: Codetags kapiert !
in der FHEM Kommandozeile, dann Ausgabe kopieren und hier rein.
{qx(systemctl cat deconz)}
Von der folgenden Ausgabe reicht die erste Zeile - vorausgesetzt Dein Deine deConz Bridge heisst noch deCONZ :)
list -r deCONZ

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Schaebse

Hi Otto
Voila
# /lib/systemd/system/deconz.service
[Unit]
Description=deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
Wants=deconz-init.service deconz-update.service
StartLimitIntervalSec=0

[Service]
User=1000
ExecStart=/usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=8080
Restart=on-failure
RestartSec=30
AmbientCapabilities=CAP_NET_BIND_SERVICE CAP_KILL CAP_SYS_BOOT CAP_SYS_TIME

[Install]
WantedBy=multi-user.target


und

define deCONZ HUEBridge 192.168.178.38:8080

So long

Thomas

Otto123

Ich habe mal noch etwas experimentiert und die Ergebnisse im Wiki ergänzt.
https://wiki.fhem.de/wiki/ConBee
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz