Einfaches oder simples Frontend

Begonnen von tomspatz, 22 März 2021, 18:44:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomspatz

Moin in die Runde

ich habe für mich schon eine "Oberfläche" webfrontend entschieden. Über Jahre ist das halt so nach meiner Nase gewachsen.
Aber wie macht Ihr das wenn es darum geht eine "Bedien" Oberfläche von der "System" Oberfläche zu trennen.
Haut einfach mal raus was ihr so baut, nutzt.


Goofy180173

Eine schöne Oberfläche ist NativeFHEM https://forum.fhem.de/index.php?topic=102291.0
Damit kann man ein Panel bauen wie man es von Hotels gewohnt ist

eki

Das kommt ein bisschen drauf an, wie klar Deine Vorstellungen sind, wie die Oberfläche aussehen soll und auf welchen Geräten Du sie haben willst (Browser basiert, dann geht das auf fast allen Geräten, App basiert, dann geht es nur auf iOS und/oder Android).

Wenn Du da klare Vorstellungen hast und die auch möglichst gut verwirklicht sehen willst, dann wäre FTUI (möglicherweise noch mit FUIP zum zusammenklicken) oder FHEMApp ein Ansatz (hier ist dann möglicherweise etwas mehr Aufwand nötig. Wenn Du mit dem Desing eines bestehenden Ansatzes (der dann noch mehr oder weniger angepasst werden kann) zufrieden bist und die Frontends nur auf App fähigen Geräten nutzt, dann kannst Du App Ansätze wie FHEMNative verwenden.

Wernieman

Ich muß gestehen, das mir die Oberfläche nicht wichtig ist. Steuerung soll funktionieren, ohne das ich eingreifen muß. Wenn ein manueller Eingriff notwendig ist, dann am besten mit "klassischen Schaltern o.Ä., also ohne Oberfläche ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MadMax-FHEM

Zitat von: Wernieman am 23 März 2021, 10:39:14
Ich muß gestehen, das mir die Oberfläche nicht wichtig ist. Steuerung soll funktionieren, ohne das ich eingreifen muß. Wenn ein manueller Eingriff notwendig ist, dann am besten mit "klassischen Schaltern o.Ä., also ohne Oberfläche ....

:)

Sehe ich genauso!

Es heißt ja nicht umsonst: Haus/HeimAUTOMATISIERUNG! ;)

Ich stolpere zwar auch immer wieder mal über: hier eine neue tolle Oberfläche usw. Ja teilweise echt toll. Aber: ich habe keine Zeit/Lust da Energie reinzustecken. Weil (siehe "Einleitung") ich die Zeit lieber in Automatisierung stecke. Und wenn ich doch mal "korrigieren" will/muss, dann reichen mir die fhemWeb-Mittel locker! :)

Aber: jeder wie er/sie/es will und jeder dahin mit Zeit/Aufwand wo es ihn/sie/es glücklich macht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

Das ist der Vorteil bei FHEM ... viele Wege führen nach Rom
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Sany

Zitateine "Bedien" Oberfläche von der "System" Oberfläche

wie schon geschrieben sollte es ja eigentlich alles automatisch laufen, weshalb ich "Bedien" mit "Betrachtungs" ersetzen würde. Also etwas, wo man den "Zustand" des Hauses auf einen Blick erfassen kann, oder eben auch andere Personen, die nur "user" sind und nicht "admin". Bedienen nur soviel wie nötig. z.B. Rollos bei Anwesenheit, die "Frau" gerne dann fahren möchte, wenn Sie will, nicht ein Algorithmus. Oder um verschiedene Seiten aufzurufen (Handy-screen) für Wetter oder Heizung oder Spritpreise.
Ich nutze dafür nun ausschließlich DOIF uiTable. Per Icon-klick kann ich Seiten wechseln oder z.B. ein Popup aufrufen, um einen Thermostat zu bedienen.
Das ist alles schon eingebaut und läuft als reines Perl sehr performant.
Hier ist eine Link-Liste zu den ganzen Wikis und Forenbereichen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63392.msg546447.html#msg546447

Die meisten Funktionen lass sich aber auch so integrieren, z.B. im devStateIcon, falls das zur Visualisierung ausreicht.

Viel Erfolg!
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

grappa24

Mein liebstes "frontend" ist zur Zeit Alexa-Fhem:
Es gibt nix geileres als im Fernsehsessel zu sitzen und zu sagen "Alexa, Rollo rechts auf 30 %" wenn mal wieder die Sonne zu tief steht.

Automatisierung hin oder her, manchmal möchte ich schon eingreifen; und für den Normalfall nutze ich dafür von Beginn an floorplan auf Wandtablets, wobei jede Etage des Hauses separat auf je einem screen abgebildet ist.
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye