Hauptmenü

[FTUI3] CalView

Begonnen von mr_petz, 13 April 2021, 21:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grossmaggul

Darf ich mal fragen, was Deine Lösung besser oder anders macht als die von Thyraz?
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

mr_petz

#46
Aber gerne doch. :)

Ich will hier nichts besser,anders oder schöner machen!
Ich möchte auch Thyraz hier nicht auf den Schlips treten!
Aber ich hatte mehrfach Thyraz angeschrieben (im Hauptthread) seine Version meinen Bedürfnissen (Viewansicht) anzupassen, leider gab es nie eine Antwort oder Änderung.

Es soll eine einfache Alternative sein für eine einfache Ansicht.
Es möchte ja hier jeder seinen View individuell haben und bringt immer Vorschläge oder seine Vorstellungen.
Wenn ich das aber nicht so umsetzen kann wie gewünscht, muss ich es halt selber anpacken ;).
Der calview hier ist durch mein Geburtstagsview, wie auf der ersten Seite beschrieben, entstanden.
Es gibt ja hier auch ein paar User die diese Ansicht wie aus FTUI2 haben wollen.
Mir macht es ausserdem Spass ein bisschen zu programmieren und möchte mich hier nur einbringen und was zurück geben :).
Ob das immer so richtig programmiert ist, sei mal dahin gestellt.

Wenn du mir eine Lösung sagen kannst ob der full-calview von Thyraz nach meiner Viewansicht zu erstellen geht, dann zeige mir bitte wie...???

LG mr_petz

Edit:
und keine Angst, ich habe noch keinen Pull request zu setstate gemacht ;)
oder wolltest du jetzt was anderes von mir wissen/hören?

grossmaggul

Zitatund keine Angst, ich habe noch keinen Pull request zu setstate gemacht ;)
oder wolltest du jetzt was anderes von mir wissen/hören?
Wenn ich wüsste was ein "Pull request" ist könnte ich Dir sagen ob ich das von Dir hören will oder nicht. ;D

Ich wollte Dir auch nicht auf den Schlips treten, ich finde es ja gut, daß Du das machst!
Ich dachte halt, daß man das zusammenführen könnte, daß Du schon versucht hast Thyraz zu kontaktieren und er nicht antwortet wusste ich nicht.

Also nothing for ungood, wie der Franzose sagt.;o)
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

mr_petz

OT an
Zitat von: grossmaggul am 11 November 2021, 18:05:24
Wenn ich wüsste was ein "Pull request" ist könnte ich Dir sagen ob ich das von Dir hören will oder nicht. ;D
Alles gut :). Falsch hingeschrieben :(.
zu 1: pull request ist, wenn ich setstate die Dateien rüberschieben möchte. setstate prüft das dann und muss es auch akzeptieren. Erst dann wird es gemerged und ist im Update mit drin.

zu 2. "oder wolltest du jetzt was anderes von mir wissen/hören" war dann an der Stelle unpassend platziert von mir.
Ich meinte ob du noch andere Infos als das was ich oben geschrieben habe wissen wolltest?

Zitat von: grossmaggul am 11 November 2021, 18:05:24
Ich wollte Dir auch nicht auf den Schlips treten, ich finde es ja gut, daß Du das machst!
Ich dachte halt, daß man das zusammenführen könnte, daß Du schon versucht hast Thyraz zu kontaktieren und er nicht antwortet wusste ich nicht.
Bin nicht beleidigt oderso... ;)
Deine Frage habe ich halt so interpretiert: Wieso machst du das und wozu...
Nichts für ungut, alles gut :)

Ich glaube aber kaum, dass sich beide Module zusammenführen lassen...

ps.:
paar Vorteile hatte ich aber schon in der ersten Seite geschrieben und das es für den User einwenig einfacher wird zum definieren...

Nebenbei erwähnt hat Thyraz seit Dez.20 nichts mehr am calendar gemacht und die meisten "neuen" ftui3 User wissen am Ende garnichts davon weil es irgenwo im ftui3 Thread steht...
Ich möchte hier aber Thyraz nicht dissen, er wird schon seine Gründe haben...


Bitte steinigt mich jetzt nicht..., ist wirklich nicht böse gemeint!
OT aus

LG mr_petz

RockFan

Zitat von: mr_petz am 11 November 2021, 10:29:52
Neue Attribute:

    header-left (headertext left)
    text-left(Texte left ohne Zeilenumbruch)
    text-justify(Texte left und mit Zeilenumbruch am letzten white-space, wenn letzter white-space außerhalb von der Spalte ist, wird das letzte Wort wieder gekürzt)

lg mr_petz

Danke für das schnelle Einbauen :)

Ich habe die neuen Attribute gerade mal durchprobiert:

  • Bei text-justify werden alle Zeilen außer der Letzten in Blocksatz formatiert
  • Die restlichen Attribute funktionieren wie beschrieben

Es wäre prima, wenn text-justify noch linksbündig wäre, denn das ist das Attribut, das ich tatsächlich verwenden werde ;)

Viele Grüße
Dieter
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

mr_petz

Zitat von: RockFan am 12 November 2021, 18:25:22
....

  • Bei text-justify werden alle Zeilen außer der Letzten in Blocksatz formatiert
.....
Hi, wie meinst du das mit letzter Zeile?
Letzte Zeile des Events, oder letzte Reihe des View?

RockFan

Zitat von: mr_petz am 12 November 2021, 19:27:40
Hi, wie meinst du das mit letzter Zeile?
Letzte Zeile des Events, oder letzte Reihe des View?

