sendEmail bring Fehler => TLS setup failed

Begonnen von Gunter1710, 24 März 2021, 15:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunter1710

Hallo,

ich bin gerade dabei mein FHEM von einem Raspi 3 mit Debian (jessie) auf Rapsi 4 mit Debian (buster) umzustellen.
Das klappt in großen Teilen auch ganz gut. Nun wollte ich auch meine Alarme umstellen. Dabei verwende ich notify's so wie in der FHEM Wiki beschrieben.
Nur wollen die Mails nicht verschickt werden.

Ich habe das Paket installiert
sudo apt-get update
sudo apt-get install sendemail libio-socket-ssl-perl libnet-ssleay-perl perl


und in meiner 99_myUtils.pm folgenden Code hinzugefügt

sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
# my $attach = shift;
my $ret = "";
my $sender = "fhem\@XXXXX.de";
my $konto = "fhem\@XXXXX.de";
my $passwrd = "XXXXX";
my $provider = "mail.XXXXX.de:587";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
# Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";
}



Nur leider bekomme ich dann im Log folgende Meldung:

2021.03.24 15:20:26 1: sendEmail RCP: xxxx@xxxxxxx.de
2021.03.24 15:20:26 1: sendEmail Subject: FHEM Notify ESPEasy_ESP_07_ESP07 presence: present
2021.03.24 15:20:26 1: sendEmail Text: Device: ESPEasy_ESP_07_ESP07 
Event: presence: present
2021.03.24 15:20:32 1: sendEmail returned: Mar 24 15:20:32 fhem sendEmail[2538]: ERROR => TLS setup failed: SSL connect attempt failed error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed


Ich habe natürlich auch schon überprüft ob in der /usr/bin/sendEmail der richtige Eintrag steht
if (! IO::Socket::SSL->start_SSL($SERVER, SSL_version => 'SSLv23:!SSLv2')) {

Reboots, updates sowie manuelles versenden hat leider nicht zum Erfolg geführt.

Hab ich vielleicht ein Paket vergessen zu installiert?

Bitte um Hilfe
Gunter
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Otto123

Hallo Gunter,

Du hast wirklich ein so altes System? Welches? Von welchem Provider reden wir?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gunter1710

Never change a running system  ;D

Kein bekannter Provider. Es ist "web-service4u.de", aber die selben Einstellungen funktionieren prima auf dem Raspi3
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Gunter1710

Habe es gerade mit meinem G-Mail Konto probiert mit dem selben Fehler

Mar 24 16:27:31 fhem2021 sendemail[2890]: ERROR => TLS setup failed: SSL connect attempt failed error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Wernieman

Weil Du es schriebst ...
routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed
Er erkennt da Zertifikat als nicht gültig. Da es kein bekannter Profider ist .... mal bei dem geguckt und der hat direkt eine Info dazu:
https://web-service4u.de/faq/242-beim-e-mailversand-undoder-e-mailempfang-ueber-mein-e-mailprogramm-erhalte-ich-eine-zertifikatswarnung?catid=51%3Aemail
Höchstwahrscheinlich hat Dein altes System einfach zertifikate nicht geprüft, so das es nicht aufgefallen ist. Aktuelle Systeme machen es im Standard
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: Gunter1710 am 24 März 2021, 16:17:49
Never change a running system  ;D
Naja irgendwann ist man dann raus. Ich vermute wie Werner, deine Zertifikate sind zu alt.
Ich weiß drei Fragen sind häufig zuviel - aber "so altes System? Welches?"
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gunter1710

FHEM sagt
Latest Revision: 19155
Zertifikate habe ich keine installiert
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Otto123

#7
Dein Problem hat mit FHEM wenig zu tun, Du hast ein Problem mit deinem Betriebssystem!
Das ist zu alt und da sind die Zertifikate ev. veraltet.
Was bekommst Du in der FHEM Kommandozeile zurück?
{qx(cat /etc/os-release)}
Und die ca-certificates
{qx(apt-cache policy ca-certificates)}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Hast Du Dir den Link durchgelesen, den ich gepostet hatte?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Gunter1710

Das würde mich jetzt schon wundern  :o
Wie gesagt, es ist ein Raspi 4 mit Betriebssystem neu installiert von vor einer Woche inkl.

PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"
VERSION="10 (buster)"
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


mit heute durchgeführtem
# System aktualisieren
apt-get update
apt-get upgrade

#Neustart
reboot
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Gunter1710

Zitat von: Wernieman am 24 März 2021, 20:04:25
Hast Du Dir den Link durchgelesen, den ich gepostet hatte?

Ja, hab ich.
In der Zwischenzeit hab ich aber auf GMail umgestellt

sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
# my $attach = shift;
my $ret = "";
my $sender = "xxxxx\@gmail.com";
my $konto = "xxxxx@\gmail.com";
my $passwrd = "xxxxx";
my $provider = "smtp.gmail.com:587";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
# Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";
}



Der Fehler bleibt der gleiche
:-\

Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Otto123

#11
ZitatDas würde mich jetzt schon wundern  :o
Wie gesagt, es ist ein Raspi 4 mit Betriebssystem neu installiert von vor einer Woche inkl.
Und woher sollten wir das wissen? :'( :'(
sendEmail gibt es mMn seit Jahren nicht mehr. -> sendemail - deswegen war ich Der Meinung dein System ist alt. Auch TLS ist seit Jahren kein Problem.

Ich vermute Du hast Unsinn bei der Umstellung gebaut (Restore).
Mein Tipp: Mach ein neues System und teste eine neue debianmail Routine laut Wiki. Geht ja alles auf Kommandozeile und braucht erstmal kein FHEM
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gunter1710

Ich habe es so gemacht wie im FHEM Wiki beschrieben unter E-Mail senden

Da wird sendemail verwendet.

Wenn es was neuere gibt, dann gerne mir den Link dazu schicken
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm

Otto123

#13
hast Du nicht! Dein Text:
Zitat$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
Wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/E-Mail_senden#Raspberry_Pi
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gunter1710

Ich hab nun meine "sub DebianMail" aus der  99_myUtils gelöscht und gegen die aus dem Wiki Eintrag ersetzt

sub DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $attach = shift;
my $ret = "";
my $error;
my $konto = "xxxxx@\gmail.com";
my $passwrd = "xxxxx";
my $from = $konto; # or use different KeyValue if konto is not the from email address
my $provider = "smtp.gmail.com:587"; # smtp.domain.tld:port see provider documentation
#Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
#Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
#Log 1, "sendEmail Text: $text";
#Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";
if (not defined($attach)){$attach=''}
$ret .= qx(sendemail -f '$from' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendemail returned: $ret";
}



Wenn ich nun folegndes in FEHM eingebe
{DebianMail("email\@gmx.de","Subject","Text")}

Bekomme ich dieses Ergebnis
2021.03.24 20:40:40 1: sendemail returned: Mar 24 20:40:40 fhem2021 sendemail[586]: ERROR => TLS setup failed: SSL connect attempt failed error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed
Raspberry Pi 3, 15x Wemos D1 mini (ESPEasy)
5x HM-CC-RT-DN, 5x HM-LC-SW1-PL, 1x HM-RC-12-B, 5x HB-UNI-Sensor1 (AskSinPP)
3x SONOFF Pow (Tasmota), 1x SONOFF S20 (Tasmota), 2x SONOFF basic (Tasmota)
1x FB7560, 1x SolarLog 500, 1x Resol DeltaSol MX, 1x eBus v2 an Vaillant ecoTerm