Begriff

Begonnen von Superposchi, 11 April 2021, 14:27:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superposchi

Hallo, habe jetzt fast 2 Stunden im Netz gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

Und zwar interessiert mich wofür die folgenden Abkürzungen bei Phillips Hue Lampen stehen und was sie bewirken.
Es geht im speziellen um die Angaben: ct, bri, pct, sat

sat ist noch klar, steht für Saturation, also Sättigung. Doch was bewirkt die Einstellung genau? Ich sehe keinen großen Unterschied zu ct, pct und bri. Die drei letzteren Bezeichnungen sind nicht mal wirklich zu finden im Netz.

slor

Also ohne gross zu recherchieren würde ich mal auf
Color temperature und brightness tippen.
Pct ist wohl percentage

Superposchi

was die Abkürzungen bedeuten kann man finden, das stimmt. Aber was bewirken Sie?

Sowohl pct als auch bri wirken sich auf die Helligkeit der Lampen aus.
sat, also saturation, hat offensichtlich bei mir gar keine Auswirkungen
Das einzige fest bestimmbar ist ct, was die wie du schreibst die Farbtemperatur, also Warmweiß - Kaltweiß regelt.

Dazu kommt noch wie die Werte untereinander in Abhängigkeit stehen.
Ändere ich beispielsweise den rgb-Wert, werden sowohl bri, als auch ct und pct verändert.
Ändere ich pct wird oft auch der Wert von ct verändert. Und, und, und.

Gibt es da nichts zum Nachschlagen wie das zusammen hängt?

Jamo

#3
Bezüglich RGB und CT kann ich helfen, der ct Wert kann aus RGB errechnet werden, wie folgt:
Das war echter Schwachsinn mit dem RGB. Hier eine Formel um Kelvin (wie auf der Kaufpackung aufgedruckt) in den 'ct' Wert (Megakelvin reziprok) umzurechnen.

my $ctWert = int(1000000/$myKelvin Wert)
Damit ergibt sich für 2700 Kelvin ein ct Wert von etwa 370.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

justme1968

Zitat von: Jamo am 11 April 2021, 19:53:27
Bezüglich RGB und CT kann ich helfen, der ct Wert kann aus RGB errechnet werden, wie folgt:
my $ctWert = int(1000000/$myRGB Wert)
nein
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Superposchi

ZitatHast du das gelesen? https://wiki.fhem.de/wiki/Hue
JA habe ich gelesen, hat mich auch etwas weitergebracht.
Leider ist die Abhängigkeit untereinander dort nicht beschrieben.

KernSani

Das Wesentliche steht m. E. drin: Pct und bri sind unterschiedlich skaliert, aber prinzipiell das Gleiche. Sat und ct sind ja in anderen Antworten schon klar. Mit bri, sat und hue stellst du Farben im hsv- Farbmodell dar. Pct dient der Steuerung der Helligkeit (von 0-100) und ct für die Farbtemperatur (bei weiß). Die Birne muss das natürlich unterstützen...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Jamo

#8
Zitat von: justme1968 am 11 April 2021, 21:17:24
nein

Hallo justme1968, Du hast natürlich recht, das war echt völliger Blödsinn.
Das ist die Formel um die Farbtemperatur von Kelvin (wie auf einer Hue Packung aufgedruckt, also z. B. für eine Standard Glühlampe 2700 Kelvin) in 'ct' also Megakelvin Reziprok umzurechnen.
Sorry, ist oben korrigiert.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Superposchi

@KernSani
Also ich nutze ein Lightstrip Color & White als Testobjekt, der sollte ja alle Möglichkeiten abdecken.
Die Bedeutungen sind mir inzwischen klar, danke dafür. Bei bri, pct und ct ist auch eine klare Veränderung erkennbar.
Bei sat und hue sehe ich jedoch keinen Unterschied.
Bei einer E14 Kerze Color & White ausprobiert, bringen komischerweise auch sat und hue klare veränderungen.

Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welche Quellen welche Funktionen unterstützen? Abgesehen von rein weißen Leuchtmitteln natürlich die keine Farbeinstellungen kennen.
Offenbar ist ja zwischen der E14 Kerze und dem Lightstrip ein Unterschied vorhanden obwohl beide Weiß und Color mit 16 Mil. Farben können.