Stimmt, das ist missverständlich: Ich meine jeweils die letzte Zeile eines Events (wenn er mehrzeilig ist)
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

mr_petz

Tut mir leid.
Ich kann es nicht nachvollziehen.
Bei mir werden die Zeilen umgebrochen und linksbündig angezeigt.
Ich habe hier nur text-justify gesetzt.
Könntest du ein Event zur Verfügung stellen um es nachzustellen?
Und zeige bitte noch deine Definition...
Danke und Gruß

RockFan

Da ich unseren Familienkalender hier nicht direkt reinstellen möchte, habe ich das mal ein klein wenig umgebaut.
Der Blocksatz ist nämlich nicht nur in der Summary, sondern in jedem Feld. Den eigentlichen Eventtext (summary) habe ich eben mal durch bdate ersetzt. Sonst ist alles gleich. Bei mir bricht nämlich sogar bewusst die Zeitspanne (timeshort) um, damit die Spalte nicht so breit wird und da kann man das auch wunderbar erkennen.

Meine Definition:

              <ftui-calview
                device="Familienkalender"
                width="98%"
                top="15px"
                details="daysleftLong,timeshort,bdate"
                max="5"
                detailwidth="18,20,62"
                class="size-8"
                text-justify
                noheader
                round
                sourcecolor>
              </ftui-calview>


Im Bild unten kann man die Blockformatierung in der zweiten Spalte gut erkennen. Z.B. wird aus 20:00 - 23:00
20:00      -
23:00

Es sollte linksbündig aber eigentlich so aussehen:
20:00 -
23:00

Bei Text in summary ist das dann genauso. Je nach Inhalt fällt das mal weniger auf, aber manchmal auch sehr stark.  So könnte z.B. Dein Beispieltext in Post 41 bei etwas breiterer Spalte auch so aussehen:

Die   Einladung   der
Einladung  von   der
Einladung
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

mr_petz


mr_petz

So...
Jetzt ich nochmal.
Neuerungen:
justify in der letzten Zeile vom summary hinzugefügt. (sieht aber in manchen Texten weit auseinandergezogen aus (siehe Anhang))
justify im timeshort entfernt wenn line-justify definiert ist. Es wird da left mit Zeilenumbruch gesetzt.
text-justify heisst jetzt line-justify.
text-left heisst jetzt line-left.
line-break ist hinzugekommen. hier wird nur links formatiert und bei Zeilenende umgebrochen.

LG mr_petz

RockFan

Perfekt!

Habe gerade alle Varianten ausprobiert und sie funktionieren, wie beschrieben. Ich werde natürlich line-break verwenden, damit hatte ich Dich ja auch genervt  ::)

Vielen vielen Dank für die Mühe!

LG Dieter
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

mr_petz

Zitat von: RockFan am 12 November 2021, 18:25:22
...

Es wäre prima, wenn text-justify noch linksbündig wäre, denn das ist das Attribut, das ich tatsächlich verwenden werde ;)

Viele Grüße
Dieter

Und ich dachte du wolltest justify ;)
Aber schön das du so zufrieden bist... :D
LG

curt

Zitat von: mr_petz am 08 Januar 2022, 13:22:06
Thermostat: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123084.0.html
Calview: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120379.0.html
Volume-Slider: https://forum.fhem.de/index.php/topic,121901.0.html
Volume3D Knob: https://forum.fhem.de/index.php/topic,122208.0.html
PinPad: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120107.0.html
TimerSet: https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1185270.html#msg1185270
Departure (wurde schon von @setstate ins git übernommen): https://forum.fhem.de/index.php/topic,120143.0.html

Ich muss nochmal fragen, es ging unter. Wie integriere ich das denn?

Ich habe bisher

cat controls.txt
http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt
https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-FUIP/master/controls_fuip.txt
https://raw.githubusercontent.com/bismosa/FHEM/master/controls_Blitzer.txt
https://raw.githubusercontent.com/fhem/nina/development/controls_Nina.txt
https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release/controls_EPG.txt
https://raw.githubusercontent.com/dominikkarall/fhem_pythonbinding/master/controls_pythonbinding.txt


Da Deins offenbar ein Fork ist - schmeiße ich die erste Zeile (controls_fhemtabletui.txt) raus und packe dafür https://github.com/mr-petz/ftui/blob/master/controls_ftui.txt rein oder wie ist das gedacht?
(Das ist mein Produktivsystem, ich will da nix kaputtmachen.)
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

mr_petz

Hi.
Nützt dir nichts, da ich die controls_ftui.txt nicht angerührt habe und den fork nicht immer angleiche mit setstate´s master.
Müsstest die Dateien erstmal händisch einfügen.
https://github.com/mr-petz/ftui/tree/calview/www/ftui/components/calview
Die 2 Dateien kommen dann in den www/ftui/components/calview Ordner. Den Ordner calview müsstest du dann noch vorher anlegen.
Es ist alles noch wie bei setstate im Bau/Entwicklung (aber funktionell und benutzbar ;)).
Wenn die User mit allem zufrieden sind, dann kann man das auch zu setstate schieben. Er hat aber erstmal denke ich anderes zu tun :).
Ich hoffe dass irgendwann setstate das übernimmt. Habe aber auch noch nicht gefragt.

Noch was anderes für dich. Es gibt auch noch ein fullcalview/calender von Thyraz.
Hier ist die Link´s zum calendar und fullcalview:
https://github.com/Thyraz/ftui/tree/master/components/calendar
https://github.com/Thyraz/ftui/tree/master/modules/fullcalendar
Das wissen aber die wenigsten (nur die der ersten Stunde). Er hat aber seit 12.2020 nichts mehr daran gemacht.
Nähere Infos stehen im Hauptthread auf den ersten Seiten ab hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1102611.html#msg1102611
@grossmaggul weiss darüber aber mehr Bescheid als ich, und natürlich @Thyraz.

LG mr_petz