HttpUtils.pm vom 19.04.2021 "defekt"?

Begonnen von Sascha_F, 20 April 2021, 12:19:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha_F

Hallo zusammen,

kann es sein, dass mit der aktuellen Version (2021-04-19 11:54:42 +0200 (Mon, 19 Apr 2021) irgendwas nicht rundläuft?

Mein FHEM (WEB) reagiert nicht mehr (ggf. komplett blocked?) - LOG-Einträge werden jedoch weiterhin erzeugt. Im Update waren nur die HttpUtils.pm und 98_ComfoAir.pm enthalten. Nachdem ich beide zurückgespielt habe, läuft es wieder einwandfrei. Auf HttpUtils.pm komme ich, da ich kein Device 98_ComfoAir.pm verwende...

Sofern irgendwelche detaillierten Infos benötigt werden, natürlich einfach nur eine kurze Info! :)

Viele Grüße
Sascha

majestro84

Hallo

Kann mich da nur anschließen. Scheint was mit HttpUtils zu tun zu haben.
Im Log des Container sehen ich das alle http anfragen mit ein Time out enden und das Fhem komplett hängt.

VG Alex


2021.04.20 12:27:16.782 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.783 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.784 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.785 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.799 1: Timeout for FRITZBOX_API_Check_Run reached, terminated process 16820
2021.04.20 12:27:16.854 1: FRITZBOX MajestroBox: Readout_Aborted.1931 Error: Timeout when reading Fritz!Box data.
2021.04.20 12:27:16.994 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.995 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.996 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.x:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.997 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.xx.xx:80 timed out
2021.04.20 12:27:16.998 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.xx.xx:80 timed out
2021.04.20 12:27:17.163 3: Netatmo_Acc: poll (ACCOUNT)
2021.04.20 12:27:17.166 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.xx.xx:80 timed out
2021.04.20 12:27:17.167 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.xx:80 timed out
2021.04.20 12:27:17.168 2: HUEBridge_0: http request failed: read from http://10.1.x.xx:80 timed out
2021.04.20 12:27:17.218 2: HUEBridge_0: http request failed: write to http://10.1.x.xx:80 timed out
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

rudolfkoenig

Hab versucht gestern die HttpUtils.pm Variablen vor dem callback etwas aufzuraeumen (Forums-Thema-ID ist im SVN-Commit Kommentar hinterlegt), offensichtlich war ich zu mutig. Wenn ich eine Anleitung zum reproduzieren kriege, dann versuche ich es zu fixen, sonst drehe ich die Aenderung zurueck.

Sascha_F

Hallo Rudi,

ich bin gern bereit Dir zuzuliefern, was Du benötigst - falls Du da etwas benennen kannst. Allerdings braucht man ja einen Aufsetzpunkt, um es reproduzieren zu können...

Was mir im Log aufgefallen ist:

--> Verbindung zu HomeBridge kann nicht hergestellt werden (läuft local) :
2021.04.20 10:38:36 2: HomeBridge: http request (http://192.168.1.10:8581/api/auth/login) failed: write to http://192.168.1.10:8581 timed out

Das ist 39_homebridge.pm (Testversionen, nicht über SVN) von "justme1968" aus dem thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,108715.0.html


--> Presence (lan-ping):
2021.04.20 10:38:36 1: Timeout for PRESENCE_DoLocalPingScan reached, terminated process 3415


--> SYSMON (hier nur Log-Einträge, während die neue .pm "aktiv" war):
Timeout for SYSMON_blockingCall reached, terminated process 4379

Viele Grüße
Sascha

rudolfkoenig

Nein, nicht Logs, sondern eine Anleitung zum Nachstellen brauche ich.
Am besten ohne "Zeugs" wie homebridge, was ich erst noch einrichten oder gar kaufen muss.

CoolTux

Kann leider nicht testen, aber funktioniert Weather mit einem API Key denn?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sascha_F

#6
Ich kann ja leider so auch nicht eingrenzen woran es lag. Hatte gedacht, dass es ggf. schon mit einem PRESENCE-Device reproduzierbar ist, da die (mit Variante lan-ping) nur noch Fehler geliefert haben.