Gibt es eine Möglichkeit die Eigenschaften eines Leuchtmittels zu ändern ohne dieses einzuschalten?
Kann ich zum Beispiel die Farbe oder Helligkeit ändern während die Lampe aus ist und dann einfach mit der neuen Einstellung eingeschaltet wird?
Habe mal versucht über setreading die entsprechenden Readings zu setzen. Die Eingabe wird auch übernommen, wirkt sich aber bei der Lampe nicht aus, die geht trotz neuer Werte mit den alten Werten an.

justme1968

das HUEDevice modul zeit normalerweise nur die kommandos an die ein leuchtmittel auch tatsächlich unterstützt. eveneutell muss man dazu das subtype attribut von hand setzen wenn die automatisch erkennung nicht greift.

wenn du die farbe und sättigung mit hue bzw. sat nicht einstellen kannst stimmt etwas nicht. siehst du das die neu gesetzten werte zurück gemeldet werden?

du kannst versuchen im kommando am ende explizit ein : off anzuhängen um die lampen aus zu lassen.

setreading ändert nur readings. ein modul bekommt davon nichts mit. damit kannst du niemals am device etwas ändern. wie kommt man auf so eine idee?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Superposchi

Zitatdas HUEDevice modul zeit normalerweise nur die kommandos an die ein leuchtmittel auch tatsächlich unterstützt. eveneutell muss man dazu das subtype attribut von hand setzen wenn die automatisch erkennung nicht greift.
Also bei mir wird auch für den Lightstrip diese beiden Eigenschaften angezeigt, sonst könnte ich es ja nicht testen und sagen, dass sie keine Veränderung zeigen. Es werden auch alle Readings angezeigt.
Zitatwenn du die farbe und sättigung mit hue bzw. sat nicht einstellen kannst stimmt etwas nicht. siehst du das die neu gesetzten werte zurück gemeldet werden?
Also beide Werte werden bei änderung des Schiebereglers unten in den Readings geändert. Wenn ich über die Farbauswahlen in der Titelleiste eine Farbe auswähle ändert sich der Wert bei Hue nicht. Sollte doch eigentlich sein, oder nicht?
Zitatdu kannst versuchen im kommando am ende explizit ein : off anzuhängen um die lampen aus zu lassen.
Klappt leider nicht, sobald ich das : off anhänge wird der Befehl ignoriert.
Zitatsetreading ändert nur readings. ein modul bekommt davon nichts mit. damit kannst du niemals am device etwas ändern. wie kommt man auf so eine idee?
Die Idee ist ganz einfach, ich möchte für bestimmte Lampen (Küche, Flur) je nach Tageszeiten verschiedene Farbtöne und Helligkeiten nutzen um zum Beispiel den Blend-/Weckeffekt Nachts so gering wie möglich zu halten.
Statt für jede Variante ein Notify/DOIF mit den entsprechenden Helligkeiten zu erstellen wollte ich einfach ein Notoify/DOIF zum ein-/ausschalten nutzen und ein zweites indem einfach abhängig der Uhrzeit die Lichteinstellungen universal gesetzt werden.

justme1968

wenn sich die readings ändern hat der hub den befehl ausgewertet. keine ahnung warum sich an deiner lampe dann nichts tut.

was isst die titelleiste?

es ging darum wie du darauf kommst setreading zu verwenden statt set. bitte mach dich noch mal mit den fhem grundlagen vertraut.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Superposchi

Klar benutzt man set, aber dann geht die Lampe eben IMMER mit an - egal was man absetzt.
Darum hatte ich die Idee einfach mit setreading nur den Wert des Readings zu ändern.

Probieren macht eben schlauer. Leider bringt das aber eben nichts.

KernSani

Zitat von: justme1968 am 13 April 2021, 09:59:36
was isst die titelleiste?
Popcorn? :-D Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;-)

@Superposchi: Mach doch bitte mal ein "List" deiner Lampe. Und vielleicht kannst du auch einen etwas sinnvolleren Titel für diesen Thread wählen (im allerersten Post editieren)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...