Aktor um Herd und Backofen zu schalten?

Begonnen von reibuehl, 17 April 2021, 11:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Das wäre interessant... wenn es nicht AliExpress wäre :-D
Reiner.

Papa Romeo

Zitat von: reibuehl am 21 April 2021, 20:02:02
Das wäre interessant... wenn es nicht AliExpress wäre :-D

.... ich ordere da relativ viel und habe bisher eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Christoph Morrison

Zitat von: juergen012 am 21 April 2021, 18:15:05
und was ist hiermit??

Weiß nicht, sicher dass das Gerät im Zweifel 11kW ab kann? Das ist übrigens auch kein ,,circuit breaker" (LS), sondern halt ein Wifi-Schalter. CE ist hier auch eher China Export.
Vor allem kostet dich eine Lösung mit einem hiesigen Markengerät + Hilfsschütz/Hutschienen-Relais auch keine 43€ (wenn man nicht gerade Homematic nimmt). Da der Hilfsschütz keine große Leistung ab können muss, muss man hier auch nicht so viele Sorgen haben wie beim Schütz. Im Prinzip tut es da auch eine fertige Relais-Platine mit ESP drauf oder halt den Shelly.

Hager ESC425S 17,81€
Shelly 1 10,00€ etwa
= 27,81€ vs. 43€ für den China-Kracher

Insta-Material (und Arbeitszeit) braucht man für beides gleich, außer dass vermutlich keine E-Fachkraft den Chinakracher installieren wollen wird.

Was hat man da mit dem China-Ding gewonnen?

KernSani

Klinke mich mal kurz mit ein... Wenn ich nur den Stromverbrauch von Herd und Backofen und loggen möchte, wäre der Shelly 3EM die richtige Wahl entnehme ich der Diskussion?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Hermann

Hallo zusammen

Ich kann mich als Elektrofachkraft nur der Lösung von Cristoph anschließen.
Alles regelkonform.

Ich kann alle nur vor Leuten mit ihrem gefährlichen Halbwissen warnen,
die sich hier rumtreiben.

und zum Schluss
Bei den überwiegenden Herden ist die Schaltuhr meistens nur für den Backoffen von bedeutung,
und für den Normalbetrieb nicht relevant.

LG
Mecki  ;)
Schöne Grüße aus dem Münsterland
PI3+ Fritzbox , Homematic , FS20 , 1Wire , Shelly , EspXXXX , Duofern

Papa Romeo

#21
Zitat von: Hermann am 22 April 2021, 00:13:13
Ich kann alle nur vor Leuten mit ihrem gefährlichen Halbwissen warnen,
die sich hier rumtreiben.

... das sind natürlich sehr interessante Ausführungen ...
... und natürlich auch immer wieder interessant Menschen zu begegnen,
     die denken, sie hätten ein "Vollwissen" .... :o ::)

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

betateilchen

die letzten Worte des Elektrikers: "Wieso ist da ein Draht übrig?"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Christoph Morrison

Zitat von: KernSani am 21 April 2021, 23:50:54
Klinke mich mal kurz mit ein... Wenn ich nur den Stromverbrauch von Herd und Backofen und loggen möchte, wäre der Shelly 3EM die richtige Wahl entnehme ich der Diskussion?

Im Prinzip ja, allerdings müsstest du prüfen, wie genau die Anschlüsse deines Herdes/Ofens gestaltet sind. Es gibt Kombinationen, die gemeinsam an 3 Phasen angeschlossen werden oder zwei Einzelgeräte, die dann an 3 Phasen + 1 Phase angeschlossen werden. Bei letzteren sind (lt. Standard) die 3P (Kochfeld) und 1P (Backofen) jeweils einzeln abgesichert - diese Kombination ist lt. Shelly nicht mit einem 3EM abbildbar (was nicht heißt, dass es mit anderer Firmware nicht doch funktioniert). Bei uns wäre das z.B. so, 3P für das Kochfeld 1P für den Backofen und 1P für den Dampfgarer -> ich bräuchte zwei 3EM um alle Geräte zu überwachen (und mache es bei uns zu Hause einfach gar nicht).

Papa Romeo

Zitat von: betateilchen am 22 April 2021, 11:25:09
die letzten Worte des Elektrikers: "Wieso ist da ein Draht übrig?"

... das sehe ich nicht mal so kritisch ... mehr Sorgen mach ich mir, wenn auf einmal einer zu wenig da ist .... ;) :o :P ;D ;D ;D ;D


LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Gisbert

Zitat von: Papa Romeo am 22 April 2021, 07:05:45
... das sind natürlich sehr interessante Ausführungen ...
... und natürlich auch immer wieder interessant Menschen zu begegnen,
     die denken, sie hätten ein "Vollwissen" .... :o ::)

LG
Papa Romeo

** OT Anfang

Hallo Papa Romeo,

es hat ja alles mal so klein angefangen, wenn man den abrahamitischen Religionen Glauben schenken will.
Zuerst war die nackte Unschuld, dann gab es die 10 Gebote (Strom außer Blitzen gab es ja nicht vom lokalen Anbieter), und was haben wir jetzt? Ganze Bibliotheken und viele Industriezweige, die davon leben. Aber das ist der Preis des Fortschritts, und ohne Standardisierungen, Normen und auch Vorschriften wäre es eine Katastrophe.
Ich bin aber auch dafür, dass jeder selbst für das, was er macht, die Verantwortung übernimmt.
Ohne Restrisiko ist selbst das morgendliche Aufstehen nicht.

** OT Ende

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Papa Romeo

#26
Zitat von: Gisbert am 22 April 2021, 12:51:09

Ich bin aber auch dafür, dass jeder selbst für das, was er macht, die Verantwortung übernimmt.
Ohne Restrisiko ist selbst das morgendliche Aufstehen nicht.


** OT Anfang

Hallo Gisbert,

das meine ich eben damit und auch ich weiß nicht alles und deshalb haben wir unter anderem auch das Forum, dass eben jene die etwas wissen, Dieses jenen, die
darin weniger bewandert sind, vielleicht vermitteln können. Aber ...Sorry...deshalb finde ich es auch gewagt, Mitglieder die sich in bestimmten Materien nicht so sicher bewegen,
als "Halbwissende Rumtreiber" abzutun bzw. vor diesen zu warnen, zumal ich in diesem Thread jetzt keinen ausmachen konnte, der so einer Bezeichnung nur annähernd
gleichkommen würde.

** OT Ende

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Christoph Morrison

Zitat von: fhempi am 25 April 2021, 12:04:41
Das Schütz kann in der Unterverteilung neben der 3ph Sicherung des Herds montiert werden, verstehe den Aufwand gerade nicht mit Aufputzgehäuse und Hutschiene

Ist doch einfach: In einer Mietwohnung darf man als Mieter nicht ohne Weiteres an den Verteiler. Allerdings darf man sehr wohl einen beauftragten Elektriker eine Installation hinter der Herdanschlussdose machen lassen (oder bei ausreichender Fachkenntnis auch selbst machen lassen), ohne den VM um Zustimmung bitten zu müssen - so lange der Herd/Ofen/Kochfeld nicht mitgemietet wurde.

Bei meiner Schwiegeroma steht der Verteiler außerdem drei Stockwerke tiefer im Keller, da kommt auch kein Wifi / Funk aus der Wohnung hin.

Papa Romeo

Zitat von: Christoph Morrison am 25 April 2021, 15:44:19
Ist doch einfach: In einer Mietwohnung darf man als Mieter nicht ohne Weiteres an den Verteiler. Allerdings darf man sehr wohl einen beauftragten Elektriker eine Installation hinter der Herdanschlussdose machen lassen (oder bei ausreichender Fachkenntnis auch selbst machen lassen), ohne den VM um Zustimmung bitten zu müssen - so lange der Herd/Ofen/Kochfeld nicht mitgemietet wurde.

einerseits ist das korrekt...aber ich setzte mal voraus, dass Reiner da aussen vor ist, da er explizied nach einem Aktor für den Unterverteiler gefragt hat und ich auch nirgends rauslesen konnte, dass er in einer Mietswohnung wohnt.
Ich sehe aus seinen Ausführungen eher den Hinweis, dass er mit den Eltern zusammen in einem eigenen Zweifamilienhaus wohnt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

reibuehl

Ja, in meinem Fall ist eine Installation im Unterverteiler im Flur die einfachste Möglichkeit, da der Herd dort über eine separate Sicherung läuft und dort auch noch ein paar TE frei sind, in denen der Schütz und ein Shelly mit Hutschienenadapter oder ein HomeMatic HM-LC-Sw1-DR ganz gut rein passen würden.
Da HomeMatic (ohne IP) aber abgekündigt ist, ist Shelly bei mir die erste Wahl.
Reiner.