Fhem startet nicht mehr

Begonnen von mrpointblue, 27 März 2021, 00:02:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrpointblue

@Otto:
das ist gestern passiert:

Start-Date: 2021-03-26  00:39:50
Commandline: apt install libio-socket-multicast-perl
--
Start-Date: 2021-03-26  00:40:20
Commandline: apt install libmath-round-perl
--
Start-Date: 2021-03-26  20:21:03
Commandline: apt-get install libdatetime-perl
--
Start-Date: 2021-03-26  20:26:33
Commandline: apt install libtypes-path-tiny-perl libjson-perl libdatetime-perl


Aber das kann nicht die Ursache sein und ja auch kein Hexenwerk.

Das hier habe ich danach gemacht und da gings vermutlich los:

1707  chmod 755 /FHEM
1708  history
1709  sudo chmod -r 777 /opt/fhem/FHEM/
1710  chmod 777 /opt/fhem/FHEM/
1711  sudo chmod 777 /opt/fhem/FHEM/
1712  ls
1713  cd FHEM
1714  ls lah
1715  ls -lah
1716  history
1717  sudo chmod -r 777 /opt/fhem/FHEM/
1718  chmod 777 /opt/fhem/FHEM/sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem
1719  ls -lah
1720  sudo ls -lah
1721  history
1722  sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem
1723  ls -lah
1724  sudo ls -lah
1725  ls
1726  sudo ls
1727  history
1728  chmod -r 777 /opt/fhem/FHEM/
1729  sudo chmod -r 777 /opt/fhem/FHEM/
1730  ls -lha /opt/fhem
1731  chown -R fhem: /opt/fhem
1732  chown -R fhem: /opf/fhem
1733  cd ..
1734  chown -R fhem: /opt/fhem
1735  sudo chown -R fhem: /opt/fhem
1736  ls -lha /opt/fhem

1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

MadMax-FHEM

Also wenn ein Neuaufsetzen so viel Mühe macht und damit sogar fhem für dich gestorben ist:

das hat nichts mit fhem zu tun...
...da stimmt Backup- und Restore Strategie nicht!

Das trifft dich auch irgendwann bei anderen Systemen...

Und wenn es für dich Standard ist: warum schreibst du dann nicht was du gemacht hast. Vielleicht kann man ja doch einen Schritt erkennen, bei dem evtl. etwas schief gelaufen ist... Aber du kannst es auch für dich behalten... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Zitat von: mrpointblue am 27 März 2021, 12:55:37
Gibt es evtl. die Möglichkeit in der History zu sehen was "wann" passiert ist?
Mein zweiter Link

Als Vorgeschädigter bist Du verdammt mutig - ohne backup. Das hat nichts mit fhem zu tun.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mrpointblue

Ok Gut,
kann man so auslegen das die Strategie nicht passt oder Backups nicht gemacht wurden, ja mag sein.

1. Ich will es verstehen da ich eben nicht weis wieso das passiert ist und was
2. Denn ich kanns mir eben nicht erklären mit dem was ich getan habe. Siehe History
3. Wenn man immer gleich neu aufsetzt ist das für mich keine Lösung
4. Ist es eben viel Arbeit und die Zeit habe ich leider im moment nicht

1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

Otto123

nochmal: ich gehe davon aus: Deine SD Card ist kaputt - wenn es so ist könnte da keiner wirklich was dafür.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mrpointblue

Hi Otto,
ja das wäre allerdings übel.

Da auch mein Backup via rsync seit letztem Jahr nicht mehr funktioniert. Dort habe ich den pi immer gespiegelt.

Aber in den Events kommt z.B. sowas.

HueBridge: json error: JSON text must be an object or array (but found number, string, true, false or null, use allow_nonref to allow this) at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 1891. in {"1":{"state":{"on":false,"bri":254,"alert":"lselect","mode":"homeautomation","reachable":true},"swupdate":{"state":"noupdates","lastinstall":"2020-03-03T04:41:08"},"type":"Dimmable light","name":"Kugel","modelid":"LWB010","manufacturername":"Signify Netherlands B.V.","productname":"Hue white lamp","capabilities":{"certified":true,"control":{"mindimlevel":5000,"maxlumen":806},"streaming":{"renderer":false,"proxy":false}},"config":{"archetype":"classicbulb","function":"functional","direction":"omnidirectional","startup":{"mode":"safety","configured":true}},"uniqueid":"00:17:88:01:02:f1:4d:bb-0b","swversion":"1.50.2_r30933","swconfigid":"1D8EE00F","productid":"Philips-LWB010-1-A19DLv3"},"2":{"state":{"on":false,"bri":254,"alert":"lselect","mode":"homeautomation","reachable":true},"swupdate":{"state":"noupdates","lastinstall":"2020-03-03T04:41:18"},"type":"Dimmable light","name":"Fenster Leselampe","modelid":"LWB010","manufacturername":"Signify Netherlands B.V.","productname":"Hue white lamp","capabilities":{"certified":true,"control":{"mindimlevel":5000,"maxlumen":806},"streaming":{"renderer":false,"proxy":false}},"config":{"archetype":"classicbulb","function":"functional","direction":"omnidirectional","startup":{"mode":"safety","configured":true}},"uniqueid":"00:17:88:01:02:a8:12:1a-0b","swversion":"1.50.2_r30933","swconfigid":"1D8EE00F","productid":"Philips-LWB010-1-A19DLv3"},"3":{"state":{"on":false,"bri":254,"alert":"lselect","mode":"homeautomation","reachable":true},"swupdate":{"state":"noupdates","lastinstall":"2020-03-03T04:41:14"},"type":"Dimmable light","name":"Ecke Leselampe","modelid":"LWB010","manufacturername":"Signify Netherlands B.V.","productname":"Hue white lamp","capabilities":{"certified":true,"control":{"mindimlevel":5000,"maxlumen":806},"streaming":{"renderer":false,"proxy":false}},"config":{"archetype":"classicbulb","function":"functional","direction":"omnidirectional","startup":{"mode":"safety","configured":true}},"uniqueid":"00:17:88:01:02:87:0f:49-0b","swversion":"1.50.2_r30933","swconfigid":"1D8EE00F","productid":"Philips-LWB010-1-A19DLv3"}}
1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

MadMax-FHEM

#21
Zitat von: Otto123 am 27 März 2021, 13:21:03
nochmal: ich gehe davon aus: Deine SD Card ist kaputt - wenn es so ist könnte da keiner wirklich was dafür.

Ja sieht ein wenig danach aus.
Bzw. sollten deine gezeigten Schritte (wenn das alles war) nicht zum Verhalten führen...

ABER:

Punkt 1 kostet sicher mehr Zeit als 3./4., vors. Backup-/Restore-Strategie sind gut (bei mir dauert ein Aufsetzen von NULL auf 100% auf jeden Fall deutlich unter einer Stunde meist sogar unter einer halben Stunde / wenn ich gröbere Umbauten mache, ist das Backup anders, dann geht das sogar innerhalb von 10 min) noch dazu wenn Punkt 2 gilt.

EDIT: und es kommt (für mich wichtig) hinzu, dass es ein stabiles 24/7 System sein soll...

Und du solltest dir abgewöhnen immer mit "chmod" in allen "Varianten" zu arbeiten! ;)
(verm. nicht das Problem hier aber gültet mMn trotzdem!)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mrpointblue

Hi Otto,
so Image gesichert und auf neue SD-Karte gespielt.

System läuft. Fehler bleibt.

Ich verzweifle.

1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

Otto123

Naja bestenfalls hast Du dabei den Fehler mitkopiert - mach doch jetzt mal ein update force - da sollte er alles neu holen. Kann ja sein eine der Moduldateien hat einen Knacks.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Wenn du ein (vermeintlich/vermutliches) defektes Image sicherst und dann auf eine neue SD spielst...

Interessant wäre (hier) auch (immer) wie/welche Befehle/Tools etc. hast du genutzt...

Weil sonst: Rätselraten. Wir wissen ja nicht WAS du WIE gemacht hast... ;)

Wie soll da der Fehler verschwinden?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mrpointblue

Hi Otto,
so das hat gedauert.

Leider hat das nicht geholfen.

Letztendlich funktionieren alle Module bis auf die HTTPMOD

error while parsing JSON data: JSON text must be an object or array (but found number, string, true, false or null, use allow_nonref to allow this) at lib/FHEM/HTTPMOD/Utils.pm line 668.

Das Image habe ich aus der bestehenden SD-Karte via ApplePiBaker gesichert und auf die neue wieder aufgespielt.

@Otto: wenn ich fhem neu aufsetze, dann muss ich den ganzen Pi neu machen?

1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

MadMax-FHEM

#26
Bin zwar nicht Otto...
...aber wenn neu mit neuer SD (und wenn die SD wirklich defekt ist/war): ja, dann nat. komplett neu.

Aber ein PI Image aufspielen und einrichten dauert 15min...

Wenn du denkst die Karte ist/war ok.
Dann eben fhem/fhem.cfg sichern und den Ordner /opt/fhem löschen und wenigstens fhem neu.

Dann aber (erst mal) nur die fhem.cfg zurück (evtl. noch uniquID wegen Passwörtern/Token etc.) nicht, dass der Fehler mit einem Komplett-Restore (nur fhem) wieder kommt...

Dann gleich die Schritte notieren!

-> dann geht der nächste Restore schon deutlich schneller! :)

(und der wird irgendwann kommen)
EDIT: und wenn's nur der Wechsel auf die nächste OS-Release ist (ich nehme das immer zum Anlass und setze neu auf. System ist frisch und sauber und es übt einen Restore / natürlich auf neuer SD bzw. SSD, dann hab ich im Fall der Fälle immer noch ein Fallback)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mrpointblue

#27
Hi,
so habe nochmal gesucht und zu dem Fehler was gefunden.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,74943.0.html

Geholfen hat das deinstallieren des Jason:xs Paketes.

sudo dpkg --purge libjson-xs-perl

Ich bin zwar noch nicht dahintergekommen was der Auslöser war, aber das war es  :-\

Jetzt funktioniert mein vitoconnect auch. Aber ich habe weiterhin das Problem mit RTyoes.pm
1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt

Otto123

#28
Was sagt das Log zum Update?
Dann versuch mal die Datei explizit aus dem SVN zu holen: FHEM Kommandozeile
{ Svn_GetFile("FHEM/RTypes.pm", "FHEM/RTypes.pm") }
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mrpointblue

Hi,
das kommt dabei raus.

Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 10728) line 1.

:(
1x Raspberry für Fhem, 1x Raspberry für Homebridge
Diverse Z-Wave Geräte, Philips-Hue, Ikea Tradfri, sonnenBatterie, Logitech Harmony, Alexa & Siri gekoppelt