Mit den Log-Auszügen wollte ich nur zeigen, was bei mir "anders lief als sonst" - also potentielle Kandidaten zum testen - HomeBridge natürlich außen vor, daher hatte ich extra geschrieben, dass die .pm noch Teststatus besitzt und nicht im FHEM-Update enthalten
= out-of-scope ist.

Ich weiß leider nicht, wie ich sonst produktiv weiter etwas dazu beitragen kann --> ansonsten muss ich von euch an die Hand genommen werden --> also ganz einfach gesagt: Ich stehe bereit, bin aber planlos ;)

Edit: @CoolTux: Weather habe ich bei mir nicht im Einsatz. Testen kann ich vermutlich auch eher schlecht, denn sobald ich die HttpUtils.pm drin habe, ist WEB bei mit lahmgelegt...

CoolTux

Hast Du denn das Weather Device am Start und damit auch Probleme? Schau mal bitte. Bin leider noch on Tour
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sascha_F

Zitat von: CoolTux am 20 April 2021, 16:28:20
Hast Du denn das Weather Device am Start und damit auch Probleme? Schau mal bitte. Bin leider noch on Tour

Da haben wir uns beide gerade überschnitten --> nee, Weather habe ich nicht im Einsatz. Könnte es natürlich hinzufügen, aber sobald die neue HttpUtils.pm drin ist, lädt WEB nicht mehr...

betateilchen

Zitat von: CoolTux am 20 April 2021, 16:03:43
Kann leider nicht testen, aber funktioniert Weather mit einem API Key denn?

Funktioniert bei mir problemlos (DarkSkyApi)

Und auch das Web-Frontend von FHEM ist hier problemlos erreichbar, trotz aktuellester HttpUtils.pm

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Sascha_F

#10
Hi zusammen,

so, Homeoffice beendet = jetzt wieder "mehr dabei".

Im Log nach dem ersten Update heute früh konnte ich nichts entdecken. Das HomeBride-Device lief die ganze Zeit unauffällig bei mir - allerdings erst seit grob 4-5 Tagen glaube ich. Als ich es eben über FHEMWEB aufgerufen habe, ist mir FHEM abgeschmiert (mit der älteren HttpUtils).

Letzter Eintrag im Log: Undefined subroutine &main::homebridge_killLogWatcher called at ./FHEM/39_homebridge.pm line 590. [vielleicht Zufall, vielleicht nicht...]

Ich habe das Device jetzt in der cfg auskommentiert und FHEM-Update erneut durchgeführt. FHEMWEB braucht extrem lange für einen Raumwechsel, hat es aber so nach ca. 1-2 Minuten geschafft. Die Presence-Devices (mit lan-ping) stehen im state timeout - eines hat gerade doch noch auf "present" gewechselt. Im Log steht passend dazu "Timeout: process terminated".

Wechsel auf einen anderen Raum = dauert jetzt noch länger.

- Pushover-Device wechselt zwischen disconnected und connected
- Echodevice wechselt auch, steht mittlerweile aber auf connected but loginerror --> ist vermutlich durch zu viele Anmeldeversuche "hin".

Vielleicht hilfts - wenn nicht, einfach ignorieren ;) Ich gehe jetzt erstmal wieder auf die alte Version zurück, damit es bei mir weiterläuft.

Viele Grüße
Sascha

JoWiemann

Hallo,

mit FRITZBOX, httpmod und OpenWeatherMap und weiteren ohne Probleme.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

rudolfkoenig

Ich habe vor dem Einchecken auch etliche Tests gemacht, ganz kaputt ist das Modul nicht.
Ich habe es aber trotzdem zurueckgesetzt, bevor hier das Problem weitere Kreise zieht.

Kann jemand bitte die angehaengte Version testen, ob damit die Probleme auftreten?

Sascha_F

#13
Mache ich sofort - Feedback dann hier als Edit folgt

rudolfkoenig

Bitte kein Edit, dafuer muss ich pollen